Knusprige Käsebällchen (Druckversion)

# Zutaten:

→ Hauptzutaten

01 - Öl zum Frittieren
02 - 140 Gramm mittelalter Cheddar, grob gerieben (etwa 1,25 Tassen)
03 - 2 große Eiweiße, Zimmertemperatur

# Anleitung:

01 - Iss die Käsebällchen direkt, solange sie noch warm sind.
02 - Heb die frittierten Bällchen mit einer Schaumkelle raus und lass sie kurz auf ein paar Lagen Küchenpapier abtropfen.
03 - Gib ein paar Bällchen ins heiße Öl. Achte darauf, dass sie nicht aneinanderstoßen. Frittier sie etwa 1 bis 1,5 Minuten, dabei ständig wenden, bis sie rundum schön goldbraun sind.
04 - Roll aus jedem Häufchen vorsichtig eine Kugel. Die Masse sollte dabei locker bleiben – der Schaum aus Eiweiß macht sie fluffig.
05 - Füll einen Bräter oder tiefen Topf mit mindestens 10 cm Öl. Erhitz das Öl auf 175°C. Während des Bratens zwischen 175°C und 190°C halten.
06 - Stech die Mischung mit einem 1,5-Esslöffel-Eisportionierer in kleine Häufchen auf ein Backblech. Stell alles für mindestens eine halbe Stunde in den Kühlschrank.
07 - Hebe den geriebenen Cheddar locker unter das geschlagene Eiweiß. Gut mischen, nicht zu wild, sonst fällt’s zusammen.
08 - Schlag die Eiweiße in einer Küchenmaschine oder mit dem Handrührgerät richtig steif. Sie werden dann ganz weiß und bleiben als feste Spitzen stehen.

# Hinweise:

01 - Durchs Kühlen wird die Masse stabiler, so kannst du die Bällchen besser formen und danach frittieren.
02 - Ein hoher Topf mit viel Öl lässt die Bällchen rundum garen, und nichts bleibt hängen.
03 - Fallen die Bällchen nach dem Frittieren zusammen, lass sie einfach noch einen Moment länger im Öl.
04 - Jede feste Käsesorte geht – nimm zum Beispiel Jack, Pepper Jack oder Gouda, wenn du wechseln willst.