Merken
Diese Stracciatella Plätzchen sind perfekt für alle, die schnelle, einfache und köstliche Mürbeteigplätzchen lieben. Sie lassen sich wunderbar ausstechen und verzieren, ideal für die Adventszeit oder einen gemütlichen Backnachmittag mit der Familie. Die Kombination aus zartem Teig und lockeren Schokostreuseln sorgt für einen unvergleichlichen Genuss.
Aus meiner Erfahrung sind diese Plätzchen jedes Jahr ein Highlight bei uns zu Hause – der Duft füllt sofort die Küche mit Wohlbehagen
Zutaten
- Mehl: 250 g für die Basis – am besten Type 405, damit der Teig schön weich wird
- Butter: 200 g in Würfeln für reichhaltigen Geschmack und zarte Konsistenz & unbedingt kalte Butter verwenden
- Weinsteinbackpulver: 1 Teelöffel zur leichten Lockerung des Teigs
- Milch: 1 Esslöffel für eine geschmeidige Teigkonsistenz
- Bittermandelaroma: 4 Tropfen für das typische Mandelaroma, das die Plätzchen besonders macht
- Zucker: 100 g sorgt für die angenehme Süße
- Vanillezucker: 1 Tüte verstärkt den Geschmack mit feinen Vanillenoten
- Schokostreusel: 50 g helle oder dunkle geben den charakteristischen Stracciatella-Effekt & hier auf gute Qualität achten, damit die Schokolade schön schmilzt
Anleitung
- Teigzubereitung:
- Mehl und Backpulver sorgfältig vermischen, dann zusammen mit Milch, Bittermandelaroma, Zucker, Vanillezucker und der in Würfel geschnittenen Butter zu einem glatten Teig verkneten. Zum Schluss die Schokostreusel vorsichtig einkneten, damit sie gut verteilt sind.
- Teig kühlen:
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens eine Stunde im Kühlschrank kühlen, damit er leichter auszurollen ist und die Plätzchen ihre Form behalten.
- Ausrollen und ausstechen:
- Den gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Fläche etwa 0,5 Zentimeter dick ausrollen. Plätzchen mit verschiedenen Formen ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
- Backen:
- Die Plätzchen im vorgeheizten Umluftofen bei 160 Grad Celsius etwa 10 bis 12 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind.
- Verzieren:
- Die ausgekühlten Plätzchen in geschmolzene Schokolade tauchen oder nach Wunsch glasieren. Für noch mehr Spaß können bunte Streusel verwendet werden – besonders für Kinder ein toller Moment.
Ich persönlich liebe das Zusammenspiel von butterzartem Teig und knackiger Schokolade – der Moment, wenn die Schokolade auf der Plätzchenoberfläche fest wird, ist immer wieder besonders erfreulich
Tipps zur Aufbewahrung
Die Plätzchen in einer luftdichten Dose an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren, damit sie knusprig bleiben
Alternative Zutaten
Statt Butter kann man auch Margarine für eine vegane Variante verwenden, das verändert jedoch die Textur leicht
Serviervorschläge
Perfekt zu einer Tasse heißem Tee oder Kaffee
Diese Stracciatella Plätzchen bringen Abwechslung und Freude in jede Keksdose und sind mit wenig Aufwand zubereitet. Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen!
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Wie lange muss der Teig kühlen?
Mindestens eine Stunde im Kühlschrank, damit der Teig fester wird und sich besser verarbeiten lässt.
- → Welche Temperatur ist ideal zum Backen?
160 °C Umluft ist optimal, um die Plätzchen gleichmäßig zu backen, ohne dass sie zu dunkel werden.
- → Kann ich dunkle und helle Schokostreusel mischen?
Ja, beide Sorten lassen sich gut kombinieren und sorgen für einen schönen Geschmack und ansprechende Optik.
- → Was kann ich zum Verzieren verwenden?
Schokoglasur eignet sich gut, außerdem bunte Streusel, die besonders bei Kindern beliebt sind.
- → Wie dünn sollte der Teig ausgerollt werden?
Ca. 0,5 cm dick, damit die Plätzchen gleichmäßig backen und nicht zu dick oder zu dünn werden.