Bienenstich Biskuitrolle Mandel (Druckversion)

# Zutaten:

→ Biskuitteig

01 - 4 Eier (Größe M), zimmerwarm
02 - 180 g Zucker
03 - 1 Päckchen Vanillezucker
04 - 90 g Weizenmehl, Type 405, 550 oder 630
05 - 30 g Speisestärke

→ Bienenstich-Topping

06 - 3 EL Butter
07 - 5 EL Zucker
08 - 100 g Mandelblättchen

→ Vanillecreme

09 - 1200 g Schlagsahne, gut gekühlt
10 - 3 Päckchen Vanille-Dessertsoßenpulver ohne Kochen (z.B. Ruf à 24 g oder Dr. Oetker à 39 g)
11 - 2 Päckchen Vanillezucker

# Anleitung:

01 - Eier, Zucker und Vanillezucker in den Mixtopf geben und mit dem Rühreinsatz (Schmetterling) 6 Minuten bei 60 °C auf Stufe 4 schaumig schlagen. Anschließend weitere 6 Minuten auf Stufe 4 ohne Temperatur mixen.
02 - Mehl und Speisestärke mischen, auf die Ei-Zucker-Masse sieben und 4 Sekunden auf Stufe 4 unterrühren. Schmetterling entfernen und Masse nicht weiter rühren.
03 - Den Teig gleichmäßig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech (ca. 38 x 28 cm) streichen. Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze etwa 10 Minuten goldgelb backen.
04 - Den noch heißen Biskuitboden auf ein sauberes, mit Zucker bestreutes, leicht feuchtes Geschirrtuch stürzen. Backpapier vorsichtig abziehen (ggf. anfeuchten). Boden von der langen Seite her zusammen mit dem Tuch aufrollen und vollständig auskühlen lassen (am besten über Nacht).
05 - Butter, Zucker und Mandelblättchen in eine beschichtete Pfanne geben und unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze goldbraun karamellisieren lassen.
06 - Das heiße Mandelkaramell auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben, flach verteilen und vollständig auskühlen lassen. Anschließend in kleine Stücke brechen.
07 - Schlagsahne, Vanille-Dessertsoßenpulver und Vanillezucker in den Mixtopf geben. Ohne Schmetterling auf Stufe 10 steif schlagen, bis eine feste Creme entstanden ist (ca. 10 Sekunden bis 1 Minute, Sichtkontrolle beachten).
08 - Geschirrtuch vorsichtig entfernen, Biskuitboden auf eine Tortenplatte legen und den Boden vorsichtig entrollen. Etwa zwei Drittel der Vanillecreme gleichmäßig darauf verteilen. Biskuit wieder einrollen und mit der restlichen Creme rundherum bestreichen.
09 - Mandel-Topping großzügig auf der Creme verteilen und die Rolle vollständig bedecken.
10 - Rolle mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 2 Stunden – besser über Nacht – im Kühlschrank fest werden lassen. Bis zum Servieren kühl lagern.

# Hinweise:

01 - Wer das Dessertsoßenpulver nicht verwenden möchte, kann ein eigenes Vanillecremepulver nach individueller Rezeptur herstellen. Die Mandelmasse sollte komplett auskühlen, bevor sie zur Dekoration verwendet wird.