01 -
Stell erstmal den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze ein. Schnapp dir zwei Bleche und leg sie mit Backpapier oder Silikonmatte aus.
02 -
Pack die Butter in eine große Schüssel oder die Schüssel deiner Küchenmaschine und schlag das Ganze richtig cremig. Vergiss nicht, ab und zu den Rand abzukratzen.
03 -
Kipp den weißen und braunen Zucker dazu. Alles kräftig verrühren, bis die Mischung fluffig ist und du keine Butterklümpchen mehr rausfischst.
04 -
Jetzt kommt die Erdnussbutter dazu. Mixer anschmeißen und so lange mixen, bis alles schön vermischt ist.
05 -
Schlag das Ei auf und gib es zusammen mit der Vanille dazu. Weitermixen, bis keine Eiweiß-Spuren mehr übrig sind.
06 -
Wirf das Mehl in die Schüssel, aber rühr noch nicht. Obendrauf kommen Natron und Salz. Mit dem Löffel kurz vermischen, damit’s gleichmäßiger wird.
07 -
Mixer auf kleinster Stufe anstellen, damit die trockenen Zutaten unterkommen. Nicht zu lange, sonst werden die Kekse hart. Kurz durchrühren, Seiten der Schüssel abkratzen, noch einmal mischen. Sobald kein Mehl mehr sichtbar ist, stopp.
08 -
Forme mit den Händen oder einem Portionierer Kugeln mit etwa 4 cm Durchmesser. Die Kugeln kommen aufs Blech – mach immer bisschen Platz dazwischen.
09 -
Nimm eine Gabel, tauche sie in Zucker oder Mehl, damit sie nicht so klebt, und drück die Kugeln kreuzweise runter. Sie sollen am Ende rund 1,5 cm dick sein. Falls’s klebt, einfach wieder in Zucker tauchen.
10 -
Rühr die Marmelade glatt und gib mit nem kleinen Löffel jeweils etwas in die Mitte jedes Kekses. Lieber sparsam verteilen, damit nix runterläuft.
11 -
Schieb die Bleche für etwa 13-15 Minuten in den heißen Ofen. Die Kekse sind fertig, wenn die Ränder fester werden und gerade so anfangen, ein wenig braun zu werden.
12 -
Die fertigen Kekse am besten noch 5 bis 10 Minuten auf dem Blech lassen. Erst dann auf ein Gitter legen, damit sie komplett erkalten.
13 -
Wenn du magst, gib noch etwas extra Marmelade, flüssige Erdnussbutter darüber und streu ein paar gehackte Erdnüsse drauf.