Traumhafter Erdbeermilchshake

Vorgestellt in: Süße Verführungen für den perfekten Abschluss

Simpler Erdbeermilchshake mit tiefgefrorenen Bananen für besondere Samtigkeit. Nach 5 Minuten trinkbereit und genau das Richtige im Sommer. Wer mag, gibt Sahne und frische Erdbeeren obendrauf.
A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Sat, 26 Apr 2025 12:14:10 GMT
Erdbeermilchshake Merken
Erdbeermilchshake | kochwunder.com

Diese köstliche Mischung aus saftigen Erdbeeren und samtig-weichen Bananen verwandelt diesen Shake in eine tolle Erfrischung für schwüle Sommertage. In Minutenschnelle fertig und ohne extra Zucker ist das hier ein Getränk, das jeder in der Familie gern mag.

An richtig heißen Tagen im Sommer, wenn frische Erdbeeren gerade Hochsaison haben, kommt dieser Shake bei uns auf den Tisch. Meine Familie springt vor Freude, besonders meine Kinder können nie genug kriegen. Selbst die größten Naschkatzen sind vom natürlich süßen Geschmack total begeistert.

Geheimnisvolle Zutaten

  • Tiefgefrorene Bananen: Machen den Shake richtig cremig wie Eis und geben genug Süße ohne dass man noch was dazutun muss
  • Frische Erdbeeren: Sorgen für den fruchtigen Geschmack und die hübsche rosa Farbe
  • Milch: Bringt alles zusammen zu einem seidigen Getränk und steckt voller wichtiger Nährstoffe
Cremiger Erdbeertraum – Der perfekte Milchshake Merken
Cremiger Erdbeertraum – Der perfekte Milchshake | kochwunder.com

Detaillierte Anleitung

So bereitest du alles vor:
Bei diesem Shake kommt es auf die richtige Vorbereitung der Bananen an. Nimm reife Bananen, schäl sie und schneide sie in etwa 2 cm große Stücke. Leg die Stücke auf ein Blech mit Backpapier und friere sie mindestens 2 Stunden ein, am besten über Nacht. Das gibt dem Shake später seine cremige Textur ohne dass Eiswürfel ihn verwässern. Wasch die Erdbeeren gut, entferne die grünen Blätter und schneide sie je nach Größe in zwei oder vier Teile. Falls du gefrorene Erdbeeren nimmst, lass sie einfach gefroren.
So mixst du alles cremig:
Gib die gefrorenen Bananenstücke mit den vorbereiteten Erdbeeren in deinen Standmixer oder deine Küchenmaschine. Schütte erst mal nur die Hälfte der Milch (250 ml) dazu. Das macht das Pürieren einfacher und sorgt für ein gleichmäßigeres Ergebnis. Starte den Mixer auf mittlerer bis hoher Stufe und mix alles, bis eine cremige Masse entsteht. Falls der Mixer nicht richtig durchkommt, mach kurz Pause und schieb die Fruchtmasse mit einem Spatel von den Seiten nach unten.
So bekommst du die perfekte Konsistenz:
Sobald eine gleichmäßige Masse da ist, gieß die restliche Milch dazu und mix nochmal etwa 30 Sekunden. Das macht den Shake flüssiger und bringt ihn auf die richtige Trinktemperatur. Du kannst die Dicke ganz nach deinem Geschmack anpassen: weniger Milch für dickere Shakes, mehr für dünnere. Wenn du einen Pürierstab benutzt, nimm ein hohes Gefäß und sei vorsichtig, damit nichts spritzt.
Servieren:
Gieß den fertigen Shake sofort in gekühlte Gläser. Für eine schöne Optik kannst du oben einen Klecks Sahne, eine halbierte Erdbeere und ein Minzblatt draufsetzen. Gleich servieren, sonst verliert der Shake seine Kälte und sein Volumen.

Ich hab gemerkt, dass der Shake richtig gut ankommt, wenn ich die Gläser vorher kurz in den Gefrierschrank lege. So bleibt alles länger kühl und schmeckt noch erfrischender. Meine Kinder sind total happy, wenn ich bunte Strohhalme dazugebe – das macht das Getränk für sie noch spannender.

Leckere Abwandlungen

Den einfachen Grundshake kannst du ganz leicht nach deinem Geschmack abändern. Für noch mehr Erdbeergeschmack nimm einfach mehr Erdbeeren oder misch ein paar gefrorene Beeren extra unter. Wer auf Protein steht, kann einen Löffel griechischen Joghurt oder etwas Kefir dazugeben, was dem Shake auch einen leicht säuerlichen Kick gibt.

Servierideen

Der Erdbeershake passt zu vielen Gelegenheiten:

  • Als kühles Frühstück an heißen Sommertagen
  • Als gesunder Snack für Kinder nach Schule oder Sport
  • Als leichter Nachtisch nach dem Abendessen
  • Als Begleiter zum sommerlichen Brunch

Fantasievolle Varianten

Das Grundrezept lässt sich vielseitig abwandeln:

  • Für tropisches Feeling gib eine halbe Mango oder etwas Ananas dazu
  • Für mehr gesunde Nährstoffe misch einen Teelöffel Chiasamen oder gemahlene Leinsamen unter
  • Für Schokofans kommt ein Teelöffel Kakaopulver dazu
  • Für einen grünen Boost wirf eine Handvoll Spinat rein – ändert kaum den Geschmack, macht aber viel gesünder
Fruchtiger Erdbeergenuss – Erfrischender Shake Merken
Fruchtiger Erdbeergenuss – Erfrischender Shake | kochwunder.com

Kühltipps

Am besten schmeckt der Shake frisch und sollte gleich getrunken werden. Falls mal was übrig bleibt, kannst du ihn in einem verschlossenen Behälter etwa 12 Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Trinken gut schütteln oder kurz mixen, weil sich die Zutaten mit der Zeit trennen können. Als coole Sommeridee kannst du den Shake auch in Eisformen gießen und zu leckeren Fruchteis-Stäbchen einfrieren.

Gesunde Extras

  • Für Omega-3-Fettsäuren einen Teelöffel gemahlene Leinsamen reinrühren
  • Für extra Protein einen Esslöffel Mandelmus dazugeben
  • Für mehr Ballaststoffe einen Teelöffel Flohsamenschalen untermischen
  • Für einen Vitaminschub einen Spritzer frischen Zitronensaft dazutun

Nach vielen Tests mit verschiedenen Früchten und anderen Milchsorten bleibt für mich die Mischung aus Erdbeeren und Bananen unschlagbar. Sie passen geschmacklich super zusammen und schaffen mit der Milch eine cremige Textur wie Softeis. Dieser Shake ist nicht nur ein erfrischendes Getränk, sondern auch ein schlauer Weg, Kindern und Erwachsenen eine gesunde Portion Obst lecker zu servieren.

Häufig gestellte Fragen

→ Warum nimmt man gefrorene Bananen?
Kaltgestellte Bananen schenken dem Shake eine tolle Cremigkeit und bringen eine eisartige Textur, ohne dass der Drink von Eiswürfeln wässrig wird.
→ Klappt das auch mit anderen Milcharten?
Klar, statt Kuhmilch kannst du auch Pflanzendrinks wie Mandel-, Hafer- oder Sojamilch nehmen, falls du's vegan magst.
→ Wie mach ich Bananen haltbar im Gefrierfach?
Bananen schälen, in Stücke schneiden und auf Backpapier legen. Nach dem Durchfrieren in einen Beutel packen und bis zu 3 Monate aufheben.
→ Gehen auch Erdbeeren aus dem Tiefkühlfach?
Auf jeden Fall, gefrorene Erdbeeren machen's genauso gut wie frische und der Shake wird sogar noch kälter. Dann brauchst du keine eisigen Bananen mehr.
→ Wie krieg ich den Shake süßer hin?
Falls der Shake nicht süß genug ist, gib einfach etwas Honig, Ahornsirup oder Agavendicksaft dazu. Auch ne reifere Banane bringt mehr Süße mit.
→ Was macht den Shake nahrhafter?
Für mehr Power kannst du einen Löffel Chiasamen, Leinsamen oder Proteinpulver reinmixen. Ein Löffel Joghurt macht ihn auch cremiger und gibt mehr Eiweiß.

Fruchtiger Shake

Fixer, samtig-weicher Erdbeermilchshake mit eiskalten Bananen. In gerade mal 5 Minuten fertig und genau richtig für warme Tage oder als süßer Morgendrink.

Vorbereitungszeit
5 Minuten
Kochzeit
~
Gesamtzeit
5 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Desserts

Schwierigkeit: Einfach

Küche: International

Ausbeute: 2 Portionen

Ernährung: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Basiszutaten

01 2 eingefrorene Bananen
02 10 frische Erdbeeren
03 500 ml kalte Milch

→ Für die Dekoration (wenn gewünscht)

04 Etwas Sahne
05 Ein paar Erdbeeren
06 Frische Minzblätter

Anleitung

Schritt 01

Schmeiß die gefrorenen Bananen zusammen mit den Erdbeeren und der ersten Hälfte der Milch in eine Schale und mixe alles glatt.

Schritt 02

Sobald dein Mix schön cremig aussieht, gib die übrige Milch dazu und mixe nochmal alles gut durch.

Schritt 03

Gieß den fertigen Erdbeershake in zwei schöne Gläser. Wenn du magst, kannst du oben etwas Sahne und ne frische Erdbeere drauf tun. Minzblätter machen das Ganze auch richtig lecker.

Hinweise

  1. Die gefrorenen Bananen sorgen für eine schön cremige Konsistenz und kühlen das Getränk, ganz ohne Eis.
  2. Schmeckt super an heißen Tagen oder als süßer Start in den Morgen.

Benötigte Utensilien

  • Standmixer oder Stabmixer
  • Eine Schale
  • Trinkgläser

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Hat Milchprodukte drin

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 210
  • Gesamtfett: 5 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Eiweiß: 8 g