
Knusprig geröstete Kartoffeln sind die perfekte Beilage zu fast jedem Hauptgericht. Sie bekommen außen eine goldbraune, herrlich knusprige Kruste und bleiben innen wunderbar fluffig und zart. In etwa einer Stunde steht eine riesige Schüssel mit duftenden, frischen Ofenkartoffeln auf dem Tisch, die garantiert bei allen gut ankommen.
Mich begeistert, wie einfach es ist, auf diese Weise auch größere Mengen für eine Runde Freunde oder Familie gleichmäßig lecker zuzubereiten.
Zutaten
- 4 Pfund mehligkochende Kartoffeln (z.B. Russet oder Yukon Gold): Die richtige Kartoffelsorte sorgt für Knusprigkeit außen und ein weiches Inneres. Achte auf feste, unbeschädigte Kartoffeln
- 2 Esslöffel koscheres Salz: Für das Kochwasser und die Würze braucht man gutes Salz – verwende grobkörniges Salz, das bringt mehr Aroma
- 1 Esslöffel Natron: Ein kleiner Trick: Mit Natron im Kochwasser werden die Kartoffeln außen rauer und dadurch knuspriger
- 5 Esslöffel Olivenöl: Hochwertiges Olivenöl gibt viel Geschmack und sorgt dafür, dass die Kartoffeln goldbraun werden
- 3-4 Knoblauchzehen, fein gehackt: Frischer Knoblauch gibt eine intensive Würze. Nimm knackige, aromatische Zehen
- Frische Petersilie, gehackt: Für einen frischen Farbklecks und leckeres Aroma. Besonders aromatisch ist glatte Petersilie
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereiten und Vorkochen:
- Den Ofen auf 220°C Umluft (alternativ 230°C Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Kartoffeln schälen, vierteln und in einem großen Topf mit Wasser, Salz und Natron aufsetzen. Alles sprudelnd aufkochen lassen und die Kartoffeln etwa 10 Minuten vorgaren, aber noch nicht zu weich werden lassen
- Abgießen und Aufrauen:
- Die Kartoffeln abgießen und zurück in den Topf geben. Nun die Kartoffeln kräftig durchrütteln oder mit einem Pfannenwender grob wenden, damit die Oberfläche aufraut; das macht sie später besonders knusprig
- Würzen und Öl dazugeben:
- Olivenöl, gehackten Knoblauch und etwas Pfeffer zu den Kartoffeln geben. Vorsichtig vermischen, damit alle Seiten etwas Öl abbekommen, aber die Kartoffeln nicht zerfallen
- Backen:
- Die Kartoffeln auf ein Backblech geben, so dass sie genug Platz haben und nicht übereinander liegen. 30 Minuten backen, dann die Kartoffeln wenden und weitere 15–20 Minuten backen, bis sie gleichmäßig goldbraun und knusprig sind
- Servieren:
- Das Blech aus dem Ofen nehmen, bei Bedarf mit weiterem Salz nachwürzen. Frisch gehackte Petersilie über die heißen Kartoffeln streuen und sofort servieren

Ich liebe vor allem den Geruch, wenn alles fertig im Ofen brät. Mein Favorit ist übrigens richtig frische Petersilie, die ich direkt vom Balkon schneide – das gibt einen herrlich würzigen Kick und macht die Kartoffeln noch besonderer.
Aufbewahrungstipps
Übrig gebliebene Kartoffeln am besten luftdicht verpackt im Kühlschrank lagern. Sie halten so bis zu vier Tage frisch. Zum Wiederaufwärmen empfehle ich den Backofen oder eine Heißluftfritteuse – so bleibt die Knusprigkeit am besten erhalten und die Kartoffeln schmecken fast wie frisch gebacken.
Zutaten-Alternativen
Statt Russet-Kartoffeln funktionieren auch festkochende Sorten wie Yukon Gold prima, sie werden jedoch etwas weniger fluffig innen. Wenn Knoblauch nicht gewünscht ist, einfach weglassen oder durch eine Prise Paprika oder Rosmarin ersetzen – auch das schmeckt toll und bringt Abwechslung.
Serviervorschläge
Die knusprigen Kartoffeln passen zu fast allem: gegrilltem Fleisch, Fisch, Gemüse oder zu einem einfachen bunten Frühlingssalat. Gerne stelle ich auch einen Kräuterquark oder Aioli dazu – das ist schnell gemacht und schmeckt einfach großartig.
Kulturelle Herkunft und Geschichte
Ob „Bratkartoffeln“, „Ofenkartoffeln“ oder klassisch als „Röstkartoffeln“ – in der deutschen Küche haben sich Kartoffelbeilagen aus dem Ofen fest etabliert. Auch in den USA sind „Roasted Potatoes“ ein häufiges Element am Familientisch, und durch mutige Würzungen und kleine Kniffe wie das Vor-kochen mit Natron wird ein simples Gericht zu einem echten Aha-Moment.
Saisonale Anpassungen
Im Frühling schmecken frische kleine Drillinge oder junge Kartoffeln besonders fein. Im Herbst geben Wurzelgemüse wie Karotten oder Pastinaken eine tolle zusätzliche Note, einfach zusammen auf dem Blech rösten und vor dem Backen alles mit Öl und Gewürzen vermengen.

Mit dieser Methode werden die Kartoffeln wirklich knusprig und sind innen angenehm cremig – ein echter Genuss und dabei so unkompliziert in der Zubereitung. Die Vielfalt an Variationen macht dieses Basisrezept zu einem Liebling, den du immer wieder neu entdecken kannst.
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Wie werden Ofenkartoffeln besonders knusprig?
Vorkochen in Wasser mit Natron und gründliches Abschütteln lassen die Ränder aufrauen – so entsteht Extra-Knusprigkeit im Ofen.
- → Welche Kartoffelsorte eignet sich am besten?
Mehligkochende Sorten wie Russet oder auch Yukon Gold werden außen kross und innen locker.
- → Kann man Knoblauch auch weglassen?
Ja, wer keinen Knoblauch mag, kann ihn einfach weglassen oder durch Kräuter wie Rosmarin ersetzen.
- → Wie lassen sich Reste am besten aufwärmen?
Im Ofen oder in der Heißluftfritteuse bleiben die Ofenkartoffeln am knusprigsten – kurz aufbacken genügt.
- → Welches Öl sorgt für das beste Ergebnis?
Olivenöl verleiht ein intensives Aroma, Sonnenblumenöl eignet sich aber ebenso gut für Röstaromen.