
Italian Sheet Pan Chicken Breast ist das perfekte Rezept für stressige Wochentage wenn du ein sättigendes aber trotzdem leichtes Abendessen brauchst Schnell alles auf einmal geschnippelt vermengt und ab damit in den Ofen Während das Hähnchen und das Gemüse gemütlich rösten breitet sich ein herrlich würziger Duft aus und du hast kaum Abwasch am Ende
Ich habe das Gericht das erste Mal mit meiner Cousine gekocht als wir schnellen aber frischen Genuss wollten Seitdem holen wir es gerne aus dem Rezeptfundus und sogar die wählerischen Esser verlangen immer Nachschlag
Zutaten
- Italienische Gewürzmischung: gibt die typische mediterrane Würze wähle eine Mischung mit Oregano Basilikum und Thymian
- Natives Olivenöl extra: sorgt für Geschmack und gleichmäßiges Rösten nimm am besten ein frisches aromatisches Öl
- Frischer Knoblauch: gibt eine würzige intensive Note frisch gehackt bringt das Aroma am besten
- Paprika: sorgt für eine warme Farbe und einen Hauch Rauchgeschmack am besten ist süßer Paprika
- Meersalz: hebt alle Aromen besonders hervor grobes Salz lässt sich gut dosieren
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: liefert eine sanfte Schärfe frisch gemahlen entfaltet sich das Aroma am stärksten
- Hähnchenbrust ohne Haut und Knochen: am besten aus Biohaltung oder Luftkühlung dann bleibt das Fleisch besonders zart
- Brokkoliröschen: liefern Biss und nehmen das Dressing gut auf suche kräftig grüne Köpfe
- Zucchini: sorgt für eine zarte süße Note kleine feste Zucchini halten beim Rösten besser
- Rote Paprika: gibt Süße und kräftige Farbe wähle feste glänzende Exemplare
- Gelbe Zwiebel: bringt eine würzige Grundlage achte auf Frische ohne weiche Stellen
- Optional frisch gehackte Petersilie und Parmigiano Reggiano: als Finish am besten direkt an der Frischetheke grob reiben lassen
Schritt für Schritt Anleitung
- Dressing vorbereiten
- In einer kleinen Schüssel Olivenöl italienische Kräuter frisch gehackten Knoblauch Paprika und Salz sorgfältig verrühren bis sich der Duft der Kräuter entfaltet
- Zutaten marinieren
- Hähnchenstücke Brokkoli Zucchini Paprika und Zwiebel in einer großen Schüssel vermengen Das Dressing darübergeben und mit den Händen oder einem großen Löffel alles gründlich vermengen bis jedes Stück glänzt
- Alles aufs Blech geben
- Die Mischung gleichmäßig auf einem stabilen Backblech verteilen und etwas Platz lassen damit das Gemüse schön rösten kann
- Im Ofen rösten
- Alles in den auf zweihundert Grad vorgeheizten Ofen geben etwa zwanzig bis fünfundzwanzig Minuten backen Nach zwanzig Minuten prüfen Das Hähnchen sollte durchgegart sein und das Gemüse leicht gebräunt Für ganz sicheres Garen hilft ein Küchenthermometer
- Fertigstellen und servieren
- Wer mag kann noch frisch gehackte Petersilie und reichlich Parmigiano Reggiano darüberstreuen Direkt vom Blech servieren oder portionsweise anrichten
Mein persönliches Highlight sind die Brokkoliröschen Wenn sie an den Rändern knusprig werden mag ich sie am liebsten Mein Mann mopst sich oft extra Stücke von meinem Teller Einmal habe ich statt Paprika bunte Mini Paprikaschoten verwendet als sie im Angebot waren Das Ergebnis war so hübsch dass wir ein Foto für unser Familienalbum geschossen haben
Aufbewahrungstipps
Reste lassen sich luftdicht verschlossen bis zu vier Tage im Kühlschrank aufbewahren Für längere Lagerung ganz auskühlen lassen und portionsweise in geeigneten Behältern bis zu drei Monate einfrieren Beim Aufwärmen im heißen Ofen oder in der Pfanne bleiben die Gemüsestücke schön in Form Perfekt für die Vorratsküche oder schnelle Mittagspausen
Zutaten austauschen
Falls keine Hähnchenbrust im Haus ist klappt das Rezept auch wunderbar mit Hähnchenschenkelfleisch Das schmeckt noch etwas kräftiger Brokkoli und Zucchini lassen sich nach Saison mit Blumenkohl oder gelber Zucchini ersetzen Paprika kann durch geräuchertes Paprikapulver extra Aroma bekommen Wer keinen Käse will lässt den Parmigiano einfach weg
Serviervorschläge
Schmeckt direkt vom Blech mit frischem Baguette zum Auftunken von den Bratensaften Toll auch zu Pasta Reis oder Quinoa für mehr Sättigung Für eine Low Carb Variante einfach pur mit Grünsalat und einem Schuss Olivenöl genießen Einen besonderen Kick gibt Balsamicocreme über dem warme Essen
Kultureller Hintergrund
Blechhähnchen ist eine moderne Variante der bodenständigen italienischen Küche Hier werden die Traditionen von geröstetem Gemüse und Fleisch unkompliziert auf ein ganzes Essen übertragen Die Kräuterlenkung zaubert mediterranes Flair auch in die hektische Alltagsküche Obwohl das Rezept nicht klassisch italienisch ist verbindet es die italienische Liebe zu frischem Gemüse und bestem Olivenöl ganz nach dem heutigen Lebensstil
Häufig gestellte Fragen
- → Wie bleibt das Hähnchen richtig saftig?
Achte darauf, das Fleisch in ähnlich große Stücke zu schneiden und gründlich mit Kräutern sowie Olivenöl zu vermengen. So trocknet es im Ofen nicht aus.
- → Kann ich beim Gemüse variieren?
Klar, wenn du Lust hast, ersetzt du das Blechgemüse einfach – zum Beispiel Kürbis, Möhren oder Blumenkohl funktionieren super.
- → Welche Temperatur nimmt man fürs Backen?
Für knuspriges Gemüse und zartes Hähnchen heizt du auf 200°C Ober-/Unterhitze (400°F) vor.
- → Wie lange bleibt das Ganze frisch?
Wickel alles luftdicht ein und stelle es bis zu 4 Tage in den Kühlschrank. Zum Einfrieren kannst du es rund 3 Monate aufbewahren.
- → Geht auch Käse vorher drauf?
Wenn du magst, streue geriebenen Parmesan kurz vor dem Ende der Backzeit über alles. Für Extra-Geschmack!