01 -
Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine runde Backform (23 cm Durchmesser) sorgfältig einfetten und mit Backpapier auslegen, um das Herauslösen zu erleichtern.
02 -
Zartbitterschokolade zusammen mit der Butter in einer Schüssel über einem Wasserbad langsam schmelzen. Stetig umrühren, bis eine geschmeidige, glänzende Masse entsteht.
03 -
Gezuckerte Kondensmilch sorgfältig in die geschmolzene Schokoladen-Butter-Mischung einrühren. Darauf achten, dass keine Luftblasen entstehen.
04 -
Die Masse in die vorbereitete Backform füllen und glattstreichen. Im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene 25–30 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher die Garprobe durchführen – bleibt kein Teig haften, ist der Kuchen fertig.
05 -
Den gebackenen Kuchen aus der Form stürzen und auf einem Kuchengitter vollständig auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Nur ein völlig abgekühlter Kuchen eignet sich für die Glasur.
06 -
Gelatineblätter in kaltem Wasser mindestens 5 Minuten einweichen. Anschließend gut ausdrücken und in einem kleinen Topf mit 2–3 Esslöffeln Wasser bei niedriger Hitze vollständig auflösen, ohne zu kochen.
07 -
Die gelöste Gelatine langsam mit etwas geschmolzener Schokolade vermischen. Nach Wunsch gelartige Lebensmittelfarbe hinzufügen und sanft unterziehen, damit eine marmorisierte Optik entsteht.
08 -
Den abgekühlten Kuchen auf ein Kuchengitter setzen und mit der noch leicht warmen Glasur gleichmäßig überziehen. Mit einem Löffel oder Zahnstocher die Wunschmuster und galaxieartige Effekte einarbeiten. Überschüssige Glasur abtropfen lassen und fest werden lassen.
09 -
Kuchen mit einem in heißes Wasser getauchten Messer gleichmäßig in Stücke schneiden. Auf Tellern anrichten und servieren.