
Diese erfrischende kalte Avocado-Gurken-Suppe ist jedes Jahr mein Sommer-Retter und bringt blitzschnell Frische und Leichtigkeit auf den Tisch Sie passt perfekt als gesunde Vorspeise oder leichtes Hauptgericht wenn die Temperaturen steigen und die Küche schnell gehen muss
Ich habe dieses Rezept an einem besonders heißen Tag ausprobiert und seitdem fragen mich meine Freunde im Sommer immer nach dieser schnellen Suppe Es ist mein erprobter Tipp gegen die Hitze
Zutaten
- Gurke: Die Hauptzutat sorgt für Frische und viel Flüssigkeit Nimm feste Gurken ohne weiche Stellen
- Avocado: Gibt der Suppe Cremigkeit und gesunde Fette Zur Reife leicht drücken sie sollte nur nachgeben
- Schalotte: Bringt milde Würze Am besten frisch verwenden sie sind feiner als normale Zwiebeln
- Knoblauch: Für die geschmackliche Tiefe Schon eine kleine Zehe gibt angenehm viel Aroma
- Limettensaft: Unterstützt die frische Note und verhindert dass die Avocado braun wird Unbedingt frisch pressen
- Griechischer Joghurt: Macht die Suppe besonders cremig Du kannst auch Buttermilch Schmand oder Sahne benutzen Für vegane Varianten ist Sojajoghurt oder Kokosmilch super
- Frische Kräuter: Dill und Minze bringen Schwung Probier auch Koriander Petersilie oder Schnittlauch aus
- Olivenöl: Abrunden und binden den Geschmack Ein hochwertiges Öl kann den Unterschied machen
- Honig: Hebt die süßen und fruchtigen Noten Besonders aus der Region schmeckt er oft aromatischer
- Gemüsebrühe: Für die Basis und Würze Kauf eine naturnahe Brühe oder koche sie selbst
- Salz und Pfeffer: Für den letzten Feinschliff am besten frisch gemahlen
- Toppings nach Wahl: zB Feta gebratene Putenbrust Croutons geräucherter Lachs oder Garnelen machen satt und sorgen für Abwechslung
Schritt für Schritt Anleitung
- Vorbereitung der Zutaten:
- Die Gurken gründlich schälen längs halbieren und mit einem Löffel alle Kerne entfernen Dann in grobe Würfel schneiden Die Avocado halbieren den Kern herausnehmen und das Fruchtfleisch mit einem Löffel entnehmen Die Schalotte und die Knoblauchzehe schälen und grob hacken Die Limette ausdrücken und den Saft bereithalten
- Mixen der Suppe:
- Gib alle vorbereiteten Zutaten bis auf Salz Pfeffer und die gewünschten Toppings direkt in den Mixer Zuerst etwas weniger Gemüsebrühe dazugeben Die Zutaten mindestens zwei Minuten fein pürieren bis eine cremige kalte Masse entsteht Falls dir die Konsistenz zu dick ist nach und nach Gemüsebrühe dazu geben
- Abschmecken und Kühlen:
- Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen Schmeck ab ob mehr Säure durch Limette oder etwas Honig nötig ist Die Suppe direkt servieren zum sofortigen Genuss gerne mit ein paar Eiswürfeln anrichten Für besonders kühle Ergebnisse suppe mehr als eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen
- Anrichten und Verfeinern:
- Verteile die Suppe in gekühlten Schalen oder Gläsern Beträufle sie mit Olivenöl und gib frische Kräuter darüber Je nach Hunger und Lust mit Feta Croûtons Räucherlachs gebratene Putenbrust oder Garnelen garnieren

Das solltest du wissen
- Reich an Vitaminen und ungesättigten Fetten
- Gut vorzubereiten und auch am nächsten Tag noch lecker
- Kann komplett vegan zubereitet werden
Meine Lieblingszutat ist die Avocado weil sie nicht nur für tolle Cremigkeit sorgt sondern auch super nährstoffreich ist Einmal habe ich die Suppe spontan beim Picknick serviert und alle waren begeistert von der Frische Besonders die Kinder fanden das Essen direkt aus dem Glas spannend
So bewahrst du die Suppe am besten auf
Diese kalte Suppe hält sich luftdicht verschlossen im Kühlschrank gut für mindestens zwei Tage Sie schmeckt nach einigen Stunden sogar noch intensiver und ist deshalb ideal zum Vorbereiten oder für ein schnelles Mittagessen Bewahre sie am besten ohne Toppings auf und gib diese frisch dazu damit alles knackig bleibt
Zutaten clever tauschen
Du hast keinen griechischen Joghurt zu Hause Nimm einfach Buttermilch oder bei veganer Ernährung Sojajoghurt oder Kokosmilch Für noch mehr Frische kannst du statt Limette auch Zitrone verwenden Wer keinen Knoblauch mag lässt ihn einfach weg oder ersetzt ihn durch wenig Frühlingszwiebel Probiere verschiedene Kräutermischungen – was gerade im Garten wächst passt meist sehr gut
So servierst du die Suppe abwechslungsreich

Die Gurken Avocado Suppe ist pur als Vorspeise oder mit reichhaltigen Toppings auch als Hauptgericht ein Genuss Besonders mag ich frisches Baguette dazu oder knusprige Croûtons Für Grillabende servierst du die Suppe als kreative Beilage Im Glas wird sie zur witzigen Erfrischung bei Sommerpartys und Picknicks
Ein kurzer Blick in die Küche
Kalte Gemüsesuppen sind in südlichen Ländern Tradition Sie sorgen seit jeher an heißen Tagen für Genuss ohne langes Kochen Dank Avocado und Joghurt ist diese Suppe extra cremig und modern Eine tolle Alternative zum klassischen Gazpacho die in wenigen Minuten gelingt und immer Eindruck macht
Häufig gestellte Fragen
- → Wie verhindere ich, dass die Suppe bitter schmeckt?
Entfernen Sie die Kerne der Gurke und wählen Sie eine reife, nicht überreife Avocado für einen milden Geschmack.
- → Kann ich die Suppe vegan zubereiten?
Ja, ersetzen Sie den Joghurt durch Sojajoghurt oder Kokosmilch und verzichten Sie auf tierische Toppings.
- → Wie lange ist die Suppe haltbar?
Im Kühlschrank gut verschlossen bleibt sie etwa 1-2 Tage frisch. Vor dem Servieren nochmals umrühren.
- → Welche Toppings passen dazu?
Feta, Räucherlachs, gebratene Putenstreifen, Garnelen oder Croûtons ergänzen die Suppe besonders gut.
- → Welche Kräuter eignen sich besonders?
Dill, Minze, Schnittlauch oder Petersilie passen hervorragend zur erfrischenden Suppe.