Käseküchlein mit Kirschen (Drucken)

Blätterteigtaschen mit cremiger Frischkäsefüllung und süßen Kirschen – ein köstlicher Start in den Tag.

# Zutaten:

→ Teig

01 - 490 g aufgetauter Blätterteig (entspricht ca. 2 Platten)

→ Füllung

02 - 225 g Frischkäse, auf Raumtemperatur
03 - 50 g Zucker
04 - 1 ½ TL Vanilleextrakt, geteilt
05 - 1 großes Ei
06 - 30 ml Wasser
07 - 1 Dose Kirschfüllung, ca. 300 g

→ Glasur

08 - 40 g Puderzucker
09 - 10 ml Schlagsahne

# Anleitung:

01 - Heizen Sie den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor.
02 - Legen Sie die zwei aufgetauten Blätterteigplatten flach auf eine saubere Arbeitsfläche. Schneiden Sie jede Platte mit einem scharfen Messer in 6 Rechtecke, insgesamt 12 Stück.
03 - Ritzen Sie mit dem Messer einen 1,3 cm breiten Rand an jedem Rechteck ein, wobei Sie nur halb durch den Teig schneiden. So kann der Rand beim Backen aufgehen, während die Mitte flach bleibt.
04 - Stechen Sie mit einer Gabel mehrfach in die Mitte jedes Rechtecks, um zu verhindern, dass die Mitte zu stark aufgeht.
05 - Platzieren Sie die Teigstücke mit etwa 2,5 cm Abstand auf ein großes oder zwei mittlere Backbleche.
06 - Schlagen Sie in einer mittelgroßen Schüssel Frischkäse, Zucker und 1 TL Vanilleextrakt mit einem Handmixer cremig. Verteilen Sie die Mischung gleichmäßig auf den Mittelteil der Rechtecke, ohne den Rand zu berühren.
07 - Verrühren Sie Ei und Wasser in einer kleinen Schüssel. Pinseln Sie den 1,3 cm breiten Rand jedes Teigstücks vorsichtig mit der Mischung ein.
08 - Backen Sie die Teigstücke 18-20 Minuten bei 200 °C, bis der Teig aufgegangen und goldbraun ist. Nehmen Sie die Bleche heraus und lassen Sie die Stücke auf einem Kuchengitter abkühlen.
09 - Verteilen Sie einen Esslöffel Kirschfüllung gleichmäßig auf die abgekühlte Frischkäsemasse jedes Stücks.
10 - Verrühren Sie Puderzucker, Schlagsahne und den restlichen ½ TL Vanilleextrakt zu einer glatten Glasur. Träufeln Sie die Glasur über die Stücke.

# Hinweise:

01 - Blätterteig sollte vollständig aufgetaut und kalt verarbeitet werden, um ein bestmögliches Aufgehen zu gewährleisten.