Indisches Eisenbahn-Lammcurry

Kategorie: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Das indische Eisenbahn-Lammcurry ist ein geschmackvolles Gericht, das Tradition und Vielfalt vereint. Zartes Lammfleisch wird mit aromatischen Gewürzen wie Koriander, Garam Masala, Chili und Curryblättern langsam geschmort. Kokosmilch sorgt für eine cremige Konsistenz, während Tamarinde dem Ganzen eine feine Säure verleiht. Zwiebeln und Tomaten bilden eine kräftige Saucenbasis. Besonders beliebt ist dieses Curry wegen seines ursprünglichen Charmes: Es erinnert an die beliebten Gerichte, die in den klassischen indischen Zugabteilen serviert wurden. Serviert wird es traditionell mit Reis oder weichem Brot – ein echtes Wohlfühlgericht für Genießer der indischen Küche.

A woman wearing an apron and smiling.
Zuletzt aktualisiert am Sat, 30 Aug 2025 01:09:32 GMT
A bowl of mutton curry with a green garnish. Merken
A bowl of mutton curry with a green garnish. | kochwunder.com

Railway Mutton Curry bringt nostalgisches Flair und indische Eisenbahnromantik direkt in deine Küche — ein herzhaftes Curry mit saftigem Lammfleisch, intensiven Gewürzen und dem typisch süß-säuerlichen Geschmack, wie er auf alten Bahnreisen Indiens serviert wurde. Mit dieser Anleitung gelingt dir das Gericht so aromatisch und zart wie auf einer langen Zugfahrt.

Ich habe das Railway Mutton Curry zum ersten Mal an einem Samstagabend nachgekocht und war begeistert, wie zart das Fleisch nach langsamem Garen wurde. Der würzige Duft blieb den ganzen Tag in der Wohnung!

Zutaten

  • Lammfleisch mit Knochen, 500 g: für saftigen Geschmack, achte auf frisches Fleisch vom Metzger deines Vertrauens, möglichst nicht zu mager
  • Zwiebeln, 2 große, in feine Scheiben: geben die süßlich-würzige Basis, goldgelb angebraten entfalten sie ihr Aroma am besten
  • Tomaten, 2 mittelgroße, gehackt: sorgen für Frische und leichte Säure, reife Tomaten wählen
  • Ingwer-Knoblauch-Paste, 1,5 EL: bringt Tiefe und Schärfe, Paste aus frischen Wurzeln bevorzugen
  • Curryblätter, 10–12 Stück: unverzichtbar für authentischen Geschmack, auf Frische achten
  • Grüne Chilischoten, 1–2, längs aufgeschnitten: geben Schärfe und Frische, nach Vorliebe anpassen
  • Senfkörner, ½ TL: bringen nussige Würze, frisch kaufen und trocken lagern
  • Fenchelsamen, ½ TL: sorgen für dezente Süße, grob mörsern für intensives Aroma
  • Kurkuma, ½ TL: klassische Farbe und gesunde Würze, nicht zu viel verwenden
  • Rotes Chilipulver, 1 TL: für angenehme Schärfe, je nach Qualität dosieren
  • Korianderpulver, 1,5 TL: gibt erdige Wärme, frisch gemahlen schmeckt am besten
  • Garam Masala, 1 TL: würziger Abschluss, selbstgemacht ist ein Genuss
  • Schwarzer Pfeffer, ½ TL, gemahlen: für Tiefe und leichte Schärfe, frisch gemahlen bevorzugen
  • Tamarindenpüree, 1 EL oder kleiner zum Tennisball eingeweichter Tamarinde: sorgt für fruchtige Säure, Bio-Tamarinde verwenden
  • Dünne Kokosmilch, 1 Tasse: aromatische Grundlage, hochwertige Marken wählen
  • Dicke Kokosmilch, ½ Tasse: macht das Curry cremig, nicht zu früh zugeben
  • Salz, nach Geschmack: gehobenes Meersalz bringt feine Note
  • Öl, 3 EL: neutrales Öl wie Sonnenblume, für schön gebräunte Zwiebeln
  • Frischer Koriander, zum Garnieren: optisch und geschmacklich unverzichtbar, frisch hacken

Zubereitung

Vorbereitung der Gewürzbasis:
Im schweren Topf das Öl erhitzen. Senfkörner und Fenchelsamen zufügen und warten, bis sie hörbar aufknacken und aromatisch duften.
Die aromatische Basis:
Curryblätter und die aufgeschnittenen grünen Chilis ins heiße Öl geben. Die feingeschnittenen Zwiebeln hinzufügen und bei mittlerer Hitze goldbraun und karamellisiert anbraten — das nimmt Zeit, ist aber entscheidend für den Geschmack.
Würzpaste entfalten:
Ingwer-Knoblauch-Paste dazugeben und mit anbraten, bis der rohe Duft verflogen ist und die Aromen sich verbinden.
Tomaten einkochen:
Die Tomatenstücke unterrühren, sanft schmoren lassen, bis sie komplett weich und sämig sind. So entsteht eine schöne Konsistenz für das Curry.
Trocken-Gewürze einarbeiten:
Kurkuma, Chilipulver, Korianderpulver und Pfeffer gleichmäßig einrühren. Die Würzmischung kräftig anrösten, bis sich das Öl löst und eine satte Farbe entfaltet.
Fleisch anbraten:
Die Muttonstücke und Salz zum Masala geben und alles bei mittlerer Hitze gründlich anbraten (bhunao), etwa 10 bis 15 Minuten. Ruhig Zeit lassen — das gibt später Geschmackstiefe.
Schmoren mit Kokos und Tamarinde:
Tamarindenpüree und dünne Kokosmilch zufügen. Alles vermengen, Topf schließen und auf kleiner Flamme 45 bis 60 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch butterzart ist. Wer möchte, kann auch im Schnellkochtopf garen (3–4 Pfeifstöße).
Finish mit cremiger Note:
Sobald das Lamm weich ist, dicke Kokosmilch und Garam Masala unterziehen. Nur noch behutsam 3 bis 4 Minuten leise köcheln (nicht mehr stark kochen), damit die Kokosmilch nicht ausflockt.
Abschmecken und servieren:
Salz abrunden, gehackten Koriander unterheben, vom Herd nehmen und heiß servieren.
A bowl of meat and vegetables.
A bowl of meat and vegetables. | kochwunder.com

Für mich sind es die Curryblätter, die den Geschmack auf das nächste Level heben. Ihr Duft erinnert mich sofort an südindische Bahnreisen — zu Hause zaubere ich sie mir gern vom Asia-Markt.

Aufbewahrungstipps

Railway Mutton Curry hält sich im Kühlschrank gut zwei bis drei Tage. Einfach vorsichtig erwärmen, damit die Kokosmilch nicht ausflockt. Die Aromen werden sogar noch tiefer, wenn das Curry etwas durchzieht.

Zutaten-Alternativen

Anstelle von Lammfleisch kann man auch Ziege (z. B. aus der türkischen Metzgerei) verwenden. Wer keine Curryblätter bekommt, nimmt notfalls ein Lorbeerblatt, allerdings fehlt dann das typische Aroma. Für mehr Cremigkeit kann notfalls normale Sahne an Stelle der dicken Kokosmilch genommen werden, aber der authentische Geschmack geht etwas verloren.

Serviervorschläge

Ganz klassisch gehört dazu Reis: am besten Basmatireis oder leicht gewürzter Jeera-Reis (mit Kreuzkümmel). Auch fluffige Dinner Rolls, wie sie in Indien serviert werden, oder Naan-Brot passen ausgezeichnet. Bei uns ist das Curry der Star auf jedem Wochenend-Tisch!

A bowl of meat and vegetables.
A bowl of meat and vegetables. | kochwunder.com

Dieses Railway Mutton Curry ist für mich pure kulinarische Nostalgie — mit jedem Bissen spürt man ein wenig Reisefieber und kann sich an indische Bahnreisen zurückträumen. Viel Spaß beim Nachkochen!

Fragen & Antworten zu Rezepten

→ Was macht das Eisenbahn-Lammcurry besonders?

Es vereint würzige Aromen mit regionalen Gewürzen und einer cremigen Basis aus Kokosmilch, wie es in indischen Zügen traditionell serviert wurde.

→ Kann ich statt Lamm auch anderes Fleisch verwenden?

Ja, du kannst alternativ auch Ziege verwenden. Die Garzeiten können je nach Fleischsorte variieren.

→ Wie gelingt das Curry besonders zart?

Das Schmoren auf niedriger Hitze oder das Garen im Schnellkochtopf macht das Fleisch besonders zart und saftig.

→ Welcher Reis passt am besten dazu?

Traditionell wird Basmati- oder Jeera-Reis (mit Kreuzkümmel) zu diesem aromatischen Curry serviert.

→ Wie kann ich das Gericht vegetarisch zubereiten?

Du kannst Lammfleisch durch Kartoffeln, Kichererbsen oder Paneer ersetzen und die restlichen Zutaten gleich verwenden.

Indisches Eisenbahn-Lammcurry

Zartes Lamm in würziger Sauce mit Kokosmilch, inspiriert von Indiens Bahnklassikern.

Vorbereitungszeit
25 Min.
Kochzeit
60 Min.
Gesamtzeit
85 Min.
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Herkunft: Indische Küche

Ertrag: 4 Portionen (1 Hauptgericht)

Ernährungshinweise: Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Fleisch und Hauptzutaten

01 500 g Lammfleisch mit Knochen, in Stücke geschnitten
02 2 große Zwiebeln, in feine Scheiben geschnitten
03 2 mittelgroße Tomaten, gehackt
04 1,5 EL Ingwer-Knoblauch-Paste
05 10–12 Curryblätter
06 1–2 grüne Chilischoten, längs aufgeschnitten

→ Gewürze und Öle

07 0,5 TL Senfkörner
08 0,5 TL Fenchelsamen
09 0,5 TL Kurkumapulver
10 1 TL Chilipulver
11 1,5 TL Korianderpulver
12 1 TL Garam Masala
13 0,5 TL schwarzer Pfeffer, gemahlen
14 1 EL Tamarindenmark oder 1 kleine, zitronengroße Tamarinde, eingeweicht
15 250 ml dünne Kokosmilch
16 125 ml dicke Kokosmilch
17 Salz nach Geschmack
18 3 EL Öl

→ Zum Garnieren

19 Frischer Koriander, gehackt

Anleitung

Schritt 01

Öl in einem schweren Topf erhitzen. Senfkörner und Fenchelsamen zufügen und warten, bis sie zu springen beginnen.

Schritt 02

Curryblätter und grüne Chilischoten dazugeben, dann die Zwiebeln zufügen und bei mittlerer Hitze goldbraun und leicht karamellisieren lassen.

Schritt 03

Ingwer-Knoblauch-Paste einrühren und kurz anschwitzen, bis der rohe Geruch verflogen ist.

Schritt 04

Gehackte Tomaten zufügen und braten, bis sie zerkocht und weich sind.

Schritt 05

Kurkumapulver, Chilipulver, Korianderpulver und schwarzen Pfeffer unterrühren. Die Gewürzmischung sorgfältig rösten, bis sich das Öl sichtbar absetzt.

Schritt 06

Lammfleischstücke und Salz in den Topf geben. Alles gut vermengen und 10–15 Minuten bei mittlerer Hitze scharf anbraten.

Schritt 07

Tamarindenmark und dünne Kokosmilch unterrühren. Den Topf abdecken und das Ganze 45–60 Minuten bei geringer Hitze langsam schmoren, bis das Fleisch zart ist. Alternativ im Schnellkochtopf 3–4 Pfeifen lang garen.

Schritt 08

Dicke Kokosmilch und Garam Masala zugeben. Alles 3–4 Minuten sanft köcheln lassen, aber nicht mehr stark aufkochen.

Schritt 09

Abschmecken, mit frischem Koriander bestreuen und den Herd ausschalten.

Hinweise

  1. Schmeckt besonders gut mit gedämpftem Reis, Butterbrötchen oder mit Kreuzkümmelreis im klassischen Eisenbahn-Stil.

Benötigtes Equipment

  • Schwerer Kochtopf
  • Kochlöffel
  • Schneidebrett
  • Scharfes Messer
  • Messbecher und Löffel
  • Schnellkochtopf (optional)

Allergen-Hinweise

Überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Kann Spuren von Senf enthalten.

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 490
  • Fett: 35 g
  • Kohlenhydrate: 9 g
  • Eiweiß: 34 g