Bienenstich Biskuitrolle Genuss

Vorgestellt in: Süße und herzhafte Backrezepte für jede Gelegenheit

Die Bienenstich-Biskuitrolle vereint fluffigen Biskuit, eine samtige Vanillecreme und knusprig-karamellisierte Mandelblättchen. Der Teig wird dank der Thermomix-Methode besonders locker und lässt sich nach dem Abkühlen problemlos aufrollen. Die einfache Vanille-Sahne-Füllung sorgt für einen herrlich leichten Geschmack, während das süße Mandel-Topping den klassischen Bienenstich-Flair liefert. Gut gekühlt bleibt die Rolle mehrere Tage frisch. Ideal als Highlight für die Kaffeetafel oder besondere Anlässe wie Ostern – unkompliziert und voller Genuss.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Fri, 18 Jul 2025 21:21:43 GMT
Eine Bienenstich-Biskuitrolle mit weißem Käse und Mandeln auf einem Teller. Merken
Eine Bienenstich-Biskuitrolle mit weißem Käse und Mandeln auf einem Teller. | kochwunder.com

Diese Bienenstich-Biskuitrolle ist der Hit auf jeder Kaffeetafel und verführt mit einer sahnigen Vanillecreme, karamellisierten Mandeln und zartem Biskuit. Das Rezept lässt sich wunderbar vorbereiten und gelingt selbst Backeinsteigerinnen – kleine Risse im Biskuit verschwinden unter einer dicken Cremeschicht. Perfekt für Ostern, Familienfeiern oder einfach zum Verwöhnen.

Das Rezept hat mir schon einige feierliche Nachmittage mit Familie und Freunden versüßt Unsere Gäste fragen immer nach dem Rezept weil die Kombination aus knusprigen Mandeln und fluffigem Biskuit so besonders schmeckt Ich erinnere mich noch wie ich die Rolle das erste Mal zu Ostern gebacken habe und sie direkt zum Star auf dem Kaffeetisch wurde

Zutaten

  • Eier: geben dem Biskuit seine Stabilität und machen ihn locker am besten Eier aus Freilandhaltung verwenden
  • Zucker: bringt die nötige Süße und sorgt für zarte Krume beim Biskuit darauf achten dass der Zucker fein ist
  • Vanillezucker: verleiht aromatisches Vanillearoma echte Vanille bringt besonders gutes Ergebnis
  • Mehl Typ 405 oder 550: macht den Teig schön fein und locker gutes Weizenmehl sorgt für besseren Biskuit
  • Speisestärke: gibt zusätzliche Leichtigkeit und Struktur am besten reine Maisstärke verwenden
  • Mandelblättchen: bieten knackigen Biss und das typische Bienenstich-Gefühl auf frische und helle Mandeln achten
  • Butter: sorgt beim Topping für feines Aroma beste deutsche Markenbutter verwenden
  • Schlagsahne: macht die Creme besonders leicht und luftig gut gekühlte Sahne verwenden
  • Vanille-Dessertsoßenpulver: sorgt für die schnelle einfache Bindung falls du keines findest kann auch ein Rezept für Fix für Tortencreme selbst gemacht verwendet werden
  • Ein Hauch mehr Vanillezucker: für extra Geschmack in der Füllung

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Biskuitteig vorbereiten:
Eier mit Zucker und Vanillezucker in eine große Rührschüssel geben zuerst bei sanfter Hitze und mittlerer Geschwindigkeit aufschlagen danach ohne Hitze weiterschlagen bis die Masse sehr cremig und deutlich heller geworden ist Dadurch bekommt der Biskuit seine charakteristische Luftigkeit
Trockene Zutaten mischen und einarbeiten:
Mehl mit Speisestärke sorgfältig vermengen und in mehreren Portionen vorsichtig auf die Ei-Zucker-Mischung streuen Alles nur ganz kurz unterheben damit die Luftigkeit erhalten bleibt Anschließend nicht mehr rühren Nur so bleibt der Biskuit locker
Backen:
Den Teig gleichmäßig auf ein mit Backpapier belegtes Blech streichen und im vorgeheizten Ofen bei Ober und Unterhitze etwa zehn Minuten backen Der Biskuit ist fertig wenn er goldgelb ist und beim sanften Drücken leicht nachgibt
Biskuit rollen:
Den heißen Biskuit direkt auf ein mit Zucker bestreutes und leicht feuchtes Küchentuch stürzen das Backpapier vorsichtig abziehen Falls das Backpapier klebt etwas anfeuchten Den Biskuit samt Tuch von der langen Seite her vorsichtig aufrollen Dann komplett abkühlen lassen am besten einige Stunden damit die Rolle nicht bricht
Bienenstich-Topping:
Butter Zucker und Mandelblättchen in eine beschichtete Pfanne geben und bei mittlerer Temperatur unter ständigem Rühren karamellisieren Bis die Mandeln goldbraun und knusprig sind Die Masse direkt auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und ausbreiten Nach dem Auskühlen in kleine Stücke brechen
Vanillecreme zubereiten:
Sahne in eine große Schüssel geben Vanilledessertpulver und Vanillezucker hinzufügen Alles miteinander steif schlagen bis eine stabile Creme entstanden ist Die Festigkeit ist wichtig damit die Rolle beim Schneiden nicht auseinanderfällt
Rolle füllen und verzieren:
Das Tuch vom Biskuit entfernen und den Biskuit auf eine große Platte legen Die Rolle vorsichtig wieder entrollen Zwei Drittel der Creme auf dem Biskuit verteilen Die restliche Creme rundherum streichen Zum Schluss das Mandelkrokant großzügig auf die Oberfläche geben
Kühlen:
Die fertige Rolle mit Frischhaltefolie abdecken und für mindestens zwei Stunden im Kühlschrank durchkühlen lassen Die Biskuitrolle hält sich mehrere Tage und wird mit der Zeit sogar noch aromatischer
Eine Bienenstich-Biskuitrolle mit weißem Käse, Mandeln und Zucker auf einem Teller. Merken
Eine Bienenstich-Biskuitrolle mit weißem Käse, Mandeln und Zucker auf einem Teller. | kochwunder.com

Das solltest du wissen

Die Bienenstich-Biskuitrolle enthält viel Calcium Sie bleibt im Kühlschrank mehrere Tage frisch Die Mandeln geben gesunde Fette und perfekt knackigen Biss Meine Lieblingszutat sind die frisch karamellisierten Mandeln Sie duften herrlich wenn sie aus der Pfanne kommen und machen jede Bienenstichrolle zu etwas ganz Besonderem Außerdem liebe ich die große Sahnebombe als Treffpunkt an der Kaffeetafel denn jedes Stück sorgt für glänzende Augen in meiner Familie

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Die Biskuitrolle hält sich im Kühlschrank problemlos drei bis vier Tage Am besten in einer luftdichten Kuchenbox oder mit Frischhaltefolie abgedeckt lagern Der Biskuit bleibt so schön weich und die Creme frisch Falls etwas übrig bleibt kann man die Stücke sogar für einen Tag einfrieren danach am besten im Kühlschrank sanft auftauen

Eine Bienenstich-Biskuitrolle, die auf einem Teller liegt. Merken
Eine Bienenstich-Biskuitrolle, die auf einem Teller liegt. | kochwunder.com

Zutaten ersetzen

Falls du kein Vanille-Dessertsoßenpulver bekommst kannst du ein selbst gemachtes Creme-Pulver aus Vanillepuddingpulver und etwas Speisestärke verwenden Für eine leichtere Variante lässt sich die Sahne anteilig durch Joghurt ersetzen statt Butter im Topping funktioniert auch hochwertige Margarine Die Mandelblättchen können bei Allergien durch gehobelte Haselnüsse ersetzt werden das gibt einen neuen nussigen Akzent

Servierideen

Traditionell wird die Rolle in dicke Scheiben geschnitten und zu Kaffee oder Tee gereicht Für festliche Anlässe passen frische Fruchtsoßen wie Himbeere besonders gut auch ein Klecks Johannisbeergelee harmoniert mit der süßen Creme Wer mag kann die Rolle mit wenig Puderzucker bestäuben und ein paar zusätzlichen Mandelblättchen dekorieren

Herkunft und Geschichte

Der klassische Bienenstich stammt aus der deutschen Konditorkunst und ist besonders im Süden ein Favorit Großmutters Bienenstich war ein Sonntagsklassiker die Biskuitrolle ist die Variante für alle die es gern schnell und unkompliziert haben und zeigt wie wandelbar traditionelle Rezepte heute noch sind

Häufig gestellte Fragen

→ Wie wird der Biskuit besonders locker?

Durch sorgfältiges Schlagen der Eier-Zucker-Masse erhält der Biskuit eine luftige Textur. Das schonende Unterheben der Mehlmischung verhindert, dass die Luftigkeit verloren geht.

→ Worauf sollte ich beim Aufrollen achten?

Nach dem Backen den heißen Biskuit sofort auf ein gezuckertes, feuchtes Geschirrtuch stürzen und vorsichtig von der langen Seite aufrollen. So bleibt er elastisch und reißt nicht.

→ Kann die Füllung variiert werden?

Ja, anstelle der klassischen Vanillecreme kann auch eine Fruchtcreme oder Buttercreme verwendet werden, je nach Geschmack.

→ Wie gelingt das karamellisierte Mandel-Topping?

Mandelblättchen mit Butter und Zucker in einer Pfanne goldbraun karamellisieren, dann abkühlen lassen und in Stücke brechen. Sie komplettieren das Geschmackserlebnis.

→ Wie lange bleibt die Biskuitrolle frisch?

Luftdicht verpackt im Kühlschrank hält sie sich problemlos einige Tage, ohne an Qualität zu verlieren.

→ Kann die Rolle auch ohne Thermomix zubereitet werden?

Selbstverständlich. Die Zutaten einfach mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine verarbeiten.

Bienenstich Biskuitrolle Mandel

Sahnig gefüllte Biskuitrolle mit goldenen Mandeln – perfekt zum Kaffee oder als süßes Highlight.

Vorbereitungszeit
40 Minuten
Kochzeit
10 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Backen

Schwierigkeit: Mittel

Küche: Deutsche Konditorei

Ausbeute: 12 Portionen (1 Biskuitrolle, portioniert in 10 bis 12 Stücke)

Ernährung: Vegetarisch

Zutaten

→ Biskuitteig

01 4 Eier (Größe M), zimmerwarm
02 180 g Zucker
03 1 Päckchen Vanillezucker
04 90 g Weizenmehl, Type 405, 550 oder 630
05 30 g Speisestärke

→ Bienenstich-Topping

06 3 EL Butter
07 5 EL Zucker
08 100 g Mandelblättchen

→ Vanillecreme

09 1200 g Schlagsahne, gut gekühlt
10 3 Päckchen Vanille-Dessertsoßenpulver ohne Kochen (z.B. Ruf à 24 g oder Dr. Oetker à 39 g)
11 2 Päckchen Vanillezucker

Anleitung

Schritt 01

Eier, Zucker und Vanillezucker in den Mixtopf geben und mit dem Rühreinsatz (Schmetterling) 6 Minuten bei 60 °C auf Stufe 4 schaumig schlagen. Anschließend weitere 6 Minuten auf Stufe 4 ohne Temperatur mixen.

Schritt 02

Mehl und Speisestärke mischen, auf die Ei-Zucker-Masse sieben und 4 Sekunden auf Stufe 4 unterrühren. Schmetterling entfernen und Masse nicht weiter rühren.

Schritt 03

Den Teig gleichmäßig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech (ca. 38 x 28 cm) streichen. Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze etwa 10 Minuten goldgelb backen.

Schritt 04

Den noch heißen Biskuitboden auf ein sauberes, mit Zucker bestreutes, leicht feuchtes Geschirrtuch stürzen. Backpapier vorsichtig abziehen (ggf. anfeuchten). Boden von der langen Seite her zusammen mit dem Tuch aufrollen und vollständig auskühlen lassen (am besten über Nacht).

Schritt 05

Butter, Zucker und Mandelblättchen in eine beschichtete Pfanne geben und unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze goldbraun karamellisieren lassen.

Schritt 06

Das heiße Mandelkaramell auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben, flach verteilen und vollständig auskühlen lassen. Anschließend in kleine Stücke brechen.

Schritt 07

Schlagsahne, Vanille-Dessertsoßenpulver und Vanillezucker in den Mixtopf geben. Ohne Schmetterling auf Stufe 10 steif schlagen, bis eine feste Creme entstanden ist (ca. 10 Sekunden bis 1 Minute, Sichtkontrolle beachten).

Schritt 08

Geschirrtuch vorsichtig entfernen, Biskuitboden auf eine Tortenplatte legen und den Boden vorsichtig entrollen. Etwa zwei Drittel der Vanillecreme gleichmäßig darauf verteilen. Biskuit wieder einrollen und mit der restlichen Creme rundherum bestreichen.

Schritt 09

Mandel-Topping großzügig auf der Creme verteilen und die Rolle vollständig bedecken.

Schritt 10

Rolle mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 2 Stunden – besser über Nacht – im Kühlschrank fest werden lassen. Bis zum Servieren kühl lagern.

Hinweise

  1. Wer das Dessertsoßenpulver nicht verwenden möchte, kann ein eigenes Vanillecremepulver nach individueller Rezeptur herstellen. Die Mandelmasse sollte komplett auskühlen, bevor sie zur Dekoration verwendet wird.

Benötigte Utensilien

  • Thermomix oder leistungsstarker Standmixer mit Rühraufsatz
  • Backblech (ca. 38 x 28 cm)
  • Backpapier
  • Pfanne, beschichtet
  • Küchenhandtuch
  • Teigschaber
  • Tortenplatte

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Ei, Milch (Sahne), Weizen, Mandeln

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 350
  • Gesamtfett: 23 g
  • Kohlenhydrate: 28 g
  • Eiweiß: 5 g