01 -
2 Backbleche mit einem Silikon-Backmatte oder Backpapier auslegen.
02 -
Kuchenmehl, Weizenmehl, Maisstärke, Zimt, Backpulver, Natron und Salz in einer Schüssel gut vermischen und beiseitestellen.
03 -
In einer Küchenmaschine mit Flachrührer (oder großer Rührschüssel mit Handrührgerät) Frischkäse, hellbraunen Zucker, Cookie Butter, weiche Butter und Kristallzucker 3 bis 5 Minuten cremig schlagen, bis die Masse hell und luftig ist.
04 -
Ei, Eigelb und Vanilleextrakt zur Fett-Zucker-Mischung geben und gut verrühren. Danach die Mehlmischung nach und nach langsam unterheben, bis gerade so kombiniert.
05 -
Milchschokoladen-Stückchen und grob zerbröselte Biscoff-Kekse vorsichtig unter den Teig heben, nicht zu stark rühren.
06 -
Den Teig in 14 bis 16 Kugeln von etwa 80–90 g teilen. Für eine strukturierte Oberfläche jede Kugel formen, dann halbieren und die gezackten Seiten beim Zusammendrücken nach oben halten.
07 -
Jeweils 8 Teigkugeln auf die vorbereiteten Bleche legen und für ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
08 -
Währenddessen den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze (375 °F) vorheizen.
09 -
Die Kekse 11–12 Minuten goldbraun backen. Für eine perfekte runde Form kann man unmittelbar nach dem Backen vorsichtig einen großen runden Ausstecher oder ein Glas leicht drehen, um die Ränder zu glätten. Die Kekse sollten dabei noch warm und formbar sein.
10 -
Die Kekse 5 Minuten auf dem Backblech ruhen lassen, anschließend auf einem Gitter vollständig auskühlen. Optional mit geschmolzener Cookie Butter beträufeln und Biscoff-Keksbrösel darüber streuen.