Verführerischer Himbeer-Schmand-Kuchen

Vorgestellt in: Süße Verführungen für den perfekten Abschluss

Sahniger Kuchen mit Mürbeboden, Pudding-Schmandmischung und Himbeeren. Besser über Nacht im Kühlschrank lassen. Geht mit frischen und gefrorenen Himbeeren gleich gut.
A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Thu, 24 Apr 2025 14:13:13 GMT
Himbeer-Schmand-Kuchen – einfaches Rezept, mega cremig & lecker Merken
Himbeer-Schmand-Kuchen – einfaches Rezept, mega cremig & lecker | kochwunder.com

Dieser saftige Himbeer-Schmand-Kuchen vereint knackigen Mürbeteig mit samtig-weicher Vanille-Creme und saftigen Himbeeren. Er begeistert durch seine perfekte Balance von süß und sauer sowie die traumhafte Konsistenz – genau das Richtige für gemütliche Sommernachmittage im Garten.

Bei meinem ersten Versuch war ich total überrascht, wie toll die sauren Himbeeren mit der süßen Vanille-Schmand-Mischung zusammenpassen. Meine ganze Familie war so begeistert, dass der Kuchen jetzt bei jedem Familientreffen auf den Tisch kommen muss.

Wichtige Bestandteile

  • Mürbeteig: Dieser butterreiche Boden bleibt schön fest und wird nicht matschig, obwohl die Füllung saftig ist
  • Vanillepuddingcreme: Macht die Füllung schön standfest und bringt einen leichten Vanilleduft mit, der die Beeren super ergänzt
  • Schmand: Zaubert eine unglaublich cremige Textur und bringt einen Hauch Säure ins Spiel, der alles abrundet
  • Himbeeren: Machen den Kuchen nicht nur super hübsch anzusehen, sondern steuern auch eine fruchtige Erfrischung bei
Cremiger Himbeer-Schmand-Kuchen – Einfach & Unwiderstehlich Merken
Cremiger Himbeer-Schmand-Kuchen – Einfach & Unwiderstehlich | kochwunder.com

Genaue Zubereitungsschritte

Teiggrundlage herstellen:
Kühlschrankkalte Butter mit Mehl, einer Prise Salz und Zucker zu Streuseln verarbeiten. Das Ei dazugeben und alles zu einem glatten Teig kneten. Kurz ruhen lassen.
Form vorbereiten:
Den Teig in die Springform drücken, einen Rand formen und nochmal abkühlen. Ofen auf 180°C aufheizen.
Schmand-Masse mixen:
Vanillepudding mit Milch und Zucker aufkochen, dann abkühlen. Danach den Schmand vorsichtig einrühren.
Alles zusammenbringen:
Die cremige Masse auf den vorbereiteten Boden gießen. Die Himbeeren schön darauf verteilen.
Fertigstellung:
Etwa 45-60 Minuten backen, dann komplett auskühlen lassen. Wenn gewünscht mit Tortenguss verfeinern.

Ich hab gemerkt, dass dieser Kuchen einfach unschlagbar wird, wenn er über Nacht im Kühlschrank ziehen kann. Die Aromen vermischen sich dann richtig gut und die Creme kriegt genau die richtige Festigkeit. Bei Familientreffen ist er immer als erstes weg, darum mach ich mittlerweile direkt zwei davon.

Verführerisches Sommerdessert

Dieser Himbeer-Schmand-Kuchen verkörpert den Sommer auf dem Kuchenteller. Das Zusammenspiel aus knusprigem Boden, seidiger Creme und fruchtigen Beeren zaubert ein Geschmackserlebnis, das selbst anspruchsvolle Naschkatzen sofort überzeugt.

Serviervorschläge

  • Mit einer Tasse Kaffee oder Tee
  • Mit einem Klecks frischer Sahne
  • Mit extra Himbeeren drumherum
  • Neben einer Kugel Vanilleeis

Abwandlungsmöglichkeiten

  • Erdbeeren oder Brombeeren ausprobieren
  • Zitronenschale oder Vanille in den Teig geben
  • Die Creme mit Tonkabohne verfeinern
  • Dem Teig etwas Zimt beimischen
Schmandkuchen mit Himbeeren – Schnell, Lecker & Cremig Merken
Schmandkuchen mit Himbeeren – Schnell, Lecker & Cremig | kochwunder.com

Haltbarkeit

  • Bleibt im Kühlschrank 3-4 Tage frisch
  • Am besten in der Form oder unter Glocke aufbewahren
  • Nicht zum Einfrieren geeignet

Nach vielen Backversuchen kann ich nur sagen: Dieser Kuchen gehört zu meinen absoluten Lieblingen. Die tolle Mischung aus knackigem Boden, samtiger Füllung und den frischen Himbeeren macht ihn zu einem Dessert, das man immer wieder gerne isst. Probier ihn unbedingt aus und überzeug dich selbst von diesem Geschmackserlebnis!

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich auch andere Früchte nehmen?
Klar, die Himbeeren kannst du gegen andere Beeren oder Früchte tauschen. Erdbeeren, Heidelbeeren oder ein bunter Beerenmix passen wunderbar dazu.
→ Wieso bleibt mein Kuchen weich?
Der Pudding braucht genug Kochzeit und muss danach richtig kalt werden. Stell den fertigen Kuchen am besten eine Nacht in den Kühlschrank.
→ Muss ich wirklich Tortenguss drüber geben?
Nö, der Guss ist kein Muss. Er macht die Himbeeren zwar schön glänzend und schützt sie vorm Austrocknen, aber weglassen geht auch.
→ Wie lang kann ich den Kuchen aufbewahren?
Im Kühlschrank bleibt der Kuchen etwa 3-4 Tage frisch. Deck ihn gut ab, damit er nicht trocken wird.
→ Darf ich den Kuchen einfrieren?
Ja, den komplett abgekühlten Kuchen kannst du in Stücken einfrieren. Zum Auftauen einfach eine Nacht in den Kühlschrank legen.
→ Warum soll der Teig in den Kühlschrank?
Durchs Kühlen wird der Mürbeteig fester und lässt sich besser formen. Es verhindert auch, dass er beim Backen zu schnell zerläuft und seine Form verliert.

Sahnig auf Knusperboden

Ein traumhaft cremiger Käsekuchen mit knackigem Mürbeboden, fluffiger Pudding-Schmandmischung und fruchtigen Himbeeren.

Vorbereitungszeit
40 Minuten
Kochzeit
60 Minuten
Gesamtzeit
100 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Desserts

Schwierigkeit: Mittel

Küche: Deutsch

Ausbeute: 12 Portionen

Ernährung: Vegetarisch

Zutaten

→ Teiggrundlage

01 225g Weizenmehl
02 1 Messerspitze Salz
03 100g feiner Zucker
04 100g gekühlte Butter, kleingeschnitten
05 1 frisches Ei

→ Cremefüllung

06 500ml frische Milch
07 1 Tütchen Vanillepuddingpulver
08 75g Süßkristalle
09 400g sämiger Schmand (2 Packungen)

→ Garnierung

10 500g saftige Himbeeren (tiefgekühlt oder saisonal)
11 1 Päckchen transparenter Tortenguss (wenn gewünscht)

Anleitung

Schritt 01

Kühle Butterstücke mit Zucker, Mehl, Salz und Ei zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Den fertigen Teig in Klarsichtfolie einpacken und für wenigstens 30 Minuten im Kühlschrank fest werden lassen.

Schritt 02

Backpapier in die Springform legen und den Rand ordentlich einfetten. Das Papier fest einklemmen, damit es beim Backen nicht verrutscht.

Schritt 03

Den gekühlten Teig zwischen zwei Folien dünn ausrollen und in die Form drücken. Einen hübschen, hohen Rand formen, damit die Füllung später drin bleibt.

Schritt 04

Gefrorene Himbeeren etwas auftauen, frische Beeren unter Wasser abspülen und gut trocknen lassen.

Schritt 05

Für die Füllung Puddingpulver, Zucker und Milch im Topf gut umrühren. Unter dauerndem Rühren zum Kochen bringen, bis alles schön dick wird.

Schritt 06

Topf vom Feuer nehmen und den dicken Pudding in eine Schüssel geben. Sofort mit Folie abdecken, damit keine trockene Schicht entsteht. Kurz abkühlen lassen und dann Schmand sanft einrühren.

Schritt 07

Die leckere Schmandmischung auf dem Boden verteilen und glatt machen. Anschließend alle Himbeeren drauflegen.

Schritt 08

Den Kuchen im aufgeheizten Ofen bei 180°C für etwa 45-60 Minuten backen, bis der Rand goldgelb ist und die Mitte noch leicht wackelt.

Schritt 09

Für extra Schimmer kannst du den klaren Guss laut Packung zubereiten und fein über die Beeren gießen. Das hält die Früchte auch länger frisch.

Schritt 10

Den Kuchen ganz kalt werden lassen und am besten eine Nacht im Kühlschrank lagern, damit er sich später gut in Stücke teilen lässt.

Hinweise

  1. Dieser samtige Himbeer-Schmandkuchen schmeckt richtig gut wenn er kalt ist und passt wunderbar zum Nachmittagskaffee oder für besondere Feiern.
  2. Himbeeren aus dem Tiefkühlfach sind meist billiger als frische und passen super in diesen Kuchen.
  3. Wenn du alle Zutaten fürs Pudding direkt zusammen kochst, kriegst du keine Klümpchen - das macht weniger Arbeit!
  4. Der fertige Kuchen lässt sich super schneiden, wenn er eine Nacht im Kühlschrank war.

Benötigte Utensilien

  • Runde Springform (26cm)
  • Backpapierblatt
  • Plastikfolie
  • Große Schüssel
  • Kleiner Kochtopf

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Hat Milchprodukte drin
  • Enthält Weizengluten
  • Beinhaltet Eier

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 320
  • Gesamtfett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Eiweiß: 6 g