
Frittierte Mac-and-Cheese-Kugeln sind echt ein Volltreffer – aus dem gemütlichen Klassiker wird im Nu ein knuspriges Highlight fürs nächste Treffen. Stell dir sahnige Käsemakkaroni vor, eingepackt in eine knackige Panade. Bei meinen Partys sind die immer als Erstes verschwunden.
Beim ersten Mal auf meiner Couch beim Spielabend – zack, hat mich jeder nach dem Trick gefragt. Seitdem bunkere ich ein paar im Tiefkühler, für überraschende Gäste oder einfach ’nen entspannten Abend.
Frische Zutatenliste
- Mac and Cheese: egal ob selbstgemacht oder gekauft – Hauptsache schön würzig mit viel Cheddar, dann schmeckt’s am besten
- Panko: bringt den extra Crunch, normaler Paniermehl wird einfach nicht so kross – frisch ist top
- Große Eier: halten alles zusammen – je frischer, desto leichter zum Verquirlen
- Milch: Ein kleiner Schwapp lässt das Ei flüssiger werden und hilft beim Panieren – ich nehm gern Vollmilch
- Pflanzenöl: Zum Frittieren eignet sich neutrales, das viel abkann – ich mag Raps- oder Sonnenblumenöl
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Mac and Cheese kalt machen & Kugeln formen
- Du brauchst kalte Mac and Cheese – sonst werden die nix. Nimm dir einen Löffel, forme etwa walnussgroße Kugeln und leg sie auf ein Blech mit Backpapier.
- Ab in den Frost
- Hast du alle Kugeln am Start, stell das Ganze für 20 Minuten ins Gefrierfach. Dadurch werden sie schön fest, das macht das Panieren später einfacher.
- Panierstation vorbereiten
- Schlag die Eier mit der Milch in einer Schüssel auf, nebendran kommt das Panko in eine zweite Schale.
- Kugeln panieren
- Jetzt jede Kugel erst durch die Eiermilch rollen, dann ins Panko drücken – ruhig leicht andrücken, damit’s gut haftet. Mach das mit allen Kugeln.
- Kugeln frittieren
- Pack ordentlich Öl – zwei Finger hoch – in einen stabilen Topf. Heize auf 175 Grad. Thermometer hilft, oder einen Panierbrösel kurz reinwerfen – es muss brutzeln. Kugeln direkt aus dem Gefrierfach ins heiße Öl, immer nur ein paar auf einmal. Zwei bis drei Minuten reichen, wenn sie goldbraun sind, raus damit.
- Abtropfen & snacken
- Schmeiß die fertigen Kugeln auf Küchenpapier, das zieht das Fett weg. Kurz abkühlen lassen und dann direkt warm genießen – am liebsten mit Dip nach Wahl!

Mein Must-Have ist Panko. Ich hab zig Varianten getestet und nichts kommt an diese fluffig-knusprige Kruste ran. Zu Weihnachten haben wir die Kugeln beim Geschenkeauspacken wegschnabuliert – alle wollten noch mehr davon!
Aufbewahrungstipps
Lass übrig gebliebene Kugeln erst ganz abkühlen, bevor du sie luftdicht wegpackst. Im Kühlschrank halten sie drei Tage – alternativ einzeln vorfrieren und dann in einen Gefrierbeutel werfen. Wieder warm machen klappt am besten im Backofen oder der Heißluftfritteuse, egal ob noch gefroren oder frisch aus dem Kühlschrank.
Zutaten austauschen
Panko alle? Zerdrückte Cornflakes oder normales Paniermehl tun’s auch, gibt dann aber weniger Crunch. Für eine vegane Variante einfach Mac and Cheese auf Pflanzenbasis nehmen und bei der Eiermilch Hafer- oder Sojamilch mischen.

Ideen fürs Servieren
Passe die Dips ruhig nach Lust und Laune an – klassisch mit Tomatensauce, scharf mit Sriracha-Mayo oder rauchig mit Chipotle-Aioli. Ich finde ein Teller mit mehreren Saucen ist perfekt, so wird’s nie langweilig.
Häufig gestellte Fragen
- → Welche Mac und Käse Variante ist am besten geeignet?
Wichtig ist, dass deine Mac und Käse richtig dick und cremig sind – egal ob selbst gemacht oder fertig gekauft. So halten die Bällchen gut zusammen und lassen sich easy braten.
- → Kann ich die Bällchen auch backen?
Klar geht das. Einfach die Bällchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und bei 200°C (Ober-/Unterhitze) backen, bis sie schön gebräunt sind. Knuspriger werden sie aber durch das Frittieren.
- → Welches Öl ist zum Frittieren am besten?
Am liebsten wird ein neutrales Öl wie Sonnenblume oder Raps genommen, denn das verträgt hohe Hitze und überdeckt den Käsegeschmack nicht.
- → Wie bleiben die Bällchen schön fest?
Wenn du die geformten Mac und Käse Bällchen vor dem Panieren und Frittieren kurz einfrierst, zerfallen sie beim Braten nicht so schnell.
- → Was passt als Dip dazu?
Ranch, Marinara oder eine würzige Aioli schmecken richtig gut dazu. Probier einfach das, was du am liebsten magst.
- → Wie bewahre ich Reste auf?
Lass die fertigen Bällchen abkühlen und leg sie dann luftdicht verpackt in den Kühlschrank. Zum Aufwärmen legst du sie kurz in den Ofen, dann bleibt's knusprig.