Würzige Karottensuppe mit Ingwer und Kokosmilch

Vorgestellt in: Wärmende Suppen und sättigende Eintöpfe

Samtige Karottensuppe mit Ingwer und Kokosmilch. In 30 Minuten fertig, pflanzlich und kinderleicht. Prima für 2 Personen. Ein nahrhaftes und gemütliches Essen!
A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Fri, 09 May 2025 11:20:52 GMT
Möhrensuppe mit Ingwer und Kokosmilch Merken
Möhrensuppe mit Ingwer und Kokosmilch | kochwunder.com

Samtige Karottensuppe mit Ingwer
Diese fluffige Karottensuppe mit dem wohlig wärmenden Ingwer-Kick und dem seidigen Geschmack von Kokosmilch bringt echte Gemütlichkeit an kalten Tagen. Die natürliche Karottensüße passt fabelhaft zu den ausgewählten exotischen Gewürzen.

Beim ersten Kochen dieser Suppe hab ich gestaunt, wie toll die Kokosmilch den süßen Karottengeschmack unterstreicht.

Ausgesuchte Hauptzutaten im Überblick:

  • Karotten: Knackig und süß für vollen Geschmack
  • Ingwer: Frisch und saftig für angenehme Schärfe
  • Kokosmilch: Mit vollem Fettgehalt für samtigen Genuss
  • Gewürze: Frisch gemörsert für kräftigen Geschmack (etwa Curry, Kurkuma, Kreuzkümmel)

Einfache Zubereitungsweise im Detail:

Gemüse fertig machen
Karotten gleichgroß schnippeln (als Scheiben oder Stifte)
Ingwer klein würfeln oder raffeln
Zwiebeln (wenn benutzt) durchsichtig anbraten
Grundlage herstellen
Gemüsemix (Karotten, Zwiebeln) sachte in Öl oder Butter anschwitzen
Gewürze kurz mitbraten bis sie duften
Bisschen Zucker (kannst du weglassen) karamellisieren
Mit Gemüsebrühe oder Wasser auffüllen
Garen bis die Karotten weich sind
Kokosmilch reinrühren und leicht erwärmen (nicht aufkochen!)
Alles fein pürieren
Karottensuppe mit Ingwer und Kokosmilch – Samtig und Wärmend Merken
Karottensuppe mit Ingwer und Kokosmilch – Samtig und Wärmend | kochwunder.com

So wird die Suppe richtig gut:

  • Gemüse nicht zu weich kochen, damit die Vitamine drin bleiben.
  • Mehrmals pürieren für extra geschmeidige Textur.
  • Kokosmilch langsam einrühren und ständig umrühren gegen Klümpchen.

Spannende Abwandlungen:

  • Mit Kürbis oder Süßkartoffel mischen für noch mehr Cremigkeit und neue Geschmacksrichtungen.
  • Rote Linsen dazugeben für extra Eiweiß und dickere Konsistenz.
  • Thai-Curry-Paste untermischen für asiatischen Geschmack.
  • Mit gerösteten Körnern oder Nüssen (z.B. Kürbiskerne, Mandeln) bestreuen für knackigen Biss.
  • Frische Kräuter (etwa Koriander, Petersilie) als Deko obendrauf für Frische.

Ideen zum Anrichten:

  • Mit knusprigen Kürbiskernen obendrauf
  • Mit gehacktem Koriander bestreut
  • Mit einem Löffel Kokosmilch oder Joghurt verziert
  • Mit leckerem Brot oder Naan servieren

Diese Suppe zeigt mir immer wieder, dass gesundes Essen richtig lecker sein kann. Die Mischung aus süßen Karotten und würzigem Ingwer macht sie einfach besonders.

Karotten-Ingwer-Suppe mit Kokosmilch – Saftig und Cremig Merken
Karotten-Ingwer-Suppe mit Kokosmilch – Saftig und Cremig | kochwunder.com

Haltbarkeit und Aufbewahrung:

  • Im Kühlschrank bis zu 3 Tage gut
  • Im Gefrierfach bis zu 3 Monate haltbar
  • Beim Wiederaufwärmen etwas Brühe oder Wasser zugießen für die richtige Dicke.

Ein Löffel voller Wärme und Zufriedenheit in jeder Schüssel!

Häufig gestellte Fragen

→ Gehen auch gefrorene Karotten?
Frische Karotten liefern das intensivste Aroma, aber gefrorene tun es auch. Sie brauchen eventuell etwas weniger Kochzeit.
→ Muss ich Zucker dazugeben?
Er bringt die natürliche Süße der Karotten besser zur Geltung. Du kannst ihn aber weglassen wenn du magst.
→ Welche Art Kokosmilch soll ich nehmen?
Greif zur Dosenvariante mit ordentlichem Fettanteil für ein schön cremiges Ergebnis.
→ Kann ich die Suppe auf Vorrat kochen?
Klar, nach einem Tag schmeckt sie sogar besser und lässt sich problemlos einfrieren.
→ Was für Gewürze passen gut dazu?
Curry und Kreuzkümmel sind tolle Ergänzungen. Die Suppe schmeckt aber auch nur mit bisschen Salz und Pfeffer gut.

Samtige Karottensuppe mit Ingwer und Kokosmilch

Eine samtige, pflanzliche Karottensuppe mit Ingwer und Kokosmilch - rasch gemacht und ideal für kühle Abende.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Suppen & Eintöpfe

Schwierigkeit: Einfach

Küche: Fusion

Ausbeute: 2 Portionen (2 große Teller)

Ernährung: Kohlenhydratarm, Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Basiszutaten

01 500g Karotten
02 1 Zwiebel
03 1 Knoblauchzehe
04 1 daumendicker Ingwerwurzel
05 2 EL Olivenöl
06 1 EL Zucker

→ Soßen und Würzmittel

07 500ml Gemüsefond
08 150ml Kokosmilch
09 2 TL Würzmischung (Curry, Kreuzkümmel oder Ras El Hanout)
10 Salz und Pfeffer zum Abschmecken

Anleitung

Schritt 01

Hack die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer in feine Stücke. Schneide die geschälten Karotten in Scheiben.

Schritt 02

Mach das Öl heiß, brate Zwiebel, Knoblauch und Ingwer an. Gib dann Karotten und Zucker dazu und lass alles leicht bräunen.

Schritt 03

Gieß die Brühe dazu und lass alles etwa 15 Minuten leise kochen, bis die Karotten weich sind.

Schritt 04

Misch die Kokosmilch und Gewürze unter, mixe alles glatt und probier ob der Geschmack passt.

Hinweise

  1. Hält sich ein paar Tage im Kühlschrank.
  2. Kann man auch gut einfrieren.

Benötigte Utensilien

  • Tiefer Kochtopf
  • Stabmixer
  • Holzbrett
  • Gutes Küchenmesser

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 285
  • Gesamtfett: 16 g
  • Kohlenhydrate: 32 g
  • Eiweiß: 4 g