Biscoff Schokoladen Kekse (Drucken)

Weiche Kekse mit Biscoff-Krümeln und schmelzender Schokolade für den besonderen Genuss.

# Zutaten:

→ Trockene Zutaten

01 - 171 g Kuchenmehl
02 - 95 g Weizenmehl (Universalmehl)
03 - 1 EL Maisstärke
04 - 1 TL gemahlener Zimt
05 - ¾ TL Backpulver
06 - ½ TL Natron
07 - ½ TL feines Meersalz

→ Fette & Zucker

08 - 57 g Frischkäse, weich (Vollfett, im Block)
09 - 135 g hellbrauner Zucker, fest verpackt
10 - 140 g Cookie Butter
11 - 113 g ungesalzene Butter, weich
12 - 50 g Kristallzucker

→ Flüssige und frische Zutaten

13 - 1 großes Ei, Zimmertemperatur
14 - 1 großes Eigelb, Zimmertemperatur
15 - 1 EL Vanilleextrakt

→ Zusätze

16 - 340 g Milchschokoladen-Stückchen
17 - 15 Biscoff-Kekse, grob zerbröselt (Standardgröße)

→ Optionale Garnitur

18 - Geschmolzene Cookie Butter zum Beträufeln
19 - Grob zerbröselte Biscoff-Kekse zum Bestreuen

# Anleitung:

01 - 2 Backbleche mit einem Silikon-Backmatte oder Backpapier auslegen.
02 - Kuchenmehl, Weizenmehl, Maisstärke, Zimt, Backpulver, Natron und Salz in einer Schüssel gut vermischen und beiseitestellen.
03 - In einer Küchenmaschine mit Flachrührer (oder großer Rührschüssel mit Handrührgerät) Frischkäse, hellbraunen Zucker, Cookie Butter, weiche Butter und Kristallzucker 3 bis 5 Minuten cremig schlagen, bis die Masse hell und luftig ist.
04 - Ei, Eigelb und Vanilleextrakt zur Fett-Zucker-Mischung geben und gut verrühren. Danach die Mehlmischung nach und nach langsam unterheben, bis gerade so kombiniert.
05 - Milchschokoladen-Stückchen und grob zerbröselte Biscoff-Kekse vorsichtig unter den Teig heben, nicht zu stark rühren.
06 - Den Teig in 14 bis 16 Kugeln von etwa 80–90 g teilen. Für eine strukturierte Oberfläche jede Kugel formen, dann halbieren und die gezackten Seiten beim Zusammendrücken nach oben halten.
07 - Jeweils 8 Teigkugeln auf die vorbereiteten Bleche legen und für ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
08 - Währenddessen den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze (375 °F) vorheizen.
09 - Die Kekse 11–12 Minuten goldbraun backen. Für eine perfekte runde Form kann man unmittelbar nach dem Backen vorsichtig einen großen runden Ausstecher oder ein Glas leicht drehen, um die Ränder zu glätten. Die Kekse sollten dabei noch warm und formbar sein.
10 - Die Kekse 5 Minuten auf dem Backblech ruhen lassen, anschließend auf einem Gitter vollständig auskühlen. Optional mit geschmolzener Cookie Butter beträufeln und Biscoff-Keksbrösel darüber streuen.

# Hinweise:

01 - Zum besten Ergebnis Mehl mit einer Küchenwaage abwiegen. Falls nicht vorhanden, Mehl auflockern und mit einem Messer abstreifen.
02 - Die Kekse lassen sich bis zu 4 Tage luftdicht bei Raumtemperatur lagern. Im Kühlschrank halten sie bis zu einer Woche, wobei die Keksstücke erweichen können.
03 - Teig kann bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Für längere Lagerung lassen sich Teigkugeln vorformen und einfrieren.
04 - Tauschen Sie Kuchenmehl durch Weizenmehl aus, wird die Konsistenz etwas dichter. Ein EL Maisstärke hilft, die Zartheit zu erhalten.