
Omas ultraschnelles Philly-Hähnchen hat einfach diesen Kuschelabend-Charme. Das zarte Fleisch in sahnigem Käsesoßenglück fühlt sich so luxuriös an, dabei stehst du keine Ewigkeit am Herd. In unter einer halben Stunde bist du fertig und Kinder klauen garantiert heimlich noch einen Löffel extra von der würzigen Soße.
Ich mach das oft, wenn Sonntags der Schweinehund gewinnt – klappt immer und zaubert sofort gute Laune am Tisch. Schmeckt wie ein Abend in Omas Mini-Küche, so richtig muckelig und gemütlich.
Knackige Zutatenliste
- Olivenöl: Gibt Röstaromen am Hähnchen und macht die Soße richtig lecker – nimm besseres Öl für mehr Geschmack
- Philadelphia-Frischkäse: Macht die Soße super cremig – am besten die fettreiche Variante nehmen
- Parmesan (optional): Frisch gehobelt als Topping gibt’s einen deftigen Kick – nur wenn du magst
- Thymian: Am liebsten frisch, der hebt alles geschmacklich nach oben
- Knoblauch: Frisch hacken bringt Würze – kein Knoblauchpüree, das wird bitter
- Hähnchenbrust: Die Hauptrolle – schau, dass sie zart bleibt
- Dijon-Senf: Gibt dem Ganzen einen würzigen Frischekick – kurz probieren, damit’s passt
- Hühnerbrühe: Für mehr Soßenaroma – ob selbstgemacht oder Glas, ganz egal
- Paprika: Bringt Farbe und feine Würze – ungarischer Paprika rockt besonders
- Sahne: Macht’s besonders sahnig, eventuell durch fettreduzierte Sahne ersetzen
- Salz & Pfeffer: Darf nicht fehlen – frisch gemahlen schmeckt’s würziger
Fix erklärt – Schritt für Schritt
- Letzter Schliff:
- Noch warmer Parmesan obendrauf, kurz einziehen lassen und alles abschmecken – eventuell mehr Pfeffer oder Salz dazu. Kräuter wie Petersilie oder Thymian frisch draufstreuen, los geht’s mit der Schlemmerei.
- Hähnchen final garen:
- Jetzt das gebräunte Hähnchen zurück in die Soße geben, Deckel drauflegen und auf mittlerer Flamme schmoren lassen. Nach rund zehn Minuten ab und zu wenden, damit’s schön saftig bleibt.
- Soße richtig anrühren:
- Jetzt kommen Brühe, Sahne und Dijon rein, dann den Philadelphia in Stückchen unterrühren bis alles schön dick und glatt ist. Thymian mitmixen, am besten dabei die Hitze nicht zu hoch schalten.
- Pfannenboden abheben:
- Mit den Röstresten startet der Geschmack – gehackten Knoblauch leicht andünsten, bis es richtig gut duftet. Unbedingt hell lassen, sonst wird’s bitter.
- Fleisch würzen & anbraten:
- Hähnchenbrüste säubern, dann mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Jetzt Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Brustfilets je Seite etwa fünf Minuten goldbraun anbraten, dürfen innen ruhig noch glasig sein. Anschließend zugedeckt kurz ruhen lassen.

Clevere Hinweise
Ein echtes Familien-Highlight – klappt einfach immer und kommt bei allen gut an. Die cremige Soße ist der Hit. Bock auf Abwechslung? Einfach Gemüse oder Schinken mit reinschneiden. Ich liebe den Duft von Thymian, erinnert gleich an Omas Garten. Mein kleiner Neffe schnappt sich immer extra Soße direkt am Tisch – wer kann’s ihm verübeln?
Tipps zum Aufbewahren
Im Kühlschrank hält’s zwei, drei Tage frisch. Wird die Soße beim Kühlen zu dick, einfach mit etwas Milch oder Brühe auffrischen und langsam wärmen. Unbedingt luftdicht verpacken – so bleibt das Hähnchen schön saftig.
Tauschideen für Zutaten
Kein Frischkäse zur Hand? Ricotta, Mascarpone oder Kräuterfrischkäse gehen genauso klar. Soll’s kräftiger sein, misch etwas Gorgonzola darunter. Für die leichte Nummer kannst du statt Sahne auch Hafercuisine oder Kondensmilch nehmen.

Wie du servieren kannst
Philly-Hähnchen passt mega zu Butterreis oder Kartoffelbrei. Aber auch zu frischem Baguette oder Tagliatelle – perfekt um die cremige Soße aufzusaugen. Ein paar Ofengemüse oder Salat machen’s noch bunter und knackiger am Teller.
Wie alles begann
Dieses Gericht hat bei uns Tradition und war immer schnell auf dem Tisch. Aus den einfachsten Sachen wurde da richtig was Besonderes gezaubert. Frischkäse war in den achtzigern der Renner, Oma hat daraus ihr ultimatives Wohlfühlessen gemacht.
Häufig gestellte Fragen
- → Welche Beilagen passen gut dazu?
Kartoffelpüree, lockerer Reis, Nudeln oder einfaches grünes Gemüse wie Brokkoli oder Bohnen schmecken top dazu.
- → Geht auch ein anderer Frischkäse?
Logo! Jeder Frischkäse passt, aber mit Philadelphia bleibt das Ganze extra sämig.
- → Wie bleibt das Hähnchen schön zart?
Brate das Filet erst kräftig an, dann gare es sanft in der cremigen Soße. So bleibt’s saftig und aromatisch.
- → Hast du Ideen, was man noch untermischen kann?
Gewürfelte Pilze oder Speck geben mehr Geschmack. Magst du’s schärfer, streu Paprikapulver oder Chili-Flocken drüber.
- → Gibt’s einen Ersatz für Hühnerbrühe?
Gemüsebrühe funktioniert genauso, wenn du keine Hühnerbrühe hast.