01 -
Wenn du Lust hast, streich Frischkäse-Topping auf die abgekühlten Cookies und wirf etwas Walnuss drüber. Das bringt richtig Karottenkuchen-Feeling.
02 -
Nimm die Cookies aus dem Ofen, lass sie erstmal 5 Minuten auf dem Blech entspannen und setz sie dann zum Abkühlen aufs Gitter.
03 -
Setz 2-3 EL große Haufen Teig auf das Blech – nicht zu eng! Für 11-13 Minuten in den Ofen. Die Ränder werden zuerst braun, die Mitte bleibt noch leicht weich – das legt sich beim Abkühlen.
04 -
Heiz den Ofen auf 175°C vor und leg ein Backpapier auf dein Blech.
05 -
Decke den Teig mit Folie ab und schieb ihn für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank. Das macht ihn leckerer und gibt gute Konsistenz.
06 -
Jetzt kommen Haferflocken auf niedriger Stufe in die Mischung, dann heb die geriebenen Karotten und Rosinen vorsichtig unter. Sieht bunt aus, oder?
07 -
Kipp die Trockenzutaten zu den Feuchten, aber langsam und nur so lange rühren, bis sich alles verbindet.
08 -
In einer großen Schüssel Butter und Zucker mit dem Mixer auf höchster Stufe für 2 Minuten ordentlich schaumig schlagen. Dann erst Eier und Vanille rein, noch kurz mixen.
09 -
Schnapp dir eine Schüssel und misch Mehl, Zimt, Natron, Salz und Speisestärke gut zusammen. Stell's erst mal beiseite.