Apfelpommes mit Karamell (Drucken)

Knusprige Apfelpommes mit Zimt und süßer Karamellsauce für gemütliche Herbstmomente.

# Zutaten:

→ Äpfel und Panade

01 - 4 bis 5 säuerliche Äpfel (Granny Smith oder Pink Lady)
02 - 240 ml Buttermilch
03 - 200 g Zucker
04 - 120 g Wondra-Mehl
05 - Pflanzenöl zum Frittieren
06 - 100 g Zucker
07 - 20 g Zimt

→ Dip

08 - 225 g Frischkäse
09 - 225 g Cool Whip oder 240 ml Schlagsahne mit 100 g Zucker, steif geschlagen
10 - 240 ml Karamellsauce (fertig gekauft oder hausgemacht)

# Anleitung:

01 - Pflanzenöl in einer Pfanne oder Fritteuse auf hohe Temperatur erhitzen. Währenddessen Buttermilch und 200 g Zucker in einer mittelgroßen Schüssel verrühren.
02 - Äpfel schälen und in lange Stifte schneiden. Die Apfelscheiben sofort in die Buttermilch-Zuckermischung geben, um das Braunwerden zu verhindern.
03 - Das Wondra-Mehl gleichmäßig in einem flachen Teller verteilen. Die Apfelscheiben einzeln aus der Buttermilch nehmen, gut abtropfen lassen und rundherum leicht mit Mehl bedecken.
04 - Die bemehlten Apfelscheiben vorsichtig ins heiße Öl geben, darauf achten, dass sie sich nicht berühren. Sobald die Unterseite goldbraun wird, wenden und die andere Seite ebenfalls goldbraun frittieren.
05 - Die frittierten Apfelscheiben mit einer Schaumkelle herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Noch heiß mit der Mischung aus 100 g Zucker und 20 g Zimt bestreuen.
06 - Frischkäse und Cool Whip in einer Schüssel cremig verrühren. Anschließend die Karamellsauce unterheben. Den Dip in eine Schüssel geben und nach Belieben mit etwas Karamellsauce garnieren.

# Hinweise:

01 - Zum Mehl können auch Maisstärke oder normales Weizenmehl als Ersatz für Wondra-Mehl verwendet werden, wobei diese dicker sind und das Frittieren beeinflussen können.
02 - Für unterschiedliche Formen die Äpfel in lange Stifte oder kleine mundgerechte Würfel schneiden.
03 - Säuerliche Apfelsorten harmonieren am besten mit der süßen Zimt-Zucker-Mischung und sorgen für eine ausgewogene Geschmacksbalance.
04 - Gewürze wie Apfelkuchengewürz, Kürbiskuchengewürz, Ingwer oder Muskatnuss können zusätzlich für ein intensiveres Aroma ergänzt werden.