Saftige Gulaschsuppe mit Kartoffeln nach ungarischer Art

Vorgestellt in: Wärmende Suppen und sättigende Eintöpfe

Ungarische Gulaschsuppe mit Rind- oder Schweinefleisch, sättigenden Kartoffeln und Gemüsemix. 20 Minuten Zubereitung, 80 Minuten köcheln lassen. Macht 6 Portionen.
A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Wed, 07 May 2025 12:14:03 GMT
Gulaschsuppe mit Kartoffeln nach ungarischer Art Merken
Gulaschsuppe mit Kartoffeln nach ungarischer Art | kochwunder.com

Eine deftige Suppe im ungarischen Stil kombiniert saftiges Fleisch mit kräftigem Paprika und weichen Kartoffeln zu einem wohligen Eintopfgericht. Durch langsames Kochen wird das Fleisch unglaublich zart und die Geschmäcker verbinden sich wunderbar.

Beim ersten Zubereiten nach dem alten Rezept hat mich total überrascht, wie unglaublich die Geschmäcker durchs lange Köcheln zusammenfinden.

Die wichtigsten Zutaten

  • Gutes Gulaschfleisch: am besten frisch geschnitten
  • Paprika gemahlen: gibt den charakteristischen Geschmack
  • Zwiebeln: bilden die Geschmacksbasis
  • Kartoffeln: machen richtig satt
  • Tomatenmark: sorgt für Geschmackstiefe
Deftige Gulaschsuppe mit Kartoffeln nach ungarischem Rezept Merken
Deftige Gulaschsuppe mit Kartoffeln nach ungarischem Rezept | kochwunder.com

So gelingt der köstliche Eintopf

Am Anfang steht:
Zwiebeln sanft anschwitzen. Fleisch kräftig bräunen. Tomatenmark kurz mitbraten für mehr Aroma.
Geschmack entfalten:
Mit Brühe aufgießen. Gewürze einrühren. Mindestens 60 Minuten leise köcheln.

Das Gemüse kommt dazu

Gemüse beifügen:
Kartoffeln und Möhren kleinschneiden. Paprika in dünne Streifen schneiden. Nach dem ersten Stündchen zum Fleisch geben.

Leckere Abwandlungen

Mal andere Fleischsorten ausprobieren. Kümmel macht es richtig ungarisch. Wer schärfer mag nimmt etwas Chili dazu.

Schmackhafte Gulaschsuppe mit Kartoffeln im traditionell ungarischen Stil Merken
Schmackhafte Gulaschsuppe mit Kartoffeln im traditionell ungarischen Stil | kochwunder.com

Richtig aufbewahren

Bleibt im Kühlschrank gut drei Tage frisch. Eingefroren hält sie bis zu drei Monate. Beim Aufwärmen kannst du etwas Brühe nachgießen.

Dieser klassische Eintopf wärmt Körper und Seele an kalten Tagen. Die Geduld beim Kochen zahlt sich mit zartem Fleisch und tiefen Aromen richtig aus.

Häufig gestellte Fragen

→ Welches Fleisch passt am besten dazu?
Rindfleisch bringt den traditionellsten Geschmack. Du kannst aber auch Rind und Schwein kombinieren.
→ Wie bekomme ich eine schön sämige Suppe?
Am Ende Speisestärke einrühren. Die Kartoffeln helfen auch automatisch beim Binden.
→ Wie stark würze ich die Suppe?
Die Basisversion schmeckt mild. Für Erwachsene kannst du mit Chilis oder Cayennepfeffer nachschärfen.
→ Kann ich Reste einfrieren?
Klar, friere sie einfach portionsweise ein. Beachte nur, dass die Kartoffeln beim Aufwärmen etwas weicher werden.
→ Was schmeckt dazu am besten?
Ein Stück frisches Brot passt super. Viele mögen auch einen Klecks Crème fraîche oder Schmand dazu.

Kräftige Rindsuppe mit Gemüse

Beliebte Gulaschsuppe mit butterzartem Fleisch, Kartoffelstücken und buntem Gemüse in aromatischer Brühe. Ein altbewährtes Familiengericht.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
80 Minuten
Gesamtzeit
100 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Suppen & Eintöpfe

Schwierigkeit: Mittel

Küche: Ungarisches Essen

Ausbeute: 6 Portionen

Ernährung: Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Fleisch

01 500g Gulaschfleisch (vom Rind, Schwein oder beides)

→ Gemüse

02 2 Karotten
03 1 Zwiebel
04 2 Paprika
05 300g Erdäpfel
06 1 Zehe Knoblauch

→ Sonstiges

07 1L Gemüsefond
08 2 EL Tomatenmark
09 1 EL Stärke zum Andicken
10 1 TL Zucker
11 1 Lorbeerblatt
12 1 TL getrockneter Majoran
13 Salz nach Geschmack
14 Süßes Paprikapulver

Anleitung

Schritt 01

Fleisch in kleine Stücke schneiden, Zwiebel fein hacken.

Schritt 02

Knoblauch und Zwiebeln im Topf glasig anbraten. Dann Fleisch nach und nach scharf anbraten, würzen und in den Topf geben.

Schritt 03

Etwas Tomatenmark unterrühren. Brühe dazugießen, dann Zucker, Majoran und Lorbeer einwerfen. Eine Stunde langsam kochen lassen.

Schritt 04

Karotten, Erdäpfel und Paprika kleinschneiden, dazugeben und weitere 20 Minuten köcheln. Mit Gewürzen abschmecken.

Schritt 05

Mit aufgelöster Speisestärke das Gulasch sämig machen.

Hinweise

  1. Wer mag kann mit Chili oder Cayennepfeffer nachhelfen
  2. Für kleine Kinder lieber weniger würzen

Benötigte Utensilien

  • Ein großer Kochtopf
  • Eine Pfanne zum Braten
  • Ein Brett zum Schneiden und ein Messer

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 380
  • Gesamtfett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 25 g
  • Eiweiß: 35 g