Erfrischende Zitronen Rolle Genuss

Vorgestellt in: Süße Verführungen für den perfekten Abschluss

Die erfrischende Zitronen Rolle vereint einen fluffigen, hellen Biskuit mit cremigem Lemon Curd und einer leichten Mascarpone-Sahnefüllung. Das gebackene Biskuit wird mit Zitronenabrieb aromatisiert, goldgelb gebacken und nach dem Abkühlen eingerollt. Die Füllung aus Lemon Curd, Mascarpone und luftig geschlagener Sahne verbindet sich zu einer besonders frischen, fruchtigen Creme. Nach dem Füllen bleibt die Rolle im Kühlschrank schön kompakt und entwickelt ihr volles Aroma. Ein Hauch Puderzucker vollendet dieses sommerlich-leichte Gebäck und sorgt für ein erfrischendes Geschmackserlebnis.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Mon, 14 Jul 2025 20:23:55 GMT
Eine prägnante Bildbeschreibung auf Deutsch lautet: "Eine Erfrischende Zitronenrolle mit weißem Käse und Mint. Merken
Eine prägnante Bildbeschreibung auf Deutsch lautet: "Eine Erfrischende Zitronenrolle mit weißem Käse und Mint. | kochwunder.com

Diese erfrischende Zitronenrolle steckt voller sonnig-frischer Aromen und eignet sich perfekt als leichter Nachtisch oder als Highlight zum Nachmittagskaffee. Ich bereite sie immer gerne zu, wenn die ersten warmen Frühlingstage kommen und Lust auf etwas Spritziges herrscht. Das selbstgemachte Lemon Curd harmoniert wunderbar mit dem luftigen Biskuit und der cremigen Füllung.

Ich erinnere mich noch, wie meine Familie und ich dieses Rezept an einem Osterwochenende ausprobierten und alle so begeistert waren, dass am selben Tag noch ein zweites Biskuit gebacken wurde.

Zutaten

  • Zitronensaft: sorgt für kräftigen Frischekick nutze unbehandelte Zitronen für optimalen Geschmack
  • Zitronenschale: gibt eine Extraportion Aroma frisch abreiben und auf Bio-Qualität achten
  • Vanillezucker: bringt feine Süße und ein angenehmes Vanillearoma selbst gemachter Vanillezucker ist besonders intensiv
  • Zucker: für ausgewogene Grundsüße weißer Kristallzucker passt hier am besten
  • Butter: für Geschmeidigkeit und feinen Geschmack verwende für besten Geschmack eine klassische Süßrahmbutter
  • Sahne: macht das Lemon Curd und die Füllung besonders zart je höher der Fettgehalt desto cremiger das Ergebnis
  • Speisestärke: garantiert die perfekte Bindung ideal ist Maizena oder eine Alternative aus dem Supermarkt
  • Mascarpone: verleiht der Füllung Fülle und Cremigkeit im Kühlregal nach einer frischen Packung greifen
  • Sahnesteif: sorgt für stabile Sahne beim Aufschlagen praktisch als Päckchen erhältlich
  • Eier: für das luftige Biskuit am besten Größe M zimmerwarm verwenden
  • Prise Salz: hebt das Aroma und unterstützt die Textur
  • Mehl: für die stabile Struktur Typ 405 garantiert eine feine Krume
  • flüssige Butter: zum Schluss für zarten Schmelz kurz vorher schmelzen lassen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Lemon Curd zubereiten:
Zuerst einen kleinen Teil Zitronensaft mit der Speisestärke in einer Schale gründlich verrühren so entstehen keine Klümpchen. Restlichen Zitronensaft mit Vanillezucker Zitronenschale und Zucker in einem kleinen Topf auf niedriger Hitze langsam erhitzen und leicht köcheln lassen etwa drei Minuten damit sich die Aromen entfalten. Nun Butter einrühren bis sie vollständig geschmolzen ist dann die flüssige Sahne dazugießen und für weitere drei Minuten sachte köcheln. Zum Schluss die angerührte Speisestärke einrühren circa eine Minute unter Rühren köcheln lassen bis alles eindickt. Das Lemon Curd vollständig abkühlen lassen es wird später für die Füllung benötigt.
Biskuit backen:
Eier mit Zucker Zitronenschale und Salz in einer großen Schüssel mit der Küchenmaschine mindestens zehn Minuten richtig schaumig aufschlagen. Die Masse sollte hell und deutlich voluminöser sein. Mehl nach und nach auf die Eimasse sieben und behutsam unterheben damit nichts an Luftigkeit verloren geht. Anschließend die flüssige Butter ebenfalls sehr vorsichtig unterziehen. Die Masse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen und im vorgeheizten Ofen bei 220 Grad Ober- und Unterhitze für etwa acht Minuten goldgelb backen. Nach dem Backen das Biskuit sofort auf ein mit Zucker bestreutes neues Backpapier stürzen. Kurz abkühlen lassen und anschließend das noch warme Biskuit mit Hilfe des Papiers locker einrollen so bleibt es schön flexibel.
Füllung anrühren:
Das inzwischen abgekühlte Lemon Curd in einer Schüssel mit Mascarpone verrühren bis eine glatte Creme entsteht. Sahne mit Sahnesteif nach Packungsanleitung steif schlagen und ganz vorsichtig in die Zitronenmasse einarbeiten so bleibt die Füllung luftig.
Rolle füllen und fertigstellen:
Die Biskuitrolle vorsichtig auseinanderrollen und die gesamte Füllung gleichmäßig darauf verstreichen. Das Biskuit wieder aufrollen damit die Creme sich im Inneren verteilt. Die fertige Zitronenrolle mindestens eine Stunde kühl stellen vor dem Servieren nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
Eine prägnante Bildbeschreibung auf Deutsch lautet: "Erfrischende Zitronenrolle mit weißem Teig und Zitronen." Merken
Eine prägnante Bildbeschreibung auf Deutsch lautet: "Erfrischende Zitronenrolle mit weißem Teig und Zitronen." | kochwunder.com

Das solltest du wissen

Diese Zitronenrolle ist ein echtes Leichtgewicht und enthält viel Vitamin C
Der Biskuit bleibt durch das Einrollen wunderbar saftig und geschmeidig
Braucht etwas Zeit zum Abkühlen aber der Aufwand lohnt sich
Mein persönliches Highlight sind die frischen Zitronen Bio-Zitronen duften beim Reiben unglaublich intensiv und machen die Füllung so besonders. Ich liebe es wenn der Zitronenduft beim Ausrollen durch die Küche zieht das erinnert mich immer an Sommerferien bei meiner Oma in der Schweiz.

Eine leckere Zitronenrolle mit weißem Teig und Zitronen. Merken
Eine leckere Zitronenrolle mit weißem Teig und Zitronen. | kochwunder.com

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Am besten schmeckt die Zitronenrolle am selben Tag frisch zubereitet. Im Kühlschrank hält sie sich allerdings auch gut bis zu zwei Tage ohne an Aroma zu verlieren. Einfach in Frischhaltefolie eingepackt lagern das verhindert Austrocknen. Wer mag kann einzelne Stücke gut einfrieren sie schmecken nach dem Auftauen fast wie frisch.

Zutaten clever ersetzen

Falls Mascarpone nicht vorrätig ist kann Frischkäse oder Quark eine leckere Alternative sein dafür etwas weniger Zitronensaft verwenden damit die Masse nicht zu flüssig wird. Wer keinen Sahnesteif hat kann die Sahne auch sehr gut mit etwas Puderzucker fest aufschlagen. Für eine laktosefreie Variante gibt es im Supermarkt passende laktosefreie Sahne und Mascarpone.

Serviervorschläge

Als sommerliches Dessert lässt sich die Zitronenrolle wunderbar mit frischen Beeren garnieren zum Beispiel Erdbeeren oder Himbeeren. Sehr lecker schmeckt sie auch als Highlight auf der Kaffeetafel zu anderen Kuchen. Für festliche Anlässe etwas Zitronenzeste über die Rolle streuen das sieht hübsch aus und gibt extra Aroma.

Ein bisschen Geschichte

Die Zitronenrolle gehört in der Schweiz und in Süddeutschland zu den Klassikern auf dem Kuchenbuffet besonders im Frühling und Sommer. Früher wurde sie oft mit Marmelade gefüllt die moderne Variante mit Lemon Curd bringt jetzt eine tolle Frische ins Spiel. Es lohnt sich das Lemon Curd einmal selbst zu machen der Unterschied zu Fertigprodukten ist enorm.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bleibt der Biskuit besonders locker?

Das intensive, langanhaltende Aufschlagen der Eier mit Zucker sorgt für eine luftig-leichte Konsistenz und gibt Volumen.

→ Kann ich die Zitronenrolle einen Tag früher zubereiten?

Ja, die Rolle kann gut vorbereitet und im Kühlschrank gelagert werden, so entfaltet sie ein noch intensiveres Aroma.

→ Welche Zitrone eignet sich am besten?

Frische, unbehandelte Zitronen liefern den intensivsten Geschmack und aromatischen Abrieb für das Lemon Curd.

→ Wie gelingt das Einrollen des Biskuits am besten?

Den Biskuit nach dem Backen lauwarm auf Zucker stürzen, direkt einrollen, so bleibt er geschmeidig und bricht nicht.

→ Kann die Füllung auch mit Limette oder Orange variiert werden?

Ja, Limetten- oder Orangensaft bringen interessante Geschmacksnuancen in die Rolle.

Erfrischende Zitronen Rolle Lemon

Zitronig-frische Rolle aus Biskuit mit cremiger Lemon Curd und Mascarpone-Füllung.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Kochzeit
8 Minuten
Gesamtzeit
38 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Desserts

Schwierigkeit: Mittel

Küche: Schweizer

Ausbeute: 10 Portionen (1 Zitronenrolle)

Ernährung: Vegetarisch

Zutaten

→ Für das Lemon Curd

01 75 ml frisch gepresster Zitronensaft
02 Abrieb einer halben Zitrone
03 1 Esslöffel Vanillezucker
04 100 g Zucker
05 50 g Butter
06 50 ml Schlagsahne
07 10 g Speisestärke (z.B. Maizena)

→ Für die Füllung

08 150 g Mascarpone
09 200 ml Schlagsahne
10 1 Packung Sahnesteif

→ Für das Biskuit

11 4 Eier
12 100 g Zucker
13 1 Prise Salz
14 Abrieb einer halben Zitrone
15 100 g Weizenmehl
16 30 g flüssige Butter

Anleitung

Schritt 01

Zwei Esslöffel Zitronensaft mit der Speisestärke glatt rühren. Den restlichen Zitronensaft mit Vanillezucker, Zitronenabrieb und Zucker aufkochen und etwa 3 Minuten leicht köcheln lassen.

Schritt 02

Die Butter zur Masse geben und unter ständigem Rühren schmelzen. Danach die Sahne hinzufügen und weitere 3 Minuten sanft köcheln lassen.

Schritt 03

Die angerührte Speisestärke unter ständigem Rühren dazugeben und die Mischung ca. 1 Minute köcheln lassen, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist. Anschließend vollständig abkühlen lassen.

Schritt 04

Eier mit Zucker, Zitronenabrieb und Salz in der Küchenmaschine mindestens 10 Minuten sehr schaumig schlagen, bis die Masse fester und deutlich voluminöser ist.

Schritt 05

Mehl vorsichtig auf die Eiermasse sieben und behutsam unterheben. Zum Schluss die flüssige Butter unterziehen.

Schritt 06

Den Teig gleichmäßig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen und im vorgeheizten Backofen bei 220°C Ober-/Unterhitze ca. 8 Minuten goldgelb backen.

Schritt 07

Ein zweites Backpapier auf die Arbeitsfläche legen und mit Zucker bestreuen. Das heiße Biskuit darauf legen, leicht auskühlen lassen und dann noch warm vorsichtig einrollen. Komplett auskühlen lassen.

Schritt 08

Das Lemon Curd mit Mascarpone glatt rühren. Die Sahne mit Sahnesteif laut Packungsanleitung steif schlagen und unter die Zitronenmasse vorsichtig unterheben.

Schritt 09

Die Füllung gleichmäßig auf das ausgekühlte Biskuit verteilen und glatt streichen. Den Biskuit vorsichtig aufrollen. Die Roulade für mindestens 1 Stunde kühl stellen. Bei Bedarf mit Puderzucker bestäuben.

Hinweise

  1. Das Biskuit sollte nach dem Backen goldgelb sein und noch warm aufgerollt werden, damit es beim späteren Füllen nicht bricht.

Benötigte Utensilien

  • Küchenmaschine
  • Backblech
  • Backpapier
  • Schneebesen

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Eier, Milchprodukte und Gluten

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 270
  • Gesamtfett: 17 g
  • Kohlenhydrate: 26 g
  • Eiweiß: 4 g