Gesunder Frühstart (Druckversion)

# Zutaten:

→ Grundzutaten

01 - 150g Buchweizen
02 - 250ml naturbelassener Hafermilch
03 - 1 TL Kokosfett
04 - 2 EL gemahlene Leinsamen
05 - ¼ TL Vanillepulver
06 - 2 EL Ahorndicksaft

→ Belag

07 - 1 reife Banane
08 - 1 kleiner Apfel
09 - 1 TL Saft einer Zitrone
10 - 2 EL geröstete Haselnüsse
11 - 100g frische Blaubeeren (oder saisonale Früchte)
12 - 2 EL Kokosschnitzel

# Anleitung:

01 - Gib den Buchweizen in eine tiefe Schale und bedecke ihn komplett mit Wasser. Lass ihn dann über Nacht für ungefähr 8 Stunden durchziehen.
02 - Morgens den Buchweizen durch ein Sieb abgießen und gründlich spülen. Dann in einen Topf umfüllen, Hafermilch zugeben und zum Kochen bringen. Danach Kokosfett und Leinsamen untermischen und bei niedriger Hitze 5-10 Minuten eindicken lassen.
03 - Schneide in der Zwischenzeit die Banane in dünne Scheiben. Wasche den Apfel, teile ihn in vier Stücke, entferne das Kerngehäuse und schneide kleine Spalten. Träufle Zitronensaft darüber gegen Braunfärbung. Brate die Haselnüsse kurz in einer trockenen Pfanne an und hacke sie grob. Wasche die Blaubeeren und lass sie abtropfen.
04 - Mische Vanillepulver und Ahorndicksaft unter den fertigen Buchweizenbrei. Verteile alles auf zwei Tellern und schmücke mit Bananenscheiben, Apfelstücken und Blaubeeren. Streue zum Schluss gehackte Haselnüsse und Kokosschnitzel drüber und serviere den Brei leicht warm.

# Hinweise:

01 - Buchweizen ist ein echtes Superfood: voll mit Ballaststoffen und wertvollen Mineralstoffen wie Kalium, Kalzium, Eisen, Magnesium und Zink.
02 - Mit rund 10% hochqualitativem Protein und wichtigen Aminosäuren wie Lysin und Tryptophan macht Buchweizen eine tolle Alternative zu Hafer, besonders für Leute mit Glutenproblemen.
03 - Das Wässern über Nacht macht den Buchweizen nicht nur schneller gar, sondern auch leichter verdaulich und nährstoffreicher.