Weihnachtliche Teetaler (Drucken)

Buttrige Teetaler mit weihnachtlicher Eierlikörglasur, ideal für festliche Anlässe und zum Verschenken.

# Zutaten:

→ Teacakes

01 - 227 g ungesalzene Butter, weich
02 - 200 g Zucker
03 - 2 große Eier
04 - 5 ml Vanilleextrakt
05 - 375 g Weizenmehl (Type 405)
06 - 8 g Backpulver
07 - 1,9 g gemahlener Zimt
08 - 3 g Salz
09 - 0,6 g gemahlene Muskatnuss

→ Eggnog-Glasur

10 - 240 g Puderzucker
11 - 5 ml Vanilleextrakt
12 - 1,9 g gemahlener Zimt
13 - 0,6 g gemahlene Muskatnuss
14 - 60 bis 75 ml Eggnog (Eierlikör-Milch-Mischung)
15 - Weihnachtliche Streusel nach Belieben

# Anleitung:

01 - Butter und Zucker in der Schüssel eines Standmixers mit Rührbesen bei mittlerer bis niedriger Geschwindigkeit schlagen, bis die Butter luftig und der Zucker vollständig eingearbeitet ist. Gegebenenfalls Seiten der Schüssel abkratzen. Alternativ Handmixer verwenden.
02 - Eier eins nach dem anderen unter Rühren bei niedriger Geschwindigkeit hinzufügen und vollständig einarbeiten, bevor das nächste Ei folgt.
03 - Vanilleextrakt hinzufügen und kurz unterrühren.
04 - Mehl, Backpulver, Zimt, Salz und Muskatnuss in einer separaten Schüssel gründlich vermengen.
05 - Die Mehlmischung portionsweise (viertelweise) unter ständigem Rühren bei niedriger Geschwindigkeit zugeben. Nach jeder Zugabe vollständig einarbeiten, dabei Schüsselränder säubern, um Klumpenbildung zu vermeiden. Nicht übermischen, damit die Teacakes weich bleiben.
06 - Backblech mit Backpapier oder Silpat auslegen. Aus dem Teig jeweils ca. 2 Esslöffel große Kugeln formen und mit ca. 2,5 cm Abstand darauf setzen. Für mindestens 1 Stunde, maximal über Nacht, im Kühlschrank kaltstellen.
07 - Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein zweites Backblech ebenfalls mit Backpapier auslegen.
08 - Die gekühlten Teigkugeln mit den Händen gleichmäßig rund formen und mit ca. 5 cm Abstand auf das zweite Backblech setzen. 15-18 Minuten backen, bis sie aufgegangen und am Rand goldbraun sind. Nicht zu lange backen, um Trockenheit zu vermeiden.
09 - Nach dem Backen etwa 3 Minuten auf dem Blech ruhen lassen, dann auf ein Kuchengitter legen und vollständig auskühlen lassen. Nur in vollständig abgekühltem Zustand glasieren, da die Glasur sonst verläuft.
10 - Puderzucker, Vanille, Zimt, Muskat und 60 ml Eggnog in eine mittelgroße Schüssel geben und mit einem Schneebesen glatt rühren, bis die Glasur dickflüssig und gießbar ist. Bei Bedarf 1 weiteren Esslöffel Eggnog zugeben und einrühren.
11 - Mit einem Löffel ca. 1 Teelöffel Glasur pro Teacake auftragen. Nach Belieben weihnachtliche Streusel oder alternative Dekorationen wie Zimt oder Muskat verwenden.

# Hinweise:

01 - Den Puderzucker vor der Verwendung sieben, falls Klumpen vorhanden sind, für eine glatte Glasur.
02 - Längeres Kühlen des Teigs sorgt für gleichmäßigeres Backen und verhindert das Verlaufen beim Backen.