Die gemütliche klassische Hühnersuppe

Vorgestellt in: Wärmende Suppen und sättigende Eintöpfe

Altbewährte Hühnersuppe mit saisonalem Gemüse und feinen Suppennudeln. 90 Minuten Kochzeit, ideal für 8 Personen. Schmeckt gut und wärmt die ganze Familie!
A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Sat, 10 May 2025 10:34:08 GMT
Die klassische Hühnersuppe Merken
Die klassische Hühnersuppe | kochwunder.com

Eine duftende Schüssel selbstgemachter Hühnerbrühe wirkt wie eine wärmende Umarmung. Mit ihrer bernsteinfarbenen Flüssigkeit, dem saftigen Fleisch und den frischen Gemüsestücken ist sie nicht nur ein Glücksbringer, sondern auch ein echtes Nährstoffwunder. Die Herstellung dauert zwar ein bisschen, aber der köstliche Geruch in deiner Küche und das traumhafte Ergebnis lohnen das Warten absolut. Die traditionelle Hühnersuppe - ein Trost fürs Herz.

Als ich letztens diese Brühe für meine verkühle Bekannte zubereitete, sagte sie mir, allein der Geruch hätte ihre Stimmung verbessert. Die wohltuende Kraft einer richtigen Hühnersuppe ist eben Tatsache und kein Aberglaube. Wohltuende Hühnersuppe.

Essentielle Bestandteile für traditionelle Hühnersuppe und deren Wahl:

  • Suppenhuhn: Nimm ein Biohuhn - die Güte bestimmt den Geschmack und Nährwert
  • Wurzelgemüse: Knackige, frische Karotten und Sellerie bilden die Geschmacksbasis
  • Gewürze: Ungemörserte Gewürze wie Piment und Nelken sorgen für dezente Würznoten
  • Suppennudeln: Kleinere Sorten wie Sternchen nehmen das Aroma besonders gut auf

Ausführliche Anleitung für traditionelle Hühnersuppe:

Grundbrühe herstellen
Huhn sauber abspülen und in den großen Topf legen
Zwiebel mit Gewürznelken spicken und dazugeben
Mit frischem kalten Wasser auffüllen und langsam aufwärmen
Entstehenden Schaum regelmäßig und vorsichtig entfernen
Gemüse zubereiten
Karotten abschälen und in gleichgroße Scheiben teilen
Sellerie in Würfel schneiden und die Blätter beiseitelegen
Kohlrabi passend kleinschneiden
Lauch gründlich reinigen und in Ringe teilen

Bei uns daheim gilt diese Brühe seit jeher als bestes Hausmittel gegen Schnupfen. Der Duft bringt mich immer zu Oma zurück, die für ihre magische Hühnersuppe in der ganzen Familie bekannt war. Hühnersuppe gegen Schnupfen.

Die klassische Hühnersuppe – Wohlfühlgericht für jede Jahreszeit Merken
Die klassische Hühnersuppe – Wohlfühlgericht für jede Jahreszeit | kochwunder.com

Das Geheimnis der transparenten Suppe für Hühnerbrühe:

Der Trick liegt im behutsamen Garen und ständigen Abschäumen. Meine Brühe kocht nie sprudelnd - sanftes Ziehen erhält die Klarheit und den weichen Geschmack. Durchsichtige Hühnerbrühe.

Gesundheitswert der Hühnersuppe:

Die Komponenten der Hühnerbrühe sind echte Gesundheitsförderer:

Die Aminosäuren aus dem Huhn stärken deine Abwehrkräfte
Die ätherischen Öle der Kräuter lösen Verschleimungen
Das Gemüse liefert wertvolle Vitamine und Mineralien

Hühnersuppe für starke Abwehrkräfte.

Mit der Zeit hab ich kapiert, dass eine tolle Hühnersuppe vor allem eins braucht: Warten können. Je länger sie vor sich hin köchelt, umso kräftiger wird der Geschmack. Ausdauer beim Hühnersuppe kochen.

Lagerung und Vorrat von Hühnersuppe:

Diese Suppe kannst du super einfrieren. Ich packe sie gern in kleine Behälter - so hab ich immer schnell eine gesunde Mahlzeit parat, wenn ich sie brauch. Hühnersuppe haltbar machen.

Klassische Hühnersuppe – Der zeitlose Genuss Merken
Klassische Hühnersuppe – Der zeitlose Genuss | kochwunder.com

Jahreszeitliche Änderungen bei Hühnersuppe:

Im Frühjahr mag ich die Suppe mit zartem Gemüse und frischen Kräutern. Im Herbst kommen auch Kürbis oder Pastinaken rein. Das Grundrezept bleibt gleich, nur die Beilagen wechseln mit den Jahreszeiten. Jahreszeitliche Hühnersuppe.

Anrichttipps für Hühnersuppe:

Meine ideale Hühnersuppe bring ich mit:

Frisch geschnittener Petersilie
Einem Tropfen hochwertigem Olivenöl
Frisch gemahlenem Pfeffer

Präsentation der Hühnersuppe.

Diese Hühnersuppe ist nicht bloß ein Essen - sie verbindet als zeitlose Tradition Familiengenerationen und nährt sowohl Körper als auch Geist. Wenn der Geruch durchs Heim zieht, weiß jeder: Hier kocht jemand mit Herzblut. Familiäre Hühnersuppe.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann man die Suppe einfrieren?
Klar, aber pack die Nudeln nicht mit ein. Die Brühe mit Fleisch und Gemüse bleibt im Tiefkühler bis zu 3 Monate frisch.
→ Wie lange kann ich die Suppe im Kühlschrank aufbewahren?
In einem gut verschlossenen Behälter bleibt sie etwa 3-4 Tage gut. Mach sie vorm Essen immer richtig heiß.
→ Gehen auch Hühnerkeulen statt Suppenhuhn?
Klar, nimm einfach 1 kg Hühnerkeulen für eine ähnlich leckere Brühe. Du musst dann nur etwa 45 Minuten kochen.
→ Warum wird meine Suppe manchmal milchig?
Zu starkes Blubbern macht sie milchig. Lass sie lieber sanft vor sich hin köcheln und hol den Schaum oben ab.
→ Was für Kräuter passen gut dazu?
Typisch sind Petersilie und Schnittlauch. Ein bisschen frischer Dill gibt der Suppe auch einen tollen Geschmack.

Selbstgemachte traditionelle Hühnerbrühe

Eine köstliche Hühnerbrühe mit saftigem Hühnchen, knackigem Gemüse und leckeren Nudeln - der Liebling der deutschen Küche.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
70 Minuten
Gesamtzeit
90 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Suppen & Eintöpfe

Schwierigkeit: Mittel

Küche: Traditionelle deutsche Gerichte

Ausbeute: 8 Portionen (3-4 Liter fertige Suppe)

Ernährung: Laktosefrei

Zutaten

→ Basiszutaten

01 1 komplettes Supphuhn (oder 1 kg Hühnerbeinstücke)
02 1 dicke Zwiebel
03 250g kleinere Nudeln für Suppen (Alphabetnudeln oder Sternchenform)
04 300g knackige Möhren
05 150g würziger Knollensellerie
06 1 EL Kochsalz

→ Würzmittel

07 3 Stück Piment
08 1 getrocknetes Lorbeerblatt
09 3 duftende Nelken

→ Zusätzliches Gemüse

10 1 saftiger Kohlrabi
11 Eine Handvoll frisch gepflückte Erbsen
12 Mehrere kleine Rosenkohl-Köpfchen
13 1 grüne Lauchstange

Anleitung

Schritt 01

Zieh die Schale von der Zwiebel ab und wirf sie mit dem Huhn, Piment, Lorbeer und den Nelken in einen tiefen Topf. Gieß Wasser drüber bis alles gut bedeckt ist, streue Salz dazu und lass das Ganze eine Stunde langsam blubbern.

Schritt 02

Während die Brühe köchelt, wasch und säubere dein Gemüse und schneid es in bissfertige Stückchen.

Schritt 03

Hol das weich gekochte Huhn mit der Zwiebel und den Gewürzen aus dem Topf raus. Warte kurz bis es abgekühlt ist, dann trenn das Fleisch von den Knochen und schneid es klein.

Schritt 04

Schmeiß das zerkleinerte Hühnerfleisch zusammen mit den Nudeln und dem geschnittenen Gemüse in die heiße Brühe zurück. Lass alles nochmal 10 Minuten leicht vor sich hin kochen und würz es noch mit Salz und wenn du magst mit frischen Kräutern.

Hinweise

  1. Diese Hühnersuppe schmeckt einen Tag später noch viel leckerer.
  2. Kinder mögen besonders gern die Version mit Möhren und Kohlrabi drin.

Benötigte Utensilien

  • Tiefer Kochtopf für Suppen
  • Löffel mit Löchern
  • Brett zum Schneiden
  • Gut geschliffenes Küchenmesser

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Nudeln enthalten Gluten
  • Enthält Selleriebestandteile

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 185
  • Gesamtfett: 5.8 g
  • Kohlenhydrate: 22.5 g
  • Eiweiß: 15.4 g