Erfrischende Zitronen Rolle Lemon (Druckversion)

# Zutaten:

→ Für das Lemon Curd

01 - 75 ml frisch gepresster Zitronensaft
02 - Abrieb einer halben Zitrone
03 - 1 Esslöffel Vanillezucker
04 - 100 g Zucker
05 - 50 g Butter
06 - 50 ml Schlagsahne
07 - 10 g Speisestärke (z.B. Maizena)

→ Für die Füllung

08 - 150 g Mascarpone
09 - 200 ml Schlagsahne
10 - 1 Packung Sahnesteif

→ Für das Biskuit

11 - 4 Eier
12 - 100 g Zucker
13 - 1 Prise Salz
14 - Abrieb einer halben Zitrone
15 - 100 g Weizenmehl
16 - 30 g flüssige Butter

# Anleitung:

01 - Zwei Esslöffel Zitronensaft mit der Speisestärke glatt rühren. Den restlichen Zitronensaft mit Vanillezucker, Zitronenabrieb und Zucker aufkochen und etwa 3 Minuten leicht köcheln lassen.
02 - Die Butter zur Masse geben und unter ständigem Rühren schmelzen. Danach die Sahne hinzufügen und weitere 3 Minuten sanft köcheln lassen.
03 - Die angerührte Speisestärke unter ständigem Rühren dazugeben und die Mischung ca. 1 Minute köcheln lassen, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist. Anschließend vollständig abkühlen lassen.
04 - Eier mit Zucker, Zitronenabrieb und Salz in der Küchenmaschine mindestens 10 Minuten sehr schaumig schlagen, bis die Masse fester und deutlich voluminöser ist.
05 - Mehl vorsichtig auf die Eiermasse sieben und behutsam unterheben. Zum Schluss die flüssige Butter unterziehen.
06 - Den Teig gleichmäßig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen und im vorgeheizten Backofen bei 220°C Ober-/Unterhitze ca. 8 Minuten goldgelb backen.
07 - Ein zweites Backpapier auf die Arbeitsfläche legen und mit Zucker bestreuen. Das heiße Biskuit darauf legen, leicht auskühlen lassen und dann noch warm vorsichtig einrollen. Komplett auskühlen lassen.
08 - Das Lemon Curd mit Mascarpone glatt rühren. Die Sahne mit Sahnesteif laut Packungsanleitung steif schlagen und unter die Zitronenmasse vorsichtig unterheben.
09 - Die Füllung gleichmäßig auf das ausgekühlte Biskuit verteilen und glatt streichen. Den Biskuit vorsichtig aufrollen. Die Roulade für mindestens 1 Stunde kühl stellen. Bei Bedarf mit Puderzucker bestäuben.

# Hinweise:

01 - Das Biskuit sollte nach dem Backen goldgelb sein und noch warm aufgerollt werden, damit es beim späteren Füllen nicht bricht.