Kalte Avocado Gurken Suppe (Druckversion)

# Zutaten:

→ Hauptzutaten

01 - 2 große Salatgurken, geschält, entkernt und grob gewürfelt
02 - 1 reife Avocado, halbiert, entsteint und ausgelöst
03 - 1 Schalotte, geschält und grob gehackt
04 - 1 Knoblauchzehe, geschält und grob gehackt
05 - Saft einer frischen Limette
06 - 200 g griechischer Joghurt oder alternativ Buttermilch, Schmand, Sahne oder vegane Optionen wie Sojajoghurt oder Kokosmilch
07 - 2 EL frische Kräuter, z.B. je 1 EL Dill und Minze, fein gehackt
08 - 2 EL kaltgepresstes Olivenöl
09 - 1 TL Honig
10 - 300 ml gut gekühlte Gemüsebrühe
11 - Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

→ Topping (optional)

12 - 1 EL kaltgepresstes Olivenöl
13 - 1 EL frische Kräuter, fein gehackt
14 - 50 g Feta-Käse, Räucherlachs, gebratene Putenbrust oder Garnelen
15 - 50 g Croûtons

# Anleitung:

01 - Gurken schälen, längs halbieren, mit einem Löffel die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch grob würfeln. Avocado halbieren, entkernen und das Fruchtfleisch aus der Schale lösen. Schalotte sowie Knoblauch schälen und grob hacken. Limette auspressen.
02 - Gurken, Avocado, Schalotte, Knoblauch, Limettensaft, Joghurt, Kräuter, Olivenöl, Honig und Gemüsebrühe in einen Mixer geben. Alles zu einer gleichmäßig cremigen, kalten Suppe pürieren. Bei Bedarf weniger Gemüsebrühe verwenden und anschließend auf gewünschte Konsistenz verdünnen. Mit Salz und Pfeffer fein abschmecken.
03 - Suppe sofort eiskalt genießen oder für mindestens eine Stunde im Kühlschrank durchkühlen lassen. Optional einige Eiswürfel beim Mixen zugeben, um die Temperatur direkt zu senken. Nach Belieben mit Olivenöl, Kräutern sowie Feta, Räucherlachs, gebratener Putenbrust oder Croûtons anrichten und servieren.

# Hinweise:

01 - Für ein besonders erfrischendes Ergebnis empfiehlt es sich, alle Zutaten vorab zu kühlen. Die kalte Suppe passt hervorragend zu Brot oder kann als leichte Hauptspeise mit Lachs oder Geflügel serviert werden. Die Nährwertangaben beziehen sich auf eine Portion ohne Toppings.
02 - Wird anstelle von griechischem Joghurt Buttermilch verwendet, erhält die Suppe ein fettärmeres Profil.
03 - Mit etwa 3% Kohlenhydraten ist dieses Gericht ideal für eine Low Carb Ernährung geeignet.