Cremiger Gebackener Kabeljau mit Zitrone

Vorgestellt in: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Brauchst du was Einfaches, das trotzdem Eindruck macht? Dann probier mal diesen gebackenen Kabeljau mit Zitronen-Kokoscreme. Die zarten Filets werden in einer samtigen, frischen Sauce aus Kokosmilch und Zitrone gebacken – das schmeckt richtig gut und geht trotzdem ganz easy. Ganz ohne Schnickschnack, aber voller Geschmack. Mach’s dir leicht, koch das an stressigen Tagen oder wenn Freunde kommen. Einfach auf Reis oder mit deinem Lieblingsgemüse – so fängt die Sauce alles auf. Dauert keine 45 Minuten und schmeckt wie im Restaurant.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Sat, 07 Jun 2025 23:05:26 GMT
Mit einer Gabel wird ein Stück Fisch aufgenommen. Merken
Mit einer Gabel wird ein Stück Fisch aufgenommen. | kochwunder.com

Saftiger Kabeljau in einer cremigen Kokos-Zitronen-Soße macht aus einfachen Fischfilets mit wenig Aufwand ein richtig besonderes Abendessen. Die Mischung aus samtiger Kokosmilch und spritziger Zitrone kuschelt sich rund um das zarte, milde Fischfleisch – kommt einfach super an, egal ob mitten in der Woche oder bei Gästen.

Auf die Idee bin ich vor Jahren gekommen, weil bei uns zu Hause Fisch niemand vom Hocker gerissen hat. Mittlerweile ist das unser Lieblingsfisch beim Familienessen, wenn wir es uns gemütlich machen wollen, aber trotzdem ein bisschen schicker essen.

Zutaten

  • Kabeljau-Filets: Such dicke weiße Filets ohne braune Stellen, die glänzen sollten und angenehm nach Meer riechen, nicht nach „altem Fisch“.
  • Salz und Pfeffer: Ganz simpel, aber wichtig. Damit kommt der Fischgeschmack so richtig zur Geltung und die Soße schmeckt noch feiner.
  • Olivenöl: Gutes Olivenöl ist das A und O zum Anbraten der würzigen Basis.
  • Zwiebel: Fein geschnittene Zwiebeln geben dem Ganzen leicht süße Tiefe. Gelbe oder weiße sind schön mild dafür.
  • Frischer Ingwer: Mit seinem feinen, leicht scharfen Aroma bringt er Frische zur Kokoscreme. Immer festen Ingwer ohne runzelige Stellen nehmen.
  • Knoblauchzehen: Zerdrücken, dann geben sie noch mehr Aroma in die Soße. Frischer Knoblauch mit straffer Schale schmeckt am besten.
  • Kokosmilch: Am besten vollfett und ohne seltsame Zusätze. Das sorgt für die cremige Soße, die wir lieben.
  • Zitronensaft und Abrieb: Saft und Schale geben die richtige Portion Frische. Hol möglichst Bio-Zitronen, dann isst du die Schale ohne Bedenken mit.

Geniale Schritt-für-Schritt-Anleitung

Losschieben und Backofen aufheizen
Starte damit, deinen Ofen ordentlich auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorzuheizen. Gib ihm auf jeden Fall etwa 10 Minuten, damit’s später im Blech gleichmäßig blubbert und der Fisch genau richtig wird.
Kabeljau vorbereiten
Die Filets mit Küchenpapier richtig trocken machen, so bleibt die Würze besser haften. Rundherum mit Salz und Pfeffer einreiben. Dieser kleine Handgriff lässt das Filet auch ohne viel Drumrum super aromatisch schmecken.
Kokos-Zitronen-Soße zaubern
Öl in einer großen Pfanne erhitzen, dann Zwiebeln rein, 5 bis 7 Minuten andünsten, bis sie weich sind (das leicht Süße kommt jetzt raus). Ingwer und Knoblauch dazugeben, kurz, aber nicht zu lange braten – höchstens eine Minute, damit der Knoblauch nicht bitter wird! Jetzt Kokosmilch angießen, alles vom Pfannenboden lösen, denn da steckt der ganze Geschmack. Dann vorsichtig köcheln lassen (kein sprudelndes Kochen! Sonst flockt die Milch). Zum Schluss Zitrone rein – Abrieb und Saft – und kurz umrühren.
Jetzt wird gebacken
Lege die gewürzten Kabeljau-Stücke nebeneinander in deine Auflaufform, nicht gequetscht. Die heiße Kokossoße darübergießen, jedes Filet sollte größtenteils bedeckt sein, aber oben rausgucken – das wird schön goldig. Im Ofen, mittlere Schiene, für 20 bis 25 Minuten garen. Dickere Stücke brauchen die volle Zeit, dünnere evtl. weniger.
Servieren und schmecken lassen
Herausnehmen, wenn der Kabeljau mit der Gabel zerfällt und die Soße seitlich blubbert. Gib dem Ganzen noch 2–3 Minuten zum Durchziehen. Heb die Filets dann behutsam auf Teller, schöpfe ordentlich Soße drüber. Nach Lust und Laune oben drauf noch Zitronenschale oder ein bisschen frische Kräuter – und los geht’s!
Ein Teller Fisch mit Zitronenscheiben oben drauf. Merken
Ein Teller Fisch mit Zitronenscheiben oben drauf. | kochwunder.com

Die cremige Kokos-Zitronen-Soße macht den Fisch echt zum Highlight. Ich hab lange herumprobiert, bis der Mix so ausgewogen war, dass niemand mehr beim Essen die Gabel aus der Hand legt. Sogar die Teller werden ausgeschleckt – das gab’s bei Fisch vorher nie!

Welcher Kabeljau kommt am besten?

Pazifik- und Atlantik-Kabeljau passen beide super. Pazifik ist meist ein bisschen zarter, Atlantik dafür leicht süß und fester. Wirklich wichtig ist, dass die Filets dick genug sind — ideal sind 2,5 bis 3 cm. Dann wird das Ergebnis richtig schön saftig.

Ein Teller Fisch mit Zitronen und frischen Kräutern. Merken
Ein Teller Fisch mit Zitronen und frischen Kräutern. | kochwunder.com

Beim Fischkauf gilt: Festes Fleisch, das leicht zurückfedert, ist Top-Qualität. Sobald es streng riecht oder gelblich wirkt, lieber liegen lassen. Gefrorene Filets taust du langsam im Kühlschrank auf – das tut der Textur gut. Bitte nicht mit Wasser oder Mikrowelle abkürzen.

Das Praktische hier: Auch wenn dein Fisch nicht ganz so frisch ist, macht die Soße daraus einen Hit. Selbst Skeptiker trauen sich damit an mehr Fisch ran.

Einfache Alternativen, die klappen

Steht kein Kabeljau zur Verfügung, funktionieren andere milde weiße Fische auch super. Heilbutt ist ähnlich, aber teurer. Besonders günstig und gelingsicher sind Seelachs (Köhler) oder Schellfisch.

Falls du keine Kokosmilch hast, misch einfach Sahne mit etwas Kokosaroma (ca. halber Teelöffel). Oder greife auf ungesüßte Cashewcreme zurück – passt auch, vor allem, wenn du Milchprodukte meiden willst.

Kein frischer Ingwer im Haus? Ein Teelöffel gemahlener Ingwer als Ersatz geht klar, bringt aber weniger Frische. Oder nimm ein Esslöffel Ingwerpaste aus der Tube – klappt fast genauso wie frisch.

Möchtest du komplett auf Milch und Kokos verzichten, koch die Soße mit Hühnerbrühe und dicken sie mit ganz wenig Speisestärke an. Gewürze und Zitrone bleiben gleich – das schmeckt trotzdem richtig lecker.

Ideen für die perfekte Beilage

Zusammen mit fluffigem Jasmin- oder Basmatireis tunkst du jeden Tropfen Soße auf. Der Reis ist zurückhaltend und gibt dem Fisch die Bühne.

Für mehr Farbe und Vitamine: Kurz gerösteter Spargel mit nur etwas Öl, Salz und Pfeffer sieht toll aus und passt super dazu. Oder nimm grüne Bohnen, leicht gedämpft, mit ein wenig Zitronenabrieb obendrauf – das kommt dem Aroma vom Fisch schön entgegen.

Lust auf was Sättigenderes? Mini-Kartoffeln mit Kräutern im Ofen bringen Abwechslung. Oder bring einen frischen Salat mit leichter Vinaigrette dazu, das macht die cremige Soße noch spannender.

Bei besonderen Abenden rundet ein kaltes Glas leichter, unholziger Chardonnay oder Pinot Grigio den Fisch ab – passt zur Zitrusnote und überdeckt den feinen Geschmack nicht.

Häufig gestellte Fragen

→ Welche Kabeljau-Sorte eignet sich besonders?

Am besten nimmst du dicke, weiße Filets – zum Beispiel aus dem Pazifik oder Atlantik. Hauptsache, sie sind schön glänzend und fest. Gefroren klappt übrigens genauso, weil die direkt nach dem Fang tiefgekühlt werden.

→ Kann ich einen anderen Fisch stattdessen nehmen?

Klar geht auch Seelachs, Heilbutt oder Schellfisch. Je nachdem wie dick die Stücke sind, ändert sich die Garzeit ein bisschen.

→ Welche Kokosmilch sollte ich nehmen?

Mit vollfetter Kokosmilch wird's richtig cremig. Mit fettarmer wird die Sauce etwas dünner und weniger intensiv.

→ Was passt dazu am besten?

Schmeckt super zu Reis, gedämpftem oder gebratenem Gemüse. Wenn du magst, geht auch Blumenkohlreis – gerade wenn's leichter sein soll. Passt alles zu der cremigen Sauce!

→ Woran merke ich, dass der Kabeljau durch ist?

Der Fisch ist fertig, wenn er auseinanderfällt, wenn du mit der Gabel reingehst und innen nicht mehr glasig, sondern schön weiß ist. Wenn du ein Thermometer hast: Bei 63 °C ist alles safe.

Lecker Gebackener Kabeljau Kokos

Sanft gebackener Kabeljau liegt in einer cremigen Zitronen-Kokos-Sauce. Passt immer auf den Tisch.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Mittel

Küche: Fusion

Ausbeute: 4 Portionen

Ernährung: Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Kabeljaufilets

01 600 g Kabeljaufilet
02 Etwas schwarzer Pfeffer
03 Salz nach Geschmack

→ Kokos-Zitronen-Sahnesoße

04 300 ml Kokosmilch
05 1 Bio-Zitrone, Saft und Abrieb
06 2 Knoblauchzehen, zerdrückt
07 1 EL frischer Ingwer, gerieben
08 1 mittelgroße Zwiebel, in dünne Scheiben
09 2 EL Olivenöl

Anleitung

Schritt 01

Schalt den Ofen auf 180°C (350°F) ein und lass ihn schonmal heiß werden.

Schritt 02

Verteil Pfeffer und ne Prise Salz gleichmäßig auf den Filets.

Schritt 03

Gib Olivenöl in eine große Pfanne bei mittlerer Hitze. Erst die Zwiebeln rein und anschwitzen, bis sie glasig sind. Ingwer und Knoblauch dazu, kurz weiter anbraten – riecht dann gleich super! Dann Kokosmilch mit dazu, rühr alles gut um und lass es leicht köcheln. Am Ende Zitrone (Saft und Abrieb) untermischen.

Schritt 04

Die Filets nebeneinander in die Auflaufform legen. Schütte die Soße großzügig drüber. Jetzt das Ganze in den heißen Ofen und für 20 bis 25 Minuten garen lassen, bis der Fisch ganz locker auseinanderfällt.

Schritt 05

Hol die Form aus dem Ofen und leg den Fisch mit Soße auf den Teller. Schmeckt auch super mit etwas Reis oder knackigem Gemüse daneben.

Hinweise

  1. Drück mit einer Gabel aufs dickste Stück Fisch – wenn’s flockt und nicht mehr durchsichtig ist, passt alles.
  2. Die Soße sieht vielleicht mal flockig aus, wenn Zitrone drin ist. Dann einfach kräftig umrühren oder mit’m Schneebesen alles wieder glatt rühren.

Benötigte Utensilien

  • Große Pfanne
  • Backform
  • Backofen
  • Schneebesen

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Fisch
  • Kokos (bei manchen Nussallergien problematisch)

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 850
  • Gesamtfett: 50 g
  • Kohlenhydrate: 25 g
  • Eiweiß: 95 g