Leckere Griechische Chicken Bowls

Vorgestellt in: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Saftig mariniertes Hühnchen, aromatische Gewürze und viele knackige Zutaten – das gibt’s hier in Schüsseln gefüllt. Getoppt wird das Ganze mit hausgemachtem, frischem Tzatziki. Du kannst alles nach Belieben anpassen – zum Beispiel mit Oliven oder einem Klecks Zitronen-Tahini. Schnell vorbereitet und ideal, wenn du einfach noch was für die nächsten Tage brauchst.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Thu, 29 May 2025 00:23:07 GMT
Reisschale mit Hühnchen, Gurken, Tomaten und Käse. Merken
Reisschale mit Hühnchen, Gurken, Tomaten und Käse. | kochwunder.com

Dieses herzhafte griechische Hähnchen-Bowl-Rezept ist mein Rettungsanker, wenn ich einen frischen und dennoch sättigenden Feierabendsnack brauche. Die Mischung aus mariniertem Hähnchen, knackigem Gemüse und hausgemachtem Tzatziki sorgt für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis, das sowohl wohltuend als auch unwiderstehlich ist.

Als ich versucht habe, unser Lieblingsgericht aus dem griechischen Restaurant nachzukochen, ist diese Bowl entstanden. Jetzt möchten meine Familie und ich lieber diese Version zu Hause als Essen zu bestellen.

Zutaten

  • Hähnchenbrust: Verwende kleinere Stücke für gleichmäßiges Garen und intensive Geschmacksaufnahme
  • Natives Olivenöl extra: Sorgt für Fülle im Geschmack und macht das Fleisch zart
  • Zitronenschale und Zitronensaft: Bringen Frische und zarte Säure ins Gericht
  • Honig: Sorgt für eine ausgewogene Süße und unterstützt die Bräunung beim Anbraten
  • Getrocknete Kräuter: Griechischer Oregano und Basilikum geben das authentische Aroma
  • Reis oder Quinoa: Die perfekte Basis nimmt alle Aromen auf
  • Frisches Gemüse: Gurke, Tomaten, Salatherz und rote Zwiebeln bringen Biss, Farbe und Nährstoffe
  • Feta: Bringt eine salzig-würzige Note ins Gesamtbild
  • Griechischer Joghurt: Dient als cremige Basis für das Tzatziki, liefert extra Protein

Tipp: Achte beim Kauf des Gemüses auf knackige Gurken, reife Tomaten und frische Kräuter für das beste Ergebnis

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Marinade anrühren:
In einer Schüssel Olivenöl, Zitronenschale, Zitronensaft, Honig, Knoblauchpulver, getrockneten Oregano, Basilikum, Salz, schwarzen Pfeffer und Chiliflocken kräftig verrühren, bis alles gut emulgiert und der Honig sich vollständig aufgelöst hat
Hähnchen vorbereiten:
Brüste mit einem Fleischklopfer auf etwa eineinhalb Zentimeter Dicke plattieren, damit sie gleichmäßig garen und die Marinade gut aufnehmen. In einer flachen Schüssel oder einem Gefrierbeutel das Hähnchenfleisch hineinlegen und die Marinade darübergeben. Mindestens dreißig Minuten, am besten ein paar Stunden, im Kühlschrank ziehen lassen
Tzatziki herstellen:
Griechischen Joghurt mit geriebener Gurke, Zitronensaft, Olivenöl, fein gehacktem Knoblauch, Salz und frischem Dill in einer Schüssel gründlich verrühren. Im Kühlschrank durchziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden
Beilagen vorbereiten:
Während das Hähnchen mariniert, Reis oder Quinoa nach Packungsanleitung kochen. Gemüse waschen, Tomaten halbieren, Gurke würfeln, Salat in feine Streifen schneiden, Zwiebeln schälen und in dünne Ringe teilen. So hast du beim Anrichten alles griffbereit
Fleisch garen:
Entweder in einer vorgeheizten Heißluftfritteuse das marinierte Hähnchen nebeneinanderlegen und bei einhundertneunzig Grad Celsius sieben Minuten garen, dann wenden und noch drei bis vier Minuten weitergaren, bis eine Kerntemperatur von etwa fünfundsiebzig Grad erreicht ist. Oder in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze mit wenig Öl das Hähnchen pro Seite etwa sieben bis acht Minuten braten, bis es goldbraun und durchgegart ist
Hähnchen ruhen lassen und schneiden:
Das fertige Fleisch vom Herd nehmen und fünf Minuten ruhen lassen, damit sich der Fleischsaft verteilt, bleibt es schön saftig. Anschließend quer zur Faser in Streifen oder Stücke schneiden
Bowls anrichten:
Reis oder Quinoa als erste Schicht in die Schalen geben, Gemüse, Hähnchenstreifen, Salat, Tzatziki und Fetabrösel ringsum verteilen. Nach Wunsch noch etwas Olivenöl und Zitronensaft darüber geben.

Das Tzatziki ist wirklich das Herzstück dieser Bowls. Meine Oma hat mir beigebracht, dass man die geriebene Gurke gründlich ausdrücken muss, bevor sie zum Joghurt kommt. Ich nehme ein sauberes Küchentuch und presse sie richtig aus, so bleibt das Tzatziki wunderbar cremig und wird nie wässrig wie im Restaurant.

Make-Ahead Optionen

Dieses Gericht eignet sich bestens zur Vorbereitung für stressfreie Bürotage oder eine entspannte Woche. Ich bewahre einzelne Komponenten jeweils separat im Kühlschrank auf. So halten sich Reis, Fleisch, Gemüse und Sauce bis zu vier Tage frisch. Am besten das Tzatziki erst kurz vor dem Servieren dazugeben, damit alles schön cremig bleibt. Das Hähnchen und der Reis lassen sich sowohl kalt genießen als auch kurz aufgewärmt servieren.

Alternative Zutaten

Wenn du lieber anderes Fleisch magst, kannst du anstelle der Hähnchenbrust auch Hähnchenschenkel nehmen, so wird das Gericht noch saftiger. Für eine vegetarische Variante einfach in Kräutern marinierte Kichererbsen oder angebratene Tofuwürfel verwenden. Wer auf Kohlenhydrate achtet, nimmt Blumenkohlreis statt normalem Reis. Für milchfreien Genuss empfehle ich Kokosjoghurt für das Tzatziki und einen veganen Fetaersatz.

Servierideen

Diese Bowls sind als vollwertige Mahlzeit gedacht, schmecken aber auch wunderbar mit etwas Fladenbrot zum Dippen. Besonders gesellig wird es, wenn du die Zutaten in kleinen Schälchen auf den Tisch stellst, sodass jeder sich selbst bedienen kann, das kommt bei unseren Freunden immer gut an. Ein leichter griechischer Weißwein oder ein kühles Bier runden die frischen Aromen perfekt ab.

Häufig gestellte Fragen

→ Welches Hähnchen ist am besten?

Am besten klappt’s mit Hähnchenbrust, die schön mager ist. Falls du’s saftiger magst, gehen Keulen aber auch voll klar. Flach klopfen solltest du das Fleisch, dann gart’s gleichmäßig durch.

→ Kann ich das alles vorbereiten?

Klar, solche Schalen sind super zum Vorbereiten! Die einzelnen Zutaten einfach getrennt im Kühlschrank halten. Zusammenbauen machst du dann erst direkt vorm Essen – bleibt alles frisch.

→ Wodurch kann ich Tzatziki ersetzen?

Wenn du grad keinen Tzatziki hast, geht auch schnell ein kleines Zitronen-Tahini-Dressing oder ein leichter Joghurt-Dip. Hauptsache frisch und nicht zu schwer.

→ Wie bereite ich das Hähnchen ohne Airfryer zu?

Kein Problem! Schnapp dir eine Pfanne mit Öl oder Butter und brate das Fleisch darin. Oder ab in den Ofen bei 190°C, bis die Kerntemperatur bei etwa 75°C liegt.

→ Gibt’s noch andere Topping-Ideen?

Aber hallo! Leg ruhig noch Oliven, Avocado oder ein bisschen frische Petersilie drauf. Macht alles noch bunter und leckerer.

Griechische Chicken Bowls

Frische Schalen mit würzigem Chicken, knackigem Gemüse und Tzatziki – perfekt zum Vorbereiten und Genießen.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Mittel

Küche: Griechisch

Ausbeute: 4 Portionen

Ernährung: Glutenfrei

Zutaten

→ Hähnchen Marinade

01 1/2 TL Chiliflocken
02 1/4 TL schwarzer Pfeffer
03 1 TL Salz
04 1 1/2 TL getrocknetes Basilikum
05 1 1/2 TL getrockneter Oregano
06 1 TL Knoblauchpulver
07 2 EL Honig
08 2 EL Zitronensaft
09 1 EL abgeriebene Zitronenschale
10 1/4 Tasse Olivenöl
11 4 kleine Hähnchenbrustfilets (ca. 570g)

→ Bowl Zutaten

12 1/2 Tasse zerbröselter Feta
13 1 Tasse rote Zwiebel, in feine Streifen geschnitten
14 4 Tassen Römersalat, zerrupft
15 2 Tassen gewürfelte Gurke
16 2 Tassen halbierte Kirschtomaten
17 2 Tassen gekochter Reis oder Quinoa

→ Tzatziki

18 1 EL frisch gehackter Dill
19 1/4 TL Salz (nach Geschmack mehr)
20 1 TL fein gehackter Knoblauch
21 1 EL Olivenöl
22 1 EL Zitronensaft
23 1/2 Tasse geraspelte Gurke
24 1 Tasse griechischer Joghurt, Natur

Anleitung

Schritt 01

Schichte erst Reis und dann das geschnippelte Gemüse in die Schüssel. Verteil die Hähnchenstreifen und Tzatziki drauf. Wenn du magst, träufel noch ein bisschen Olivenöl, extra Zitronensaft oder cremiges Tahini obendrauf.

Schritt 02

Gönn dem Hähnchen nach dem Garen draußen kurz fünf Minuten Pause. Dann schneid es ganz locker in Scheiben.

Schritt 03

Schnapp dir eine Pfanne, heiz sie auf niedriger bis mittlerer Hitze vor und gib ein bisschen Butter oder Öl rein. Koch das Hähnchen etwa sieben bis acht Minuten von einer Seite, wende es und brate bis es goldbraun ist und durch gegart (Kerntemperatur 74°C).

Schritt 04

Stell deine Heißluftfritteuse auf 193°C ein. Leg die marinierten Filets rein, gar sie sieben Minuten auf einer Seite, dann umdrehen und nochmal drei bis vier Minuten rösten, bis dein Thermometer 74°C zeigt.

Schritt 05

Denk dran: Reis oder Quinoa rechtzeitig fertig machen, falls noch nicht passiert. Dann schneid das Gemüse – Tomaten halbieren, Gurke und Zwiebel klein schneiden, Salat zupfen. Wenn du Lust hast, ein paar entsteinte Oliven draufwerfen.

Schritt 06

Wirf alle Zutaten fürs Tzatziki in eine Schüssel. Verrühr das Ganze sorgfältig und stell es dann kurz beiseite.

Schritt 07

Schlag die Hähnchenbrust ein bisschen platt bis sie so anderthalb Zentimeter dick ist. Pack sie mit der Marinade in einen Gefrierbeutel oder eine flache Schale. Lass sie mindestens eine halbe Stunde – gern auch länger – ziehen.

Schritt 08

Kipp die Marinade-Zutaten zusammen und rühr sie kräftig durch, bis alles super vermischt ist.

Benötigte Utensilien

  • Heißluftfritteuse (optional: Bratpfanne)
  • Schneebesen
  • Rührschüsseln
  • Gefrierbeutel oder flache Schale
  • Schneidebrett
  • Messer

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte (Feta, griechischer Joghurt)
  • Honig (ungeeignet für strenge Veganer*innen)

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 450
  • Gesamtfett: 20 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Eiweiß: 30 g