
Diese cremige Avocado Pasta ist das ultimative Komfortessen für alle, die in kurzer Zeit ein gesundes Gericht zaubern möchten. Hier verschmilzt frisches Basilikum mit aromatischer Avocado zu einer leichten, veganen Sauce, die wunderbar zu Pasta passt – ganz ohne Sahne oder Käse, aber mit voller Cremigkeit.
Ich war überrascht wie cremig und sättigend diese Pasta wurde ganz ohne schwere Zutaten. Mein Tipp Avocado und Zitrone immer frisch verwenden dann strahlen Farbe und Geschmack.
Zutaten
- Spaghetti oder Linguine: am besten italienische Qualität für gutes Mundgefühl
- Reife Avocados: sorgen für Cremigkeit sie sollten weich aber nicht braun sein
- Knoblauch: verleiht Würze eine kleine Zehe reicht völlig
- Zitrone: gibt Frische am besten unbehandelt für Abrieb
- Frisches Basilikum: für das typische Aroma große Blätter haben mehr Geschmack
- Olivenöl: gutes kaltgepresstes Olivenöl macht einen Unterschied
- Salz und frisch gemahlener Pfeffer: für den letzten Schliff grobes Salz bringt Extra-Aroma
- Chiliflocken: als Topping bringen leichte Schärfe nach Geschmack
- Geröstete Pinienkerne: sorgen für ein nussiges Finish
- Wähle die Avocados möglichst reif aber noch schön grün und fest
- Achte auf gutes Pasta-Wasser italienischer Hartweizengrieß hilft dass die Sauce haftet
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Pasta Kochen:
- Einen großen Topf mit Salzwasser erhitzen und die Pasta darin nach Packungsangabe al dente kochen achte darauf ein wenig Kochwasser aufzuheben das ist wichtig für die Sauce
- Sauce Mixen:
- Avocados halbieren entkernen und das Fruchtfleisch mit Knoblauch Zitronensaft Abrieb Basilikum und Olivenöl in einen Mixer geben alles zu einer glatten Creme verarbeiten abschmecken mit Salz und Pfeffer
- Mischen und Binden:
- Die fertig gekochte Pasta zurück in den Topf geben dann die Avocado-Sauce darüber verteilen alles kräftig vermengen wenn es zu dick ist nach und nach etwas vom aufgehobenen Nudelwasser unterrühren bis die Sauce schön sämig haftet
- Abschmecken und Garnieren:
- Nochmal probieren eventuell mit Salz Pfeffer oder noch etwas Zitronensaft abschmecken Pasta auf Teller verteilen und mit etwas extra Olivenöl Basilikumblättern Chiliflocken oder gerösteten Pinienkernen bestreuen

Das solltest du wissen
- Völlig frei von Milchprodukten ein Traum für Veganer
- Avocado liefert viele Vitamine und gesunde Fette
- Blitzschnell gemacht perfekt für stressige Tage
- Lässt sich individuell abwandeln mit anderen Kräutern
Bei uns zu Hause wird dieses Gericht am liebsten an warmen Sommerabenden serviert dann essen wir gleich auf der Terrasse und genießen die Frische der Kräuter. Mein Highlight sind immer die gerösteten Pinienkerne sie bringen Biss und ein tolles Aroma.
Aufbewahrung der Avocado Pasta
Diese Pasta solltest du ganz frisch essen denn Avocado wird schnell braun und verliert an Geschmack. Restliche Sauce kann manchmal mit etwas Zitronensaft und gut abgedeckt im Kühlschrank maximal einen Tag überleben aber sie wird nie wieder so grün wie frisch.
Zutaten clever tauschen
Wenn keine Avocado zur Hand Basilikum-Pesto oder pürierte Erbsen als Basis verwenden sie ergeben eine ähnlich grüne und cremige Sauce. Bei Pasta kannst du auf Penne oder Farfalle ausweichen je nachdem was du im Schrank findest.
Ideen zum Servieren
Als Hauptgericht passt ein grüner Salat wunderbar dazu. Wer mag serviert dazu frische Ofentomaten für noch mehr Sommerfeeling. Ein knuspriges Ciabatta-Brot rundet das Mahl ab.

Kulturelle Hinweise
Ganz klassisch italienisch ist diese Sauce natürlich nicht aber sie nimmt viele Elemente der mediterranen Küche wie Olivenöl frische Kräuter und Zitrus mit auf und macht daraus ein modernes Wohlfühlgericht. Für Veganer ein Hit und für neugierige Pastafans eine spannende Abwechslung.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie verhindere ich, dass die Avocado braun wird?
Direkt vor dem Servieren pürieren und viel Zitronensaft verwenden, um Oxidation zu vermeiden.
- → Welcher Pastatyp eignet sich am besten?
Spaghetti oder Linguine passen ideal, da sie die cremige Sauce gut aufnehmen.
- → Kann ich die Pasta im Voraus zubereiten?
Am besten frisch genießen, da Avocado schnell ihre grüne Farbe verliert.
- → Welche Toppings passen dazu?
Frisches Basilikum, geröstete Pinienkerne und Chiliflocken runden den Geschmack ab.
- → Ist das Gericht für Veganer geeignet?
Ja, es ist komplett vegan und benötigt weder Sahne noch Käse.