Blaubeere Gebackener Hafer (Druckversion)

# Zutaten:

01 - 2¼ Tassen traditionelle Haferflocken
02 - 1 Teelöffel Backpulver
03 - 1 Teelöffel Zimt (wenn gewünscht)
04 - ¼ Teelöffel Salz
05 - 1¼ Tasse Milch
06 - ⅓ Tasse Ahornsirup
07 - 2 große Eier
08 - 3 Esslöffel geschmolzenes Kokosöl (oder Butter)
09 - 2 Teelöffel reiner Vanilleextrakt
10 - ¾ Tasse frische oder gefrorene Heidelbeeren (gefrorene schmecken oft süßer)

# Anleitung:

01 - Den Backofen auf 175°C vorheizen. Eine 20x20 Backform mit Backspray einsprühen oder mit Backpapier auslegen, damit nichts anklebt.
02 - Haferflocken, Backpulver, Zimt und Salz in einer großen Schüssel gut miteinander vermengen.
03 - Milch, Ahornsirup, Eier, geschmolzenes Öl und Vanille dazugießen. Alles gut umrühren, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht. Keine Sorge wenn er sehr flüssig aussieht, das passt schon so.
04 - Etwa ½ Tasse Heidelbeeren vorsichtig unterheben. Den Teig in die vorbereitete Backform gießen und die restlichen ¼ Tasse Heidelbeeren oben drauf verteilen.
05 - Die Form in den Ofen schieben und ungefähr 35-40 Minuten backen. Der Auflauf ist fertig, wenn die Mitte sich beim leichten Antippen fest anfühlt. Ein paar Minuten in der Form abkühlen lassen, bevor du ihn schneidest und servierst.

# Hinweise:

01 - Das Rezept klappt sowohl mit frischen als auch mit gefrorenen Heidelbeeren, aber die gefrorenen sind meist süßer.
02 - Der Teig wirkt vor dem Backen sehr flüssig - das ist ganz normal und sorgt für die perfekte Konsistenz.
03 - Du kannst statt Kokosöl auch Butter nehmen, wenn du magst.
04 - Reste halten sich gut im Kühlschrank und eignen sich prima als schnelles Frühstück für die ganze Woche.