Saftige Erdbeertorte mit feiner Puddingfüllung

Vorgestellt in: Süße Verführungen für den perfekten Abschluss

Keksboden aus zerkleinerten Butterkeksen mit Butter in Form drücken. Mascarpone mit Vanillepudding mischen und auf den Boden streichen. Erdbeeren obenauf schichten und mit Tortenguss bedecken. Mindestens 3 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Wed, 23 Apr 2025 20:57:21 GMT
Eine köstliche Erdbeertorte mit frischen Erdbeeren und Zitrone. Merken
Eine köstliche Erdbeertorte mit frischen Erdbeeren und Zitrone. | kochwunder.com

Dieser sommerliche Erdbeertraum kommt ganz ohne Ofen aus und begeistert mit drei herrlichen Lagen: Ein knackiger Keksgrund, eine samtige Vanille-Mascarpone-Mitte und saftige Erdbeeren obendrauf. Das einfache Zusammenbauen macht ihn zum idealen Nachtisch für heiße Sommertage.

Als ich diesen Kuchen zum ersten Mal gemacht hab, war ich echt baff wie leicht man so was Feines hinkriegt. Die Schichten passen richtig gut zusammen und das Ganze sieht nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch fantastisch.

Verführerische Schichtkomposition

  • Keksboden: Der buttrige Keksuntergrund gibt dem Ganzen Halt und bringt mit seiner leichten Süße den richtigen Biss ins Spiel
  • Vanille-Mascarpone-Creme: Diese fluffige Mittelschicht ist angenehm süß und verbindet den knackigen Boden mit den fruchtigen Erdbeeren
  • Erdbeeren mit Guss: Die saftigen Früchte sorgen für Frische und natürliche Süße, der Guss hält alles zusammen und lässt es schön glänzen
Cremiger Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ohne Backen Merken
Cremiger Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ohne Backen | kochwunder.com

Ausführliche Anleitung

Knusprigen Boden machen
Pack die Butterkekse in einen Gefrierbeutel und zerdrück sie mit dem Nudelholz oder einem schweren Glas zu groben Krümeln. Der Mixer geht auch, aber pass auf dass keine Staubkrümel entstehen. Butter in einem kleinen Topf schmelzen oder kurz in die Mikro stellen. Die Kekskrümel mit der warmen Butter gut vermischen bis alles feucht ist. Dann die Masse in eine Springform (26-28 cm) geben und mit einem Löffel oder Glas fest andrücken. Zieh dabei einen kleinen Rand hoch, damit später nichts ausläuft. Dann den Boden mindestens 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Leckere Pudding-Mascarpone-Füllung
Misch das Vanillepuddingpulver mit Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel. Rühr 8 EL kalte Milch ein bis ein glatter Brei entsteht – das verhindert Klümpchen. Die restliche Milch im Topf aufkochen lassen. Wenn sie kocht, vom Herd nehmen und die Puddingmasse unter Rühren reingießen. Wieder auf den Herd stellen und 1-2 Minuten köcheln lassen bis der Pudding dick wird. Topf vom Herd nehmen und den heißen Pudding kurz abkühlen lassen (etwa 5 Minuten). Dann den Mascarpone einrühren bis alles schön glatt ist. Diese Creme gleichmäßig auf dem kalten Keksboden verteilen und glatt streichen.
Erdbeeren vorbereiten und auflegen
Wasch die Erdbeeren gut unter fließendem Wasser und lass sie auf Küchenpapier trocknen. Schneid die grünen Blätter ab und halvier oder vierteil die Erdbeeren je nach Größe. Leg die Früchte schön auf der Vanillecreme an und drück sie leicht in die noch weiche Creme, aber nicht komplett versinken lassen. Für ein hübsches Muster kannst du sie wie Dachziegel oder in Kreisen anordnen.
Guss drüber und fertigstellen
Bereite den roten Tortenguss nach der Anleitung auf der Packung mit Zucker und kaltem Wasser in einem Topf zu. Lass ihn unter Rühren aufkochen bis er klar wird und leicht eindickt. Gieß den warmen Guss vorsichtig von der Mitte aus über die Erdbeeren, sodass alle Früchte bedeckt sind. Bei Bedarf die Erdbeeren leicht runterdrücken damit der Guss sie gut umschließt. Lass den Kuchen erst bei Raumtemperatur abkühlen und stell ihn dann für mindestens 3 Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank.

Ich hab gemerkt dass der Kuchen am allerbesten schmeckt wenn er eine Nacht durchziehen kann. Dann verbinden sich alle Aromen perfekt und der Keksboden wird leicht weich, bleibt aber trotzdem noch bissig. Kurz vorm Servieren dekorier ich den Kuchen gern noch mit ein paar ganzen, frischen Erdbeeren für den Extra-Wow-Effekt.

Fruchtige Erfrischung

Dieser Kuchen ohne Backen bringt den Sommer auf den Teller. Die Kombi aus saftigen Erdbeeren und samtiger Vanille-Mascarpone-Creme ist einfach unschlagbar an warmen Tagen. Die leuchtend roten Früchte machen ihn zum echten Hingucker auf jeder Kaffeetafel. Ohne Backen bleiben die Erdbeeren schön frisch und behalten ihr volles Aroma. Mit nur wenigen, guten Zutaten zauberst du hier im Handumdrehen ein Dessert, das aussieht als käme es vom Konditor.

Serviervorschläge

Der Kuchen passt zu vielen Anlässen:

  • Nach einem gemütlichen Grillabend im Garten
  • Beim Sonntagsbrunch mit Freunden
  • Als süßer Abschluss einer Geburtstagsfeier
  • Als leichte Alternative zu schweren Backkuchen im Hochsommer

Abwandlungen

Du kannst das Grundrezept ganz nach deinem Geschmack ändern:

  • Ein bisschen Zitronenschale in die Creme für extra Frische
  • Gehackte Nüsse auf den Boden streuen für mehr Knusperfaktor
  • Statt Vanille mal mit Schokopudding ausprobieren
  • Für eine leichtere Version kannst du einen Teil des Mascarpone durch griechischen Joghurt ersetzen
Schneller Erdbeerkuchen ohne Backen mit Vanillepudding Merken
Schneller Erdbeerkuchen ohne Backen mit Vanillepudding | kochwunder.com

Frisch halten

Der Kuchen hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage, wobei er am ersten oder zweiten Tag am besten schmeckt. Danach wird der Keksboden langsam matschig. Bewahr ihn immer gekühlt auf und deck ihn in der Springform mit Frischhaltefolie ab. So trocknet er nicht aus und nimmt keine fremden Gerüche an. Einfrieren würde ich nicht empfehlen, das macht sowohl die Erdbeeren als auch die Creme matschig.

Nachdem ich diesen Kuchen nun schon oft gemacht hab, kann ich dir versprechen: Er kommt super an und macht richtig was her, obwohl er so einfach ist. Die Kombi aus knusprigem Boden, cremiger Mitte und frischen Früchten ist einfach unwiderstehlich und bringt ein Stück Sommer auf den Teller. Egal ob für Gäste oder die Familie – dieser Kuchen macht alle glücklich!

Häufig gestellte Fragen

→ Funktionieren auch andere Früchte für diesen Kuchen?
Klar kannst du verschiedene Früchte ausprobieren! Statt Erdbeeren passen Himbeeren, Johannisbeeren oder ein Beerenmix prima zum Rezept. Im Sommer sind auch saftige Pfirsiche oder Nektarinen eine tolle Wahl.
→ Wie lange bleibt der Kuchen frisch?
Gut verpackt hält sich der Kuchen etwa 2 Tage im Kühlschrank. Am besten schmeckt er aber am Tag der Zubereitung oder am Tag danach, weil der Keksboden mit der Zeit durchweicht und an Knusprigkeit verliert.
→ Kann man den Kuchen tiefkühlen?
Das würde ich nicht machen, da beim Auftauen zu viel Wasser aus den Erdbeeren kommt und der Guss matschig wird. Besser gleich aufessen oder maximal zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren.
→ Was kann ich statt Mascarpone nehmen?
Wenn Mascarpone fehlt, greif zu Doppelrahmquark für die Cremigkeit oder misch normalen Frischkäse mit etwas Sahne. Der Geschmack ändert sich leicht, aber das Ergebnis bleibt cremig und lecker.
→ Muss ich unbedingt roten Tortenguss verwenden?
Der Guss muss nicht sein, aber er schützt die Erdbeeren, gibt dem Kuchen einen schönen Glanz und hält alles zusammen. Du kannst auch etwas erwärmte Erdbeermarmelade drüberstreichen oder die Früchte einfach so lassen.
→ Welche Kekse passen am besten zum Boden?
Normale Butterkekse wie Leibniz sind super, weil sie mild schmecken und gut mit Butter verbinden. Du kannst aber auch Vollkornkekse für mehr Biss oder Spekulatius für eine würzige Note probieren.

Kinderleicht ohne Ofen

Eine kühle Erdbeerkreation mit knusprigem Keksboden und cremiger Vanillepudding-Mascarpone-Füllung ohne Backen. Genau richtig für warme Sommertage!

Vorbereitungszeit
5 Minuten
Kochzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Desserts

Schwierigkeit: Einfach

Küche: Deutsch

Ausbeute: 12 Portionen (1 Torte)

Ernährung: Vegetarisch

Zutaten

→ Keksbasis

01 150g Knusperkekse
02 75g Butter

→ Vanillecremefüllung

03 1 Beutel Vanillepuddingpulver
04 400ml frische Milch aus dem Kühlschrank
05 60g feiner Zucker
06 2 Tütchen Vanillezucker
07 250g lockerer Mascarpone

→ Obere Schicht

08 400g saftige Erdbeeren
09 1 Packung klarer roter Guss
10 2 gehäufte EL weißer Zucker
11 250ml eiskaltes Wasser

Anleitung

Schritt 01

Zerdrücke die Knusperkekse komplett - nutze dafür den Boden eines Glases im Topf oder lege sie in einen Plastikbeutel und zerkleinere sie mit dem Nudelholz. Lagere die Krümel direkt in der Springform (26-28 cm). Lass die Butter bei sanfter Hitze schmelzen, nimm sie runter vom Herd und vermenge alles mit den Keksbröseln. Drück die Masse mit einem Glas ordentlich fest und stell die Form in den Kühlschrank.

Schritt 02

Spüle alle Erdbeeren gründlich ab, schneide die grünen Stiele weg und teile die Früchte je nach Größe in Hälften oder Viertel.

Schritt 03

Für die Vanillecreme musst du das Puddingpulver mit dem Zucker und Vanillezucker gut vermischen. Dann rühre 8 EL von der kalten Milch ein, bis keine Klümpchen mehr da sind. Bring die übrige Milch zum Kochen, nimm sie vom Feuer und gib langsam die Puddingmischung dazu. Lass alles nochmal 1-2 Minuten köcheln, bis es schön dick wird. Jetzt gleich den Mascarpone unterheben und die fertige Creme gleichmäßig über den kalten Keksboden streichen.

Schritt 04

Leg die geschnittenen Erdbeeren wild durcheinander oder in hübschen Mustern auf die Vanillecreme. Mach sofort danach den roten Guss fertig: Misch das Pulver mit Zucker und kaltem Wasser in einem kleinen Topf. Bring es zum Kochen und rühr dabei die ganze Zeit, bis ein schöner dicker roter Guss entsteht. Gieß ihn vorsichtig von der Mitte aus über die Beeren. Falls nötig, drück die Erdbeeren leicht runter, damit sie gut bedeckt sind.

Schritt 05

Lass den fertigen Kuchen erstmal bei normaler Temperatur etwas abkühlen. Dann deck ihn ab und stell ihn für mindestens 3 bis am besten 12 Stunden in den Kühlschrank, damit er richtig fest wird. Fahr vor dem Öffnen der Form mit einem Messer am Rand entlang, damit nichts kleben bleibt.

Hinweise

  1. Dieser kalte Erdbeerkuchen ist super für heiße Tage oder wenn du keine Lust zum Backen hast.
  2. Du musst ihn unbedingt 3 Stunden kühlen, damit er später nicht zerfällt beim Schneiden.
  3. Mach den Kuchen ruhig einen Tag vorher und lass ihn über Nacht stehen, dann schmeckt er noch besser.
  4. Außerhalb vom Kühlschrank bleibt er etwa 2-3 Stunden frisch, im Kühlschrank bis zu 2 Tage lecker.

Benötigte Utensilien

  • Eine Springform (26-28 cm groß)
  • Kleiner Kochtopf
  • Große Schüssel zum Mischen
  • Schneebesen oder Mixer
  • Nudelholz oder schweres Glas für die Kekse

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Beinhaltet Gluten durch die Knusperkekse
  • Enthält Milchprodukte wie Butter, Milch und Mascarpone
  • Kann Spuren von Eiern haben, die oft in Keksen stecken

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 285
  • Gesamtfett: 19 g
  • Kohlenhydrate: 25 g
  • Eiweiß: 4 g