01 -
Bestreue zum Schluss mit etwas Petersilie, Erdnüssen oder Sesam, wenn du magst. Kombiniere das Gericht mit Sachen wie Kartoffelpüree, Ofengemüse oder einem knackigen Salat.
02 -
Wenn das Hähnchen gar ist, kannst du es mit der heißen Honigsauce übergießen. Wenn du magst, wälz die Stücke komplett in der Sauce – sorgt für noch mehr Geschmack.
03 -
Zaubere die Sauce, während das Hähnchen im Ofen ist. Nimm einen Topf, gib Honig, scharfe Sauce, Butter und – wenn du möchtest – Chiliflocken rein. Lass das Ganze auf mittlerer Hitze schmelzen und rühre ab und zu. Ein Spritzer Essig oder Zitrone macht's frisch, falls du Lust hast.
04 -
Leg die panierten Stücke aufs Backblech, am besten auf Backpapier oder eine Silikonmatte. Sprüh sie leicht mit etwas Öl ein oder beträufle sie. Back sie 25 bis 30 Minuten, bis innen nichts mehr rosa ist (Kerntemperatur 74°C) und sie außen schön knusprig wirken.
05 -
Drück jedes Stück Hähnchen vorsichtig fest, damit die Panade bleibt, wo sie soll. Schnapp dir drei flache Schalen: In eine gibst du Pankobrösel, in die zweite das Ei und in die dritte Mehl mit Salz, Pfeffer, Knoblauch-, Zwiebelpulver und Paprika. Tupf zuerst das Hähnchen trocken, dann ab ins Mehl, weiter ins verquirlte Ei und zum Schluss in die Brösel.
06 -
Schieb den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze oder 400°F) vor. Gleich noch ein Blech vorbereiten – Backpapier oder Silikonmatte drauf, so geht Putzen später blitzschnell.