Herzhaftes Hähnchen mit Gemüse (Drucken)

Würziges Hähnchen mit Bohnen, Mais und frischem Gemüse, perfekt für herzhafte Mahlzeiten.

# Zutaten:

→ Hauptzutaten

01 - 900 g Hähnchenbrustfilet ohne Haut und Knochen
02 - 30 g italienisches Gewürzmischung (geteilt)
03 - 110 g Colby Jack Käse gerieben

→ Cowboy Caviar Topping

04 - 170 g schwarze Bohnen, abgetropft und gespült
05 - 170 g schwarze Augenbohnen, abgetropft und gespült
06 - 240 ml gegrillte Tomaten aus der Dose, abgetropft
07 - 120 ml Maiskörner, Dose oder gefroren
08 - 60 g Paprika, gewürfelt
09 - 40 g rote Zwiebel, gewürfelt
10 - 40 g eingelegte Jalapeños, gewürfelt (optional)
11 - 3 Knoblauchzehen, gepresst
12 - 15 ml natives Olivenöl extra
13 - 30 ml frischer Limettensaft (ca. 1 Limette)

→ Garnitur (optional)

14 - 15 ml frischer Koriander gehackt

# Anleitung:

01 - Die Hähnchenbrust flach in eine Auflaufform legen und 15 g (1 EL) der italienischen Gewürzmischung gleichmäßig darüber streuen.
02 - In einer Schüssel schwarze Bohnen, schwarze Augenbohnen, gegrillte Tomaten, Mais, Zwiebel, Paprika, Knoblauch, Olivenöl, Limettensaft und die restlichen 15 g italienische Gewürzmischung gut vermengen.
03 - Die Bohnenmischung gleichmäßig auf dem gewürzten Hähnchen verteilen. Die Auflaufform unbedeckt auf der mittleren Schiene bei 190 °C (Umluft 170 °C) für 45 bis 55 Minuten backen, bis das Hähnchen vollständig durchgegart ist (Kerntemperatur 74 °C).
04 - Fünf Minuten vor Ende der Backzeit die Auflaufform herausnehmen, den geriebenen Käse gleichmäßig auf der Mischung verteilen und zurück in den Ofen geben, bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist.
05 - Nach Belieben mit frischem Koriander bestreuen und warm servieren. Passt gut zu Reis oder anderen Beilagen.

# Hinweise:

01 - Hähnchen kann vor dem Backen halbiert, in Stücke geschnitten oder durch Hähnchentender oder -schenkel ersetzt werden. Kochzeit kann sich dabei verkürzen. Alle Geflügelzutaten sollten auf mindestens 74 °C Kerntemperatur gegart werden.
02 - Reste in luftdicht verschlossenen Behältern 3-4 Tage im Kühlschrank oder bis zu einem Monat im Gefrierschrank lagern.
03 - Vor dem Backen vorbereitete Zutaten können eingefroren und bis zu 6 Monate gelagert werden.
04 - Zum Aufwärmen Mikrowelle in 30-Sekunden-Intervallen verwenden oder mit Alufolie abdecken und im Ofen erwärmen.
05 - Für größere Portionen Rezept problemlos verdoppeln, für kleinere halbieren.
06 - Bei Verwendung selbstgemachter italienischer Gewürzmischung ist das Gericht glutenfrei; bitte bei gekauften Produkten auf Glutenfreiheit achten.