Huhn Cordon Bleu (Druckversion)

# Zutaten:

→ Für die Hähnchenröllchen

01 - 2 EL Butter
02 - 2 EL Olivenöl
03 - Pfeffer und Salz nach Geschmack
04 - 1 Tasse Semmelbrösel (klassisch oder Panko)
05 - 2 große Eier, verquirlt
06 - 1/2 Tasse Weizenmehl
07 - 4 Scheiben Schweizer Käse
08 - 4 Scheiben Kochschinken
09 - 4 Hähnchenbrustfilets, ohne Haut & Knochen

→ Für die Dijon-Creme

10 - Frische Petersilie, gehackt (optional zum Draufstreuen)
11 - Salz und Pfeffer wie's dir schmeckt
12 - 1/2 Tasse frisch geriebener Parmesan
13 - 1 TL Dijonsenf
14 - 1 Tasse Milch
15 - 2 EL Weizenmehl
16 - 2 EL Butter

# Anleitung:

01 - Zieh die Zahnstocher aus dem Fleisch raus, schneide die Röllchen in Stücke und geb die Sauce oben drauf. Zum Schluss kannst du noch ein bisschen Petersilie darüberstreuen, wenn dir danach ist.
02 - Butter in einem kleinen Topf leicht schmelzen lassen. Mehl dazugeben und schnell umrühren. Nach und nach die Milch reingießen, dann Senf und Parmesan reinrühren. Köcheln lassen, bis das Ganze dick und cremig wird. Noch abschmecken.
03 - Danach wandert alles in eine Auflaufform und kommt ohne Deckel für rund 20 bis 25 Minuten in den Ofen. Innen sollte das Fleisch heiß sein (etwa 74°C).
04 - Öl und Butter bei mittlerer Hitze in einer Pfanne warm machen. Die panieren Hähnchenröllchen darin von allen Seiten etwa 2 bis 3 Minuten lang anbraten, bis sie goldbraun sind.
05 - Vermische das Mehl mit Salz und Pfeffer. Roll die Hähnchenröllchen erst durchs Mehl, tauche sie dann in die verquirlten Eier und wälze sie danach in den Bröseln.
06 - Leg auf jede Hähnchenbrust zuerst Käse, dann Schinken. Roll sie ein und fixier alles mit Zahnstochern. Vorher kannst du das Fleisch noch mit einem Fleischklopfer flachklopfen, damit’s dünn ist.
07 - Stell deinen Backofen auf 190°C (375°F) ein.

# Hinweise:

01 - Falls du’s noch französischer magst, nimm stattdessen Gruyère-Käse.
02 - Kannst alles vorbereiten und einfach später fertig backen.
03 - Schmeckt super zusammen mit frischem Blattsalat, grünen Bohnen oder Ofenkartoffeln.