
Dieses Rezept bringt saftige, Cajun-gewürzte Steak-Tips zusammen mit cremiger Parmesan-Rotini-Pasta auf einen Teller — perfekt für alle, die herzhafte, sättigende Gerichte lieben und neue Geschmacksrichtungen in der Alltagsküche entdecken möchten. Es überrascht mit seinem würzigen Geschmack und der herrlich seidigen Käsenote.
Ich bereite dieses Gericht oft zu, wenn ich Lust auf etwas Besonderes habe, aber trotzdem nicht stundenlang in der Küche stehen möchte — das Ergebnis begeistert immer wieder alle am Tisch.
Zutaten
- Steak-Tips vom Rind: Wähle Sirloin oder Ribeye in guter Qualität, da diese Cuts saftig bleiben und sich gut anbraten lassen. Sie sind die Basis für den vollen Geschmack.
- Olivenöl: Sorgt dafür, dass das Fleisch beim Braten nicht austrocknet. Achte auf kaltgepresstes Öl.
- Butter: Für zusätzlichen Buttergeschmack beim Anbraten und für die cremige Sauce.
- Cajun-Gewürzmischung: Unverzichtbar für die typische Würze; Gewürzmischungen guter Qualität mit wenig Zusatzstoffen schmecken besonders authentisch.
- Knoblauchpulver und frischer Knoblauch: Bringt Tiefe in Fleisch und Sauce. Frisch verwenden, wann immer möglich.
- Räucherpaprika: Verleiht eine feine Rauchnote. Achte auf echtes, mildes Räucherpaprika.
- Salz und schwarzer Pfeffer: Frisch gemahlen für das beste Aroma.
- Rotini-Nudeln: Ihre Spiralform nimmt die Sauce besonders gut auf. Pasta aus Hartweizengrieß bleibt schön bissfest.
- Schlagsahne und Vollmilch: Von beidem etwas; für die perfekte Konsistenz der Sauce. Verwende frische Milchprodukte.
- Frischkäse: Macht die Sauce extracremig. Wähle einen cremigen Frischkäse ohne Zusatzstoffe.
- Frisch geriebener Parmesan: Gibt Geschmack und Cremigkeit — frisch reiben lohnt sich!
- Mozzarella, gerieben: Für noch mehr Schmelz und ein sanftes Mundgefühl.
- Petersilie, frisch: Als Garnitur unverzichtbar, bringt Farbe und Frische ins Gericht.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Nudeln kochen:
- Bringe einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen. Gib die Rotini dazu und koche sie etwa 8–9 Minuten, bis sie bissfest sind. Hebe eine halbe Tasse des Nudelwassers auf, gieße die Nudeln ab und stelle sie beiseite.
- Fleisch vorbereiten und würzen:
- Tupfe die Steak-Tips trocken und bestreue sie mit Cajun-Gewürz, Knoblauchpulver, Räucherpaprika, Salz und Pfeffer.
- Steak anbraten:
- Erhitze Olivenöl und Butter in einer großen Pfanne auf hoher Stufe. Gib das gewürzte Fleisch in einer Schicht hinein und brate es 1–2 Minuten pro Seite an, bis es braun und durchgebraten ist. Nimm es aus der Pfanne und stelle es beiseite.
- Basis für die Sauce ansetzen:
- Reduziere die Hitze auf mittlere Stufe und gib Butter in die Pfanne. Brate den gehackten Knoblauch 30 Sekunden lang an, bis er duftet.
- Cremige Sauce zubereiten:
- Gieße Schlagsahne und Milch in die Pfanne. Gib den Frischkäse hinzu und rühre, bis er vollständig geschmolzen ist.
- Käse zugeben und abschmecken:
- Füge Parmesan, Mozzarella und etwas Cajun-Gewürz zur Sauce. Rühre, bis alles geschmolzen und cremig ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Nudeln und Sauce verbinden:
- Gib die gegarten Rotini zur Sauce und mische alles gründlich. Falls nötig, gib etwas Nudelwasser hinzu, um die Sauce geschmeidiger zu machen.
- Servieren:
- Richte die cremigen Nudeln auf Tellern an, lege die Cajun Steak-Tips darauf und garniere alles mit frisch gehackter Petersilie.

Mir bleibt besonders der Duft des frisch geschmolzenen Käses beim Unterrühren in Erinnerung — zu sehen, wie die Sauce glänzt und Fäden zieht, macht jedes Mal Freude.
Aufbewahrung
Reste kannst du luftdicht verschlossen im Kühlschrank aufbewahren — sie halten etwa zwei Tage. Erwärme sie langsam mit einem Schuss Milch oder Sahne, damit die Sauce wieder schön cremig wird. Die Steak-Tips lose separat lagern, um sie beim Aufwärmen nicht zu trocken werden zu lassen.
Zutaten-Variationen
Wer kein Rindfleisch mag, kann auch Hähnchenbrust oder Garnelen verwenden. Für eine vegetarische Version sind geröstete Pilze eine tolle Alternative — sie nehmen den Geschmack der Sauce besonders gut auf.
Serviervorschläge
Dieses Gericht passt hervorragend zu einem frischen grünen Salat oder geröstetem Baguette. Ein Spritzer Zitronensaft direkt vor dem Servieren bringt noch mehr Frische.
Kultureller Kontext
Cajun-Gewürze stammen aus der französisch-amerikanischen Küche Louisianas. Gerichte wie dieses verbinden Tradition mit neuen kulinarischen Einflüssen aus Italien und Amerika. Die Fusion sorgt für spannende Geschmackserlebnisse — so schmeckt der Süden der USA mit einem Hauch von Dolce Vita.
Saisonale Varianten
Im Sommer lassen sich bunte Paprikastreifen oder Zucchini hinzufügen. Im Herbst schmecken gebratene Pilze und eine Prise Muskatnuss besonders gut zur Sauce.

Jedes Mal, wenn ich dieses Gericht serviere, sorgt es für “Wow”—Momente bei meinen Gästen — eine wirklich gelungene Kombination aus Würze und Cremigkeit, die in Erinnerung bleibt.
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Kann ich anstelle von Rindfleisch auch Geflügel verwenden?
Ja, Hähnchenbrust oder Putenbrust eignen sich ebenfalls gut für dieses Gericht. Die Garzeit bitte entsprechend anpassen.
- → Wie scharf ist die Cajun-Würzung?
Die Schärfe ist mild bis mittel, da sie ausgewogen dosiert wird. Wer es schärfer liebt, kann mehr Cajun-Gewürz hinzufügen.
- → Welcher Käse passt außer Parmesan und Mozzarella dazu?
Alternativ können Sie auch Pecorino oder gereiften Gouda verwenden, um die Sauce cremig und würzig zu gestalten.
- → Kann ich die Rotini durch andere Nudelsorten ersetzen?
Ja, Fusilli, Penne oder sogar Spirelli eignen sich ebenfalls, da sie die Sauce gut aufnehmen.
- → Wie bewahre ich Reste am besten auf?
Im Kühlschrank luftdicht verschlossen lagert das Gericht bis zu 2 Tage. Vor dem Servieren gut durchwärmen.