Weiche Zimtrollen Kekse

Kategorie: Süße und herzhafte Backrezepte für jede Gelegenheit

Zimtrollen Kekse vereinen den warmen Geschmack klassischer Zimtrollen mit der praktischen Form von Keksen. Sie überzeugen durch einen weichen Teig, eine aromatische Zimt-Zucker-Füllung und einen süßen Frischkäse-Guss, der jedem Bissen eine leichte Cremigkeit verleiht. Die Zubereitung erfordert Kühlzeiten, damit die Kekse beim Backen ihre typische Struktur behalten. Ob für die Kaffeetafel oder als besonderer Snack, diese Kekse sind eine himmlische Kombination aus Süße und würzigem Zimt.

A woman wearing an apron and smiling.
Zuletzt aktualisiert am Thu, 23 Oct 2025 16:50:12 GMT
A plate of cinnamon roll cookies. Merken
A plate of cinnamon roll cookies. | kochwunder.com

Dieses Rezept für Zimtschnecken-Kekse bringt den süßen, würzigen Geschmack einer klassischen Zimtschnecke in eine schnell zubereitete, handliche Form. Perfekt, wenn Sie Lust auf etwas Gebäck mit Zimt und Zucker haben, aber nicht die Zeit für eine umfangreiche Zimtschnecke aufwenden möchten. Die Kekse sind weich, schön gewickelt und mit einer Glasur verfeinert, die jeden Bissen zu einem Genuss macht.

Schon beim ersten Bissen erinnerte mich der Geschmack an gemütliche Nachmittage mit frisch gebackenen Zimtschnecken, ohne lange warten zu müssen.

Zutaten

  • 3¼ Tassen Weizenmehl: für Struktur und Textur Verwenden Sie am besten ein hochwertiges Mehl, das Sie vorher sieben können, um Klümpchen zu vermeiden
  • 2 Teelöffel Maisstärke: für eine feinere Konsistenz
  • 1½ Teelöffel Backpulver: für das Lockerwerden
  • ¼ Teelöffel Natron: sorgt für den richtigen Auftrieb
  • 1 Teelöffel feines Meersalz: bringt die Aromen zur Geltung
  • 1 Tasse ungesalzene Butter, Zimmertemperatur: Die Butter sollte weich, aber nicht geschmolzen sein, um die perfekte Konsistenz des Teigs zu erreichen
  • 8 Unzen Frischkäse, Vollfett: für einen cremigen Geschmack
  • 1 Tasse Kristallzucker: für die Süße
  • 1 großes Ei: für Bindung und Struktur
  • 2 Teelöffel Vanilleextrakt: sorgt für das Aroma
  • ⅔ Tasse brauner Zucker: für die karamellige Süße
  • 4 Teelöffel gemahlener Zimt: für den typischen Zimtgeschmack
  • 6 Esslöffel gesalzene Butter, geschmolzen: Für den Geschmack und damit die Füllung gut haftet
  • 2 Unzen Frischkäse, weich: für die glatte Cremigkeit
  • 1 Tasse Puderzucker: für die süße Glasur
  • 2 Esslöffel Milch: für die richtige Konsistenz
  • ¼ Teelöffel Vanilleextrakt: für die Aromatisierung

Anleitung

Schritt 1 Teig vorbereiten:
Vermischen Sie Mehl, Maisstärke, Backpulver, Natron und Salz in einer mittelgroßen Schüssel.
Schritt 2 Butter und Frischkäse cremig schlagen:
In einer großen Schüssel Butter und Frischkäse 2 Minuten schlagen, bis die Masse hell und luftig ist.
Schritt 3 Zucker und Sahne einarbeiten:
Zucker hinzufügen und 2 bis 3 Minuten cremig schlagen.
Schritt 4 Ei und Vanille dazugeben:
Ebenfalls einrühren, bis alles gut verbunden ist.
Schritt 5 Mehlmischung einarbeiten:
Die trockenen Zutaten hinzufügen und nur kurz verrühren, nicht übermixen.
Schritt 6 Teig teilen und kühlen:
Teig in zwei gleich große Portionen teilen, auf Frischhaltefolie zu jeweils ca. 15 x 20 cm Quadraten formen, gut einwickeln und etwa 2 Stunden im Kühlschrank kühlen.
Schritt 7 Ofen vorheizen und Backbleche vorbereiten:
10 Minuten vor Ende der Kühlzeit den Ofen auf 175 °C vorheizen und Backbleche mit Backpapier auslegen.
Schritt 8 Füllung mischen:
Braunen Zucker und Zimt in einer kleinen Schüssel vermengen.
Schritt 9 Teig ausrollen:
Einen Teigquadrat auf bemehlter Fläche ausrollen, ca. 30 x 25 cm groß. Risse zusammendrücken.
Schritt 10 Butter aufstreichen und Zucker bestreuen:
Die Hälfte der geschmolzenen Butter aufstreichen und den Zimtzucker darauf verteilen, dabei ca. 1 cm Rand frei lassen.
Schritt 11 Teigrand befeuchten:
Den Rand ohne Butter mit etwas Wasser befeuchten, damit der Teig gut haftet.
Schritt 12 Teig einrollen:
Von der kurzen Seite her einrollen und dabei eine feste Rolle formen. Ränder gut andrücken.
Schritt 13 Rollen schneiden:
Mit einem Messer oder Zahndfaden etwa 20 Scheiben à 1,3 cm schneiden.
Schritt 14 Backen:
Die Scheiben mit etwas Abstand auf das Blech legen und ca. 10-12 Minuten backen, bis sie fest sind. Nach dem Backen 8-10 Minuten auf dem Blech abkühlen lassen, dann auf ein Gitter legen. Den Vorgang mit dem zweiten Teig wiederholen.
Schritt 15 Glasur zubereiten:
Frischkäse mit Puderzucker, Milch und Vanille cremig rühren, bis eine dickflüssige Glasur entsteht. Bei Bedarf Milch hinzufügen.
Schritt 16 Kekse glasieren:
Nach dem vollständigen Auskühlen die Glasur auf die Kekse träufeln und fest werden lassen.
A cinnamon roll cookie with white frosting.
A cinnamon roll cookie with white frosting. | kochwunder.com

Die Zimtschnecken-Kekse wecken bei meiner Familie immer wieder schöne Erinnerungen und sorgen für gemeinsame Genussmomente bei Kaffee und Tee.

Aufbewahrungstipps

Luftdicht verpackt halten sich die Kekse bei Zimmertemperatur bis zu fünf Tage frisch und weich. Im Kühlschrank aufbewahrt verlängert sich die Haltbarkeit auf eine Woche – vor dem Essen kurz auf Raumtemperatur bringen oder leicht erwärmen. Im Gefrierschrank frieren Sie die Kekse am besten einzeln auf einem Backblech vor, bevor Sie sie in einen Gefrierbeutel oder Behälter geben; so kleben sie nicht zusammen und lassen sich später gut auftauen.

Zutatenersatz

Für eine weniger intensive Zimtnote können Sie die Menge des Zimts in der Füllung reduzieren oder durch geriebene Muskatnuss ersetzen. Butter kann zum Teil durch Margarine ersetzt werden, jedoch verringert sich dadurch die Geschmacksintensität. Anstelle von Vollfett-Frischkäse funktioniert auch leichter Frischkäse, das Ergebnis wird aber weniger cremig.

Serviervorschläge

Diese Zimtschnecken-Kekse passen hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee, besonders zu Kräuter- oder Schwarztee. Frisch mit Glasur oder mit einem Klecks Schlagsahne servieren, um den Geschmack noch zu verstärken. Auch als Mitbringsel oder Teil eines Desserttellers machen sich die Kekse sehr gut und sind immer ein Hingucker.

A cinnamon roll with white icing.
A cinnamon roll with white icing. | kochwunder.com

Mit diesem Rezept zaubern Sie schnell und einfach köstliche Zimtschnecken-Kekse, die drinnen und draußen für gute Laune sorgen.

Fragen & Antworten zu Rezepten

→ Wie werden die Zimtrollen Kekse am besten gelagert?

Die Kekse halten sich in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 5 Tage frisch.

→ Kann ich die Kekse auch einfrieren?

Ja, die Kekse lassen sich gut einfrieren und bleiben dort etwa 3 Monate haltbar. Vor dem Verzehr langsam auftauen lassen.

→ Welche Zutaten sorgen für die weiche Konsistenz der Kekse?

Butter und Frischkäse im Teig sorgen für eine zarte, weiche Textur der Kekse.

→ Wie wird der Zuckerguss hergestellt?

Der Guss besteht aus Frischkäse, Puderzucker, Milch und Vanille und wird auf die abgekühlten Kekse geträufelt.

→ Wie lange sollte der Teig gekühlt werden?

Der Teig muss etwa 2 Stunden im Kühlschrank ruhen, damit sich die Aromen entfalten und das Ausrollen einfacher wird.

Zimtrollen Kekse Genuss

Zarte Kekse mit Zimtfüllung und süßem Guss, ideal für entspannte Genussmomente.

Vorbereitungszeit
45 Min.
Kochzeit
12 Min.
Gesamtzeit
57 Min.
Von: Anneliese

Kategorie: Backen

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Herkunft: Amerikanisch

Ertrag: 40 Portionen (40 Kekse)

Ernährungshinweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Teig

01 460 g Weizenmehl (Typ 405), gesiebt
02 2 TL Speisestärke
03 1½ TL Backpulver
04 ¼ TL Natron
05 1 TL feines Meersalz
06 227 g ungesalzene Butter, Raumtemperatur
07 225 g Frischkäse, Vollfett, Raumtemperatur
08 200 g Zucker
09 1 großes Ei
10 2 TL Vanilleextrakt

→ Füllung

11 135 g brauner Zucker
12 4 TL gemahlener Zimt
13 85 g gesalzene Butter, geschmolzen

→ Glasur

14 57 g Frischkäse, weich
15 120 g Puderzucker
16 30 ml Milch
17 ¼ TL Vanilleextrakt

Anleitung

Schritt 01

Mehl, Speisestärke, Backpulver, Natron und Salz in einer mittelgroßen Schüssel gründlich vermengen und beiseitestellen.

Schritt 02

Butter und Frischkäse in einer großen Rührschüssel mit einem Handmixer oder Küchenmaschine etwa 2 Minuten luftig schlagen.

Schritt 03

Den Zucker dazugeben und weitere 2–3 Minuten schlagen, bis die Masse hell und fluffig ist.

Schritt 04

Ei und Vanilleextrakt hinzufügen und solange schlagen bis alles homogen vermischt ist.

Schritt 05

Die vorbereitete Mehlmischung zügig und vorsichtig unter den Teig heben, bis gerade so ein Teig entsteht, nicht übermischen.

Schritt 06

Den Teig in zwei gleich große Portionen teilen, jede Portion auf einem Stück Frischhaltefolie zu einem ca. 15 x 15 cm großen Quadrat formen, straff einwickeln und etwa 2 Stunden im Kühlschrank kühlen. Nicht länger als 2 Stunden kühlen, sonst vor dem Weiterverarbeiten 15 Minuten temperieren.

Schritt 07

10 Minuten bevor der Teig fertig gekühlt ist, den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier oder Silikonmatten auslegen.

Schritt 08

Braunen Zucker und Zimt in einer kleinen Schüssel mit den Fingern oder einer Gabel vermischen.

Schritt 09

Ein Teigquadrat auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen, ebenfalls oben leicht bemehlen und zu einem Rechteck von etwa 30 x 25 cm ausrollen. Bei Rissen die Ränder zusammendrücken.

Schritt 10

Die Hälfte der geschmolzenen Butter mit einem Pinsel bis auf ca. 1 cm zungenfernen Rand auf den Teig streichen.

Schritt 11

Die Zucker-Zimt-Mischung gleichmäßig auf der gebutterten Fläche verstreuen und leicht andrücken, damit sie haftet.

Schritt 12

Den ungebutterten Rand mit etwas Wasser leicht befeuchten, damit die Rolle gut haftet und später nicht auseinanderfällt.

Schritt 13

Den Teig beginnend an der kurzen Seite strikt einrollen und die Naht gut andrücken, um die Rolle zu verschließen.

Schritt 14

Die Teigrolle mit einem Messer oder Zahnseide in ca. 1,3 cm dicke Scheiben schneiden, etwa 20 Stück ergeben sich pro Rolle.

Schritt 15

Die Scheiben mit ausreichendem Abstand (max. 12 Stück pro Blech) auf die Bleche legen. Das erste Blech backen, während das zweite Blech kalt bleibt. Im vorgeheizten Ofen 10–12 Minuten backen, bis die Kekse fast fest sind. Anschließend auf dem Blech 8–10 Minuten abkühlen lassen, bevor sie auf einen Rost gelegt werden.

Schritt 16

Frischkäse mit einem Handmixer cremig schlagen, Puderzucker, Milch und Vanille zugeben und zu einer dicken Gusskonsistenz verrühren. Bei Bedarf etwas Milch hinzufügen.

Schritt 17

Die abgekühlten Kekse mit der Glasur dekorieren und fest werden lassen. In einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 5 Tage lagern oder im Kühlschrank bis zu 7 Tage aufbewahren. Für längere Lagerung in Gefrierbeutel einfrieren (bis zu 3 Monate). Vor Verzehr Raumtemperatur erreichen lassen, optional kurz im Ofen aufwärmen.

Hinweise

  1. Teig nicht zu lange kühlen, da er sonst beim Ausrollen bricht. Wenn nötig, vor dem Verarbeiten 15 Minuten temperieren lassen.
  2. Kekse sollten auf dem Backblech abkühlen, bevor sie auf ein Gitter gelegt werden, um Formverlust zu vermeiden.

Benötigtes Equipment

  • Handmixer oder Küchenmaschine mit Rührbesen
  • Backblech mit Backpapier oder Silikonmatte
  • Teigrolle oder Nudelholz
  • Messerset oder Zahnseide zum Schneiden

Allergen-Hinweise

Überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten, Milchprodukte und Ei

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 166
  • Fett: 9 g
  • Kohlenhydrate: 20 g
  • Eiweiß: 2 g