01 -
Weizenmehl, Vollkornmehl, Hafermehl, Haferflocken, Trockenhefe, Zucker und optional den Trockensauerteig in einer großen Schüssel vermengen.
02 -
Lauwarmes Wasser und Salz zugeben. Alles einige Minuten zu einem eher klebrigen Teig verkneten. Falls der Teig zu trocken wirkt, etwas mehr Wasser hinzugeben.
03 -
Eine 28–30 cm lange Kastenform einfetten und mit ca. 10 g Haferflocken ausstreuen. Den Teig löffelweise gleichmäßig in die Form geben, Oberfläche mit feuchtem Teigschaber oder Löffel glätten und mit den restlichen 10 g Haferflocken bestreuen.
04 -
Die Form abgedeckt an einem warmen Ort circa 20 Minuten ruhen lassen.
05 -
Die Kastenform auf die 2. Schiene von unten in den kalten Backofen stellen. Ofen auf 195 °C Ober-/Unterhitze aufheizen. Nach Erreichen der Temperatur etwas Dampf erzeugen, indem man eine kleine Schüssel mit heißem Wasser hineinstellt oder vorsichtig Wasser auf den Herdboden gießt.
06 -
Für etwa 45 Minuten backen. Sollte die Oberfläche zu dunkel werden, nach ca. 30 Minuten Backzeit mit Alufolie abdecken.
07 -
Brot vorsichtig aus der Form lösen, umdrehen und weitere 10–15 Minuten ohne Form auf einem Blech oder Gitter backen. Klopfprobe machen – klingt das Brot noch nicht hohl, nochmal ca. 5 Minuten weiterbacken.
08 -
Das Brot vollständig auskühlen lassen, bevor es angeschnitten wird.