Indisches Eisenbahn-Lammcurry (Drucken)

Zartes Lamm in würziger Sauce mit Kokosmilch, inspiriert von Indiens Bahnklassikern.

# Zutaten:

→ Fleisch und Hauptzutaten

01 - 500 g Lammfleisch mit Knochen, in Stücke geschnitten
02 - 2 große Zwiebeln, in feine Scheiben geschnitten
03 - 2 mittelgroße Tomaten, gehackt
04 - 1,5 EL Ingwer-Knoblauch-Paste
05 - 10–12 Curryblätter
06 - 1–2 grüne Chilischoten, längs aufgeschnitten

→ Gewürze und Öle

07 - 0,5 TL Senfkörner
08 - 0,5 TL Fenchelsamen
09 - 0,5 TL Kurkumapulver
10 - 1 TL Chilipulver
11 - 1,5 TL Korianderpulver
12 - 1 TL Garam Masala
13 - 0,5 TL schwarzer Pfeffer, gemahlen
14 - 1 EL Tamarindenmark oder 1 kleine, zitronengroße Tamarinde, eingeweicht
15 - 250 ml dünne Kokosmilch
16 - 125 ml dicke Kokosmilch
17 - Salz nach Geschmack
18 - 3 EL Öl

→ Zum Garnieren

19 - Frischer Koriander, gehackt

# Anleitung:

01 - Öl in einem schweren Topf erhitzen. Senfkörner und Fenchelsamen zufügen und warten, bis sie zu springen beginnen.
02 - Curryblätter und grüne Chilischoten dazugeben, dann die Zwiebeln zufügen und bei mittlerer Hitze goldbraun und leicht karamellisieren lassen.
03 - Ingwer-Knoblauch-Paste einrühren und kurz anschwitzen, bis der rohe Geruch verflogen ist.
04 - Gehackte Tomaten zufügen und braten, bis sie zerkocht und weich sind.
05 - Kurkumapulver, Chilipulver, Korianderpulver und schwarzen Pfeffer unterrühren. Die Gewürzmischung sorgfältig rösten, bis sich das Öl sichtbar absetzt.
06 - Lammfleischstücke und Salz in den Topf geben. Alles gut vermengen und 10–15 Minuten bei mittlerer Hitze scharf anbraten.
07 - Tamarindenmark und dünne Kokosmilch unterrühren. Den Topf abdecken und das Ganze 45–60 Minuten bei geringer Hitze langsam schmoren, bis das Fleisch zart ist. Alternativ im Schnellkochtopf 3–4 Pfeifen lang garen.
08 - Dicke Kokosmilch und Garam Masala zugeben. Alles 3–4 Minuten sanft köcheln lassen, aber nicht mehr stark aufkochen.
09 - Abschmecken, mit frischem Koriander bestreuen und den Herd ausschalten.

# Hinweise:

01 - Schmeckt besonders gut mit gedämpftem Reis, Butterbrötchen oder mit Kreuzkümmelreis im klassischen Eisenbahn-Stil.