Verführerische Dattel-Nuss-Gebäcke

Vorgestellt in: Süße Verführungen für den perfekten Abschluss

Mahle Datteln mit Vollkornmehl fein. Mische sie mit Natron und Zimt. Gib flüssige Butter, Ei und Vanille dazu. Rühre Schokostückchen und zerkleinerte Nüsse ein. Forme Kugeln aus dem Teig, drücke sie platt und streue Meersalz drauf. Backe alles bei 160°C ungefähr 15 Minuten.
A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Wed, 23 Apr 2025 20:30:57 GMT
Saftige Dattel-Schoko-Cookies – Natürlich Süß & Lecker Merken
Saftige Dattel-Schoko-Cookies – Natürlich Süß & Lecker | kochwunder.com

Knackige Keks-Häppchen mit tiefem Schokoladengeschmack und natürlicher Süße verbinden Genuss und bewusstes Essen in einem unwiderstehlichen Bissen. Diese besonderen Kekse kommen ganz ohne weißen Zucker aus und bekommen ihre angenehme Süße von saftigen Datteln, während dunkle Schokolade und knusprige Nüsse für Biss und Geschmacksvielfalt sorgen. Ein Gebäck, das nicht nur Naschfans begeistert, sondern auch bei den gesundheitsbewussten Genießern gut ankommt.

Bei meinem ersten Backversuch dieser Kekse war ich echt unsicher, ob sie ohne Industriezucker überhaupt lecker werden können. Doch schon beim ersten Probieren war ich total begeistert. Die Datteln bringen eine karamellige Süße rein, die echt viel spannender und zufriedenstellender ist als normaler Zucker. Seitdem sind diese Kekse mein Geheimtipp, wenn ich Besuch überraschen möchte oder meiner Familie was Gesünderes statt klassischer Süßigkeiten anbieten will.

Gedanken zum Knabberspaß

Unser Körper will manchmal was Süßes, aber normale Zuckersnacks geben uns oft nur kurz Energie und dann kommt das große Tief. Dieses Keksrezept kam aus dem Wunsch nach einem Gebäck, das richtig satt macht und dabei nur natürliche Zutaten nutzt. Wenn Datteln, dunkle Schokolade und Gewürze zusammenkommen, entsteht ein Geschmack, der gewöhnliche Schokokekse echt alt aussehen lässt. Das Vollkornmehl hält außerdem länger vor und lässt unseren Blutzucker viel stabiler als bei Weißmehlkeksen.

Der Einfall kam mir während ich versuchte, weniger Zucker zu essen, aber trotzdem nicht auf meine süßen Momente verzichten wollte. Nach ein paar Tests mit verschiedenen natürlichen Süßmachern haben sich Datteln als der klare Gewinner gezeigt. Ihr volles Aroma passt super zu Schokolade und gibt den Keksen eine fast schon luxuriöse Tiefe, die man bei zuckerfreien Sachen echt selten findet.

Was reinkommt

  • Weiche Medjool-Datteln: bringen natürliche Süße und halten alles schön feucht
  • Vollkornmehl: gibt wichtige Ballaststoffe und einen erdigen Geschmack
  • Backpulver: macht die Kekse schön locker für den richtigen Biss
  • Zimt: rundet das Aroma wunderbar ab
  • Flüssige Butter: hält alles zusammen und bringt den echten Keksgeschmack
  • Ein Ei: gibt den Keksen Halt und Struktur
  • Vanilleextrakt: unterstreicht die süßen Aromen ganz dezent
  • Dunkle Schokostückchen: sorgen für köstliche Geschmacksexplosionen
  • Gehackte Haselnüsse: passen mit ihrem Röstaroma und knackiger Textur perfekt dazu
  • Grobes Meersalz: hebt als Topping alle Geschmäcker an und macht alles spannender

Für richtig gute Ergebnisse nimm unbedingt frische Medjool-Datteln. Diese größere Sorte ist besonders saftig und süß, was total wichtig für die natürliche Süße der Kekse ist. Bei der Schokolade lohnt es sich echt, eine gute Sorte mit mindestens 70% Kakao zu nehmen – die schmeckt intensiver und hat weniger Zucker als normale Milchschokolade.

Gesunde Schoko-Cookies mit Datteln – Ohne Zuckerzusatz Merken
Gesunde Schoko-Cookies mit Datteln – Ohne Zuckerzusatz | kochwunder.com

Was du brauchst

  • Ein Mixgerät: zerkleinert die Datteln gründlich
  • Eine große Schüssel: gibt genug Platz zum Mischen aller Sachen
  • Ein flaches Backblech: sorgt für gleichmäßiges Backen
  • Backpapier: verhindert Kleben und macht die Reinigung einfacher
  • Ein Abkühlgitter: lässt die fertigen Kekse optimal abkühlen

Ein starker Mixer erleichtert die Verarbeitung der Datteln ungemein. Falls du keinen hast, kannst du die Datteln auch sehr klein schneiden und dann mit viel Ausdauer und einem festen Löffel mit dem Mehl verarbeiten, bis alles schön krümelig wird. Gutes Backpapier ist echt wichtig, weil die Kekse durch die Datteln und Schokolade sonst leicht kleben bleiben können.

So geht's

Dattelbasis machen:
Nimm die Kerne aus den Medjool-Datteln und hack sie grob. Gib die Dattelstücke mit dem Vollkornmehl in den Mixer und lass ihn stoßweise laufen, bis eine krümelige Masse entsteht. Dieser Schritt sorgt dafür, dass die Dattelsüße überall im Teig ankommt. Die Mischung sollte fein krümelig sein, aber nicht matschig werden.
Trockene Zutaten mischen:
Gib die Dattel-Mehl-Mischung in eine große Schüssel. Füg Backpulver und Zimt dazu und misch alles gut durch. Wenn die trockenen Zutaten gleichmäßig verteilt sind, backen die Kekse später schön gleichmäßig. Der Zimt verstärkt auf natürliche Weise die Süße der Datteln und passt super zur Schokolade.
Feuchte Zutaten dazugeben:
Gib die geschmolzene, etwas abgekühlte Butter, das verquirlte Ei und den Vanilleextrakt zu den trockenen Sachen. Mit einem Holzlöffel oder der Hand alles zu einem glatten Teig verkneten. Der Teig sieht am Anfang etwas trocken aus, wird aber beim Kneten besser. Nicht zu viel kneten, damit die Kekse später schön zart bleiben.
Schoki und Nüsse untermischen:
Die Schokostückchen und gehackten Haselnüsse vorsichtig in den Teig einarbeiten, bis sie überall gut verteilt sind. So bekommt jeder Keks genug von allen leckeren Zutaten. Je nach Geschmack können die Stückchen größer oder kleiner sein – große Stücke geben beim Reinbeißen tolle Schokoladenmomente.
Teig kurz warten lassen:
Den fertigen Teig ungefähr 10 Minuten ruhen lassen. In dieser Zeit verbinden sich alle Aromen und das Mehl kann die Feuchtigkeit richtig aufnehmen. Das macht die Kekse viel besser im Geschmack und in der Konsistenz. In der Zwischenzeit den Ofen auf 160°C Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
Kekse formen und backen:
Aus dem Teig etwa 15 gleich große Kugeln formen. Die Kugeln aufs Backblech legen und leicht platt drücken. Die Kekse mit ein bisschen grobem Meersalz bestreuen, das gibt einen tollen Kontrast zur Süße. Die Kekse für 13-15 Minuten backen, bis die Ränder leicht braun sind, aber die Mitte noch weich aussieht. Kurz auf dem Blech abkühlen lassen, dann zum kompletten Abkühlen aufs Gitter legen.

Profi-Tipps

  • Der Mixer: sorgt für die ideale Dattel-Mehl-Mischung und gleichmäßige Süße
  • Die Menge: kannst du einfach verdoppeln wenn du mehr brauchst
  • Andere Nüsse: wie Walnüsse oder Pekannüsse bringen Abwechslung
  • Bei der Schokolade: passt Zartbitter besonders gut zum Gesamtgeschmack
  • Die Kekse: schmecken frisch aus dem Ofen super, aber über Nacht wird das Aroma noch intensiver

In meiner Küche mach ich nicht immer alle Kekse auf einmal fertig. Die Hälfte vom Teig roll ich zu einer Wurst, wickel sie in Backpapier und pack sie in den Gefrierschrank. So kann ich jederzeit frische Kekse backen, indem ich einfach ein paar Scheiben von der gefrorenen Rolle abschneide und direkt backe. Das braucht etwa 3-4 Minuten länger im Ofen, aber das Ergebnis ist genauso lecker.

Haltbarkeit

Diese leckeren Kekse bleiben bei Zimmertemperatur in einer luftdichten Dose etwa 3-4 Tage frisch. Die natürliche Feuchtigkeit der Datteln sorgt dafür, dass sie nicht so schnell trocken werden wie normale Kekse. Wenn du sie länger aufheben willst, kannst du sie auch einfrieren, entweder als fertige Kekse oder als vorbereiteten Teig. Gefrorene Kekse tauen bei Raumtemperatur innerhalb einer Stunde auf und schmecken fast wie frisch gebacken.

Ich bewahre die Kekse am liebsten in einer alten Blechdose mit Backpapier drin auf. So behalten sie ihr Aroma und ihre super Konsistenz am besten. Was ich interessant finde: Durch die natürlichen Zutaten werden diese Kekse mit der Zeit nicht hart, sondern bekommen eine fast schon weiche, brownie-ähnliche Textur, die viele meiner Freunde sogar lieber mögen als die frisch gebackene Variante.

Serviertipps

Diese vielseitigen Kekse passen zu vielen Anlässen und lassen sich toll kombinieren. Mit einem kräftigen Espresso serviert, sind sie der perfekte kleine Nachmittagsgenuss, der Kraft für den restlichen Tag gibt. In die Lunchbox gepackt, sind sie ein gesunder Snack für unterwegs, der durch die komplexen Kohlenhydrate lange satt hält. Als Nachmittagssnack begeistern sie nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene, die eine Alternative zu stark gezuckerten Süßigkeiten suchen. Mit einer Kugel Vanilleeis serviert, werden sie sogar zum tollen Dessert, das Gäste beeindruckt.

Schokoladige Dattel-Cookies – Schnell & Einfach Merken
Schokoladige Dattel-Cookies – Schnell & Einfach | kochwunder.com

Gesundheitsplus

Diese besonderen Kekse überzeugen nicht nur im Geschmack, sondern bringen auch gesundheitliche Vorteile im Vergleich zu normalen Süßigkeiten. Der komplette Verzicht auf raffinierten Zucker bedeutet einen stabileren Blutzuckerspiegel und vermeidet die typischen Tiefs nach dem Zuckerkonsum. Die natürliche Süße der Datteln kommt mit wertvollen Ballaststoffen, Mineralien und Vitaminen zu dir. Die gesunden Fette aus den Nüssen helfen bei der Nährstoffaufnahme und machen länger satt. Mit etwa 160 Kalorien pro Keks liefern sie eine vernünftige Energieportion, die durch die ausgewogene Zusammensetzung gut genutzt werden kann.

Als ich dieses Rezept entdeckt habe, hat sich meine Einstellung zu Süßkram komplett geändert. Ich hab begriffen, dass man Genuss und bewusstes Essen super verbinden kann. Diese Kekse haben bei mir zu Hause die zuckrigen Sorten völlig ersetzt, und selbst meine größten Süßigkeitenfans unter den Freunden greifen jetzt lieber zu diesen natürlich gesüßten Alternativen. Probier sie aus und erleb selbst, wie befriedigend natürliche Süße sein kann!

Häufig gestellte Fragen

→ Warum mahlt man Datteln zusammen mit dem Mehl?
Durch diesen Trick werden die Datteln super fein zerkleinert, weil das Mehl verhindert, dass sie zu einer klebrigen Masse werden. So verteilt sich die Süße der Datteln besser im ganzen Teig und die Kekse kriegen eine schönere Konsistenz.
→ Funktionieren auch andere Dattelarten?
Klar, obwohl Medjool-Datteln super sind wegen ihrer Weichheit und starken Süße, kannst du auch andere Sorten nehmen. Pass nur auf, dass sie schön weich und saftig sind. Wenn deine Datteln eher trocken sind, leg sie vorher etwa 10 Minuten in warmes Wasser.
→ Kann ich auch normales Mehl statt Vollkorn nehmen?
Klar kannst du auch helles Mehl wie 405 oder 550 benutzen. Die Kekse werden dann etwas heller und feiner. Mit Vollkornmehl schmecken sie aber nussiger und haben mehr Ballaststoffe. Du kannst auch beide Mehlsorten mischen, das klappt auch gut.
→ Geht auch Öl statt Butter?
Du kannst statt Butter auch mildes Pflanzenöl oder warmes Kokosöl nehmen. Bedenke aber, dass sich der Geschmack und die Textur etwas ändern werden. Mit Kokosöl kommt ein leichter Kokosgeschmack dazu, mit normalem Öl fehlt zwar das Butteraroma, aber saftig werden die Kekse trotzdem.
→ Muss ich wirklich Meersalz drüberstreuen?
Das grobe Meersalz kannst du weglassen, aber es gibt den Keksen echt was Besonderes. Das Salz macht die Dattelsüße noch intensiver und bringt den Schokogeschmack richtig zur Geltung durch den Kontrast. Vor allem wenn du süß-salzig magst, wie bei Salted Caramel, wirst du es lieben.
→ Wieso backen die Kekse nur 13-15 Minuten?
Da wir keinen normalen Zucker drin haben, werden die Kekse nicht so braun wie gewöhnliche. Die kurze Backzeit sorgt dafür, dass sie außen leicht knusprig und innen schön weich bleiben. Wenn du sie zu lang bäckst, werden sie zu trocken. Sie können beim Rausholen noch etwas weich sein, werden aber beim Abkühlen fester.

Ohne weißen Zucker

Diese leckeren Gebäcke mit Datteln, dunkler Schoki und Nüssen brauchen gar keinen weißen Zucker und schmecken trotzdem super süß - ein gesundes Vergnügen für alle Naschfans.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Desserts

Schwierigkeit: Mittel

Küche: Amerikanisch-Mix

Ausbeute: 15 Portionen (15 Stück)

Ernährung: Vegetarisch

Zutaten

→ Zutaten

01 140g Medjool-Datteln (ohne Kerne)
02 120g Vollkornmehl aus Weizen
03 ¼ TL Backpulver
04 ½ TL Zimt gemahlen
05 115g Butter (flüssig und leicht abgekühlt)
06 1 Freilandei (groß)
07 1 TL Vanille Aroma
08 50g dunkle Schokoladenstücke (oder gehackte Zartbitterschokolade)
09 50g kleingehackte Haselnüsse (oder Walnüsse/Pekannüsse)
10 grobes Meersalz (zum Garnieren)

Anleitung

Schritt 01

Hack die Datteln grob mit einem scharfen Messer. Gib sie dann in deinen Standmixer oder die Küchenmaschine und zerkleiner sie so fein wie möglich.

Schritt 02

Füge das Vollkornmehl zu den zerkleinerten Datteln im Mixer hinzu und mahl beides zusammen bis eine feine, krümelige Mischung entsteht. Falls dein Mixer zu klein ist, mach das in zwei Durchgängen.

Schritt 03

Schütte die Dattel-Mehl-Mischung in eine große Schüssel und rühr das Backpulver und den Zimt unter.

Schritt 04

Gib die abgekühlte Butter, das Ei und das Vanille Aroma dazu. Rühr alles gut mit einem Löffel durch bis ein gleichmäßiger Teig entsteht. Misch dann die Schokoladenstücke und die Nüsse unter. Deck den Teig ab und lass ihn etwa 10 Minuten ruhen.

Schritt 05

Heiz währenddessen deinen Backofen auf 160 Grad Umluft vor und leg ein Backblech mit Backpapier aus.

Schritt 06

Roll mit den Händen ungefähr 15 Teigkugeln. Leg sie mit genug Platz dazwischen aufs Blech und drück sie etwas flach. Streu wenn du magst ein bisschen grobes Meersalz drüber. Back die Cookies etwa 13-15 Minuten in der Mitte des Ofens.

Schritt 07

Lass die fertigen Kekse komplett auf einem Kuchengitter abkühlen bevor du sie anbietest.

Hinweise

  1. Diese Dattel-Schokokekse sind gesünder als normale Schokoladenkekse weil sie keinen weißen Zucker brauchen.
  2. Medjool-Datteln schmecken super süß und weich, aber du kannst auch andere Dattelsorten nehmen.
  3. Das bisschen Meersalz obendrauf macht den Schokogenuss intensiver und sorgt für einen spannenden Geschmack.
  4. In einer luftdichten Box bleiben die Cookies etwa eine Woche lang frisch.

Benötigte Utensilien

  • Standmixer oder Küchenmaschine
  • Große Schüssel zum Rühren
  • Backblech
  • Backpapier
  • Abkühlgitter für Kuchen

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Beinhaltet Gluten (im Vollkornmehl)
  • Beinhaltet Eier
  • Beinhaltet Milchprodukte (in der Butter)
  • Beinhaltet Nüsse (Haselnüsse oder andere Nusssorten)

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 160
  • Gesamtfett: 9 g
  • Kohlenhydrate: 18 g
  • Eiweiß: 3 g