Biscoff Kekse mit Schokolade

Kategorie: Süße und herzhafte Backrezepte für jede Gelegenheit

Diese Biscoff-Schokoladen-Kekse vereinen weichen Teig mit knackigen Biscoff-Stücken und zart schmelzenden Schokoladenstücken. Die Kombination aus süßer Schokolade und würzigem Biscoff-Keks sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis. Durch die Zugabe von Creme und einer Prise Zimt werden die Kekse besonders zart und aromatisch. Mit einem kleinen Trick beim Formen erhalten sie eine natürliche, rustikale Optik. Ein perfektes Gebäck für alle, die süße, würzige und weiche Kekse lieben.

A woman wearing an apron and smiling.
Zuletzt aktualisiert am Wed, 22 Oct 2025 17:09:37 GMT
Chocolate chip biscoff cookies with caramel drizzle. Merken
Chocolate chip biscoff cookies with caramel drizzle. | kochwunder.com

Dieses Rezept für Chocolate Chip Biscoff Cookies vereint die cremige Süße von Cookie Butter mit knusprigen Biscoff-Stückchen und schmelzenden Milchschokoladenstückchen zu einem weichen, zähen Keksgenuss, der Biscoff-Fans begeistern wird.

Ich liebe es, wie sich die knusprigen Biscoff-Keksstückchen mit dem samtigen Schokoladengeschmack verbinden. Beim Backen entstehen diese kleinen Augenblicke voller Vorfreude, wenn der Duft durch die Küche zieht.

Zutaten

  • Kuchenmehl: 1 ½ Tassen für eine zarte Struktur, am besten frisch gesiebt
  • Allzweckmehl: ¾ Tasse als Basis für ausgewogene Textur
  • Maisstärke: 1 Esslöffel für Leichtigkeit
  • Gemahlener Zimt: 1 Teelöffel sorgt für die warme Würze
  • Backpulver: ¾ Teelöffel für perfekten Auftrieb
  • Natron: ½ Teelöffel unterstützt die Weichheit
  • Feines Meersalz: ½ Teelöffel balanciert Süße und Geschmack aus
  • Frischkäse, vollfett, weich: 2 Unzen sorgt für feuchte, weiche Kekse
  • Hellbrauner Zucker: ¾ Tasse für karamelligen Geschmack
  • Cookie Butter: ½ Tasse verleiht den einzigartigen Biscoff-Geschmack
  • Ungesalzene Butter, weich: ½ Tasse für Geschmack und Textur
  • Kristallzucker: ⅓ Tasse für leichte Süße und Bräunung
  • Großes Ei: 1, Zimmertemperatur für optimale Bindung
  • Großes Eigelb: 1, Zimmertemperatur sorgt für extra Zartheit
  • Vanilleextrakt: 1 Esslöffel für aromatische Tiefe
  • Milchschokoladenstückchen: 2 Tassen für den schmelzenden Genuss in jedem Bissen
  • Biscoff Kekse, grob zerbröselt: 15, damit sie im Teig noch knackig bleiben

Anleitung

Teig vorbereiten:
Mischen Sie in einer Schüssel Kuchenmehl, Allzweckmehl, Maisstärke, Zimt, Backpulver, Natron und Meersalz gründlich und stellen Sie diese Trockenmischung beiseite.
Creme vorbereiten:
In einer Küchenmaschine oder mit einem Handmixer schlagen Sie Frischkäse, hellbraunen Zucker, Cookie Butter, weiche Butter und Kristallzucker drei bis fünf Minuten lang, bis die Mischung cremig und hell ist.
Nasse Zutaten hinzufügen:
Fügen Sie das Ei, Eigelb und Vanilleextrakt hinzu und rühren Sie gut durch. Geben Sie dann die Mehlmischung langsam dazu und vermengen Sie alles nur so lange, bis keine Mehlreste mehr sichtbar sind.
Schokoladen und Kekse einarbeiten:
Heben Sie vorsichtig die Milchschokoladenstückchen und grob zerbröselten Biscoff Kekse unter den Teig. Vermeiden Sie Überrühren, damit der Teig locker bleibt.
Teig formen:
Zerteilen Sie den Teig in 14 bis 16 Portionen à ca. 80-90 Gramm. Formen Sie jede Portion rund und zerreißen Sie sie dann in der Mitte. Drücken Sie die beiden Hälften so zusammen, dass die zackigen Kanten nach oben zeigen – das gibt der Oberfläche eine ansprechende Struktur.
Teig kühl stellen:
Legen Sie jeweils 8 Teigkugeln auf zwei Bleche, die mit Silikonmatten oder Backpapier ausgelegt sind. Kühlen Sie die Teigbällchen mindestens eine Stunde im Kühlschrank.
Backofen vorheizen:
Heizen Sie den Backofen auf 190 °C (375 °F) vor.
Backen:
Backen Sie die Kekse 11 bis 12 Minuten, bis sie goldbraun sind. Für eine perfekte runde Form verwenden Sie, solange die Kekse noch warm und formbar sind, einen großen Ausstecher oder Glasrand. Drehen Sie den Ausstecher leicht, um die Ränder gleichmäßig zu formen.
Abkühlen lassen:
Lassen Sie die Kekse 5 Minuten auf dem Blech ruhen und geben Sie sie dann zum vollständigen Auskühlen auf ein Kuchengitter.
Optionales Finish:
Geben Sie einen feinen Guss aus geschmolzener Cookie Butter darüber und bestreuen Sie die Kekse mit weiteren Biscoff-Keksbröseln für eine extra schmackhafte Note.
Chocolate chip biscoff cookies with caramel drizzle.
Chocolate chip biscoff cookies with caramel drizzle. | kochwunder.com

Mein persönlicher Favorit ist die Verwendung von Cookie Butter im Teig und zum Drizzeln. Dieses Element gibt den Keksen nicht nur mehr Geschmack, es macht auch süchtig. Ein unvergesslicher Moment ist, wenn die Kekse aus dem Ofen kommen und man die süß-würzige Wärme förmlich riechen kann.

Lagerungstipps

Bewahren Sie die Kekse am besten in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf, so bleiben sie bis zu 4 Tage frisch und weich. Im Kühlschrank halten sie sich bis zu einer Woche, beachten Sie aber, dass die Biscoff-Stücke dann etwas weicher werden. Zum Einfrieren eignen sich sowohl die gebackenen Kekse als auch die ungebackenen Teigbällchen. Gebackene Kekse können Sie bis zu 2 Monate einfrieren. Wenn Sie Teigbällchen einfrieren möchten, frieren Sie diese zuerst auf einem Backblech ein und lagern sie dann in einem Gefrierbeutel. Beim Backen direkt aus dem Gefrierschrank verlängert sich die Backzeit leicht.

Zutatenaustausch

Sie können Allzweckmehl anstelle von Kuchenmehl verwenden, aber die Kekse werden etwas dichter. Um das zu vermeiden, fügen Sie eine zusätzliche Esslöffel Maisstärke hinzu und reduzieren Sie die Mehlmenge um zwei Esslöffel. Statt Milchschokolade funktionieren auch Zartbitterschokoladenstückchen, wenn Sie es etwas herber mögen. Für eine vegane Variante ersetzen Sie Butter und Frischkäse durch pflanzliche Alternativen und verwenden Ei-Ersatz.

Serviervorschläge

Diese Kekse schmecken besonders gut noch leicht warm mit einem Glas kalter Milch oder einem aromatischen Kaffee. Mit einem Klecks Vanilleeis serviert verwandeln sie sich in ein leckeres Dessert. Auch ein Tee am Nachmittag mit diesen Keksen ist ein Genussmoment, besonders wenn Sie die Kekse ganz frisch aus dem Ofen holen.

Chocolate chip biscoff cookies with caramel drizzle.
Chocolate chip biscoff cookies with caramel drizzle. | kochwunder.com

Backen Sie diese Chocolate Chip Biscoff Cookies und erleben Sie selbst die perfekte Kombination aus zart, knusprig und schokoladig, die einfach glücklich macht. Viel Freude beim Ausprobieren!

Fragen & Antworten zu Rezepten

→ Kann ich normales Mehl statt Kuchenmehl verwenden?

Ja, normales Mehl ist möglich, jedoch werden die Kekse mit Kuchenmehl weicher und zarter. Bei Verwendung von normalem Mehl empfiehlt sich etwas Speisestärke für bessere Textur.

→ Wie bewahre ich die Kekse am besten auf?

Im luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bleiben die Kekse bis zu vier Tage frisch. Im Kühlschrank halten sie etwa eine Woche, wobei die Biscoff-Stücke weicher werden.

→ Kann ich die Kekse einfrieren?

Ja, gebackene Kekse können bis zu zwei Monate eingefroren werden. Teiglinge lassen sich ebenfalls eingefroren und direkt gebacken verwenden, dabei etwas Backzeit verlängern.

→ Was macht die Biscoff-Kekse so besonders?

Die Kombination aus würzigem Biscoff-Keks, cremigem Keksbutter und zart schmelzender Schokolade macht diese Kekse einzigartig im Geschmack und Aroma.

→ Wie erhalte ich die typische rustikale Form?

Teigkugeln halbieren, die unebenen Schnittseiten nach oben drücken und zusammendrücken. So entstehen die charakteristischen Struktur und Optik.

Biscoff Schokoladen Kekse

Weiche Kekse mit Biscoff-Krümeln und schmelzender Schokolade für den besonderen Genuss.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
12 Min.
Gesamtzeit
32 Min.
Von: Anneliese

Kategorie: Backen

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Herkunft: Amerikanisch

Ertrag: 14 Portionen (14 bis 16 Kekse)

Ernährungshinweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Trockene Zutaten

01 171 g Kuchenmehl
02 95 g Weizenmehl (Universalmehl)
03 1 EL Maisstärke
04 1 TL gemahlener Zimt
05 ¾ TL Backpulver
06 ½ TL Natron
07 ½ TL feines Meersalz

→ Fette & Zucker

08 57 g Frischkäse, weich (Vollfett, im Block)
09 135 g hellbrauner Zucker, fest verpackt
10 140 g Cookie Butter
11 113 g ungesalzene Butter, weich
12 50 g Kristallzucker

→ Flüssige und frische Zutaten

13 1 großes Ei, Zimmertemperatur
14 1 großes Eigelb, Zimmertemperatur
15 1 EL Vanilleextrakt

→ Zusätze

16 340 g Milchschokoladen-Stückchen
17 15 Biscoff-Kekse, grob zerbröselt (Standardgröße)

→ Optionale Garnitur

18 Geschmolzene Cookie Butter zum Beträufeln
19 Grob zerbröselte Biscoff-Kekse zum Bestreuen

Anleitung

Schritt 01

2 Backbleche mit einem Silikon-Backmatte oder Backpapier auslegen.

Schritt 02

Kuchenmehl, Weizenmehl, Maisstärke, Zimt, Backpulver, Natron und Salz in einer Schüssel gut vermischen und beiseitestellen.

Schritt 03

In einer Küchenmaschine mit Flachrührer (oder großer Rührschüssel mit Handrührgerät) Frischkäse, hellbraunen Zucker, Cookie Butter, weiche Butter und Kristallzucker 3 bis 5 Minuten cremig schlagen, bis die Masse hell und luftig ist.

Schritt 04

Ei, Eigelb und Vanilleextrakt zur Fett-Zucker-Mischung geben und gut verrühren. Danach die Mehlmischung nach und nach langsam unterheben, bis gerade so kombiniert.

Schritt 05

Milchschokoladen-Stückchen und grob zerbröselte Biscoff-Kekse vorsichtig unter den Teig heben, nicht zu stark rühren.

Schritt 06

Den Teig in 14 bis 16 Kugeln von etwa 80–90 g teilen. Für eine strukturierte Oberfläche jede Kugel formen, dann halbieren und die gezackten Seiten beim Zusammendrücken nach oben halten.

Schritt 07

Jeweils 8 Teigkugeln auf die vorbereiteten Bleche legen und für ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Schritt 08

Währenddessen den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze (375 °F) vorheizen.

Schritt 09

Die Kekse 11–12 Minuten goldbraun backen. Für eine perfekte runde Form kann man unmittelbar nach dem Backen vorsichtig einen großen runden Ausstecher oder ein Glas leicht drehen, um die Ränder zu glätten. Die Kekse sollten dabei noch warm und formbar sein.

Schritt 10

Die Kekse 5 Minuten auf dem Backblech ruhen lassen, anschließend auf einem Gitter vollständig auskühlen. Optional mit geschmolzener Cookie Butter beträufeln und Biscoff-Keksbrösel darüber streuen.

Hinweise

  1. Zum besten Ergebnis Mehl mit einer Küchenwaage abwiegen. Falls nicht vorhanden, Mehl auflockern und mit einem Messer abstreifen.
  2. Die Kekse lassen sich bis zu 4 Tage luftdicht bei Raumtemperatur lagern. Im Kühlschrank halten sie bis zu einer Woche, wobei die Keksstücke erweichen können.
  3. Teig kann bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Für längere Lagerung lassen sich Teigkugeln vorformen und einfrieren.
  4. Tauschen Sie Kuchenmehl durch Weizenmehl aus, wird die Konsistenz etwas dichter. Ein EL Maisstärke hilft, die Zartheit zu erhalten.

Benötigtes Equipment

  • Küchenmaschine oder Handmixer mit Rührbesen
  • Backbleche
  • Silikon-Backmatte oder Backpapier
  • Küchenwaage
  • Großer runder Ausstecher oder Glas zum Formen

Allergen-Hinweise

Überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milch, Eier, Gluten und Soja (in Schokolade und Keksen möglich)

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 352
  • Fett: 17 g
  • Kohlenhydrate: 47 g
  • Eiweiß: 3 g