01 -
Mach die Kekse mit Creme und Brûlée-Topping erst fertig, wenn du sie gleich futtern willst. Sonst werden sie schnell matschig.
02 -
Streu auf jeden fertig belegten Keks ordentlich Zucker (etwa 1 TL) und karamellisiere ihn mit dem Küchenbrenner, bis er schön goldbraun ist und lecker riecht. Zehn Minuten abkühlen lassen, dann sind sie bereit.
03 -
Schnapp dir einen Spritzbeutel mit Loch und füll die abgekühlte Creme ein. Drück die Creme auf die Kekse.
04 -
Die gezuckerten Teigkugeln legst du auf die Bleche, immer 6 pro Blech. Drück sie leicht platt. Back sie 9–10 Minuten, lass sie dann 5 Minuten auf dem Blech ruhen, bevor du sie aufs Gitter legst.
05 -
Hohle den Teig mit einem großen Löffel raus und rolle Kugeln daraus. Die wälzt du in 100 g Zucker, bis sie rundherum schön bedeckt sind.
06 -
Jetzt kommt die trockene Mischung schubweise zum Buttermix. Kurz auf niedriger Stufe kneten – wirklich nur so lang, bis alles zusammenhält.
07 -
In einer anderen großen Schüssel schlägst du Butter und Zucker zwei Minuten mit dem Mixer auf höchster Stufe schaumig. Das Ei und die Vanille dazu, auf mittlerer Stufe weitere 1–2 Minuten schlagen, bis die Masse hell und fluffig ist.
08 -
Greif zu einer großen Schüssel, wirf das Mehl, Backpulver und Salz zusammen, alles kurz vermengen. Schieb die Schüssel beiseite.
09 -
Schieb den Backofen auf 175°C. Leg zwei Backbleche mit Backpapier aus und stell sie bereit.
10 -
Pack die Butter zur Seite. Milch in einem Topf langsam erhitzen, bis sie dampft. Währenddessen in einer großen Schüssel Eigelb, Zucker, Salz, Vanillepaste und Stärke gut vermischen, bis alles glatt ist. Jetzt langsam die warme Milch unter aufschlagen reinrühren. Alles zurück in den Topf geben und auf mittlerer Stufe so lange mit dem Schneebesen bewegen, bis es dicklich ist und beim Hochziehen Spitzen stehen bleiben (dauert so 8–12 Minuten). Dann nimm den Topf vom Herd, Butter reinrühren. Drück Frischhaltefolie direkt auf die Cremeoberfläche und stell sie für später kalt.