Knackiges Hot Honey Hähnchen-Genuss

Vorgestellt in: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Dieses knusprige Hot Honey Hähnchen aus dem Ofen bringt Süße und Schärfe zusammen. Durch Panko bekommt’s die perfekte Knusperkruste – geht alles ohne Frittieren, also leichter als sonst. Die Honigsoße wird mit Chili, Honig und ein paar Gewürzen angerührt und gibt richtig Würze. Oben noch ein bisschen Petersilie oder Sesam drüber und schon passt es super zu Salat, Gemüse aus dem Ofen oder was du sonst magst. Schmeckt mega aromatisch!

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Fri, 30 May 2025 22:26:01 GMT
Ein Teller mit Hähnchen, Reis und Limettenstück. Merken
Ein Teller mit Hähnchen, Reis und Limettenstück. | kochwunder.com

Hier bekommst du ein ultraknackiges Hähnchen aus dem Ofen, das innen wunderbar saftig bleibt. Dazu gibt’s eine süße Schärfe dank einer genialen Honig-Chili-Glasur. Wer das einmal probiert, will garantiert Nachschlag. Die Idee entstand, als ich nach einer gesünderen Alternative für klassisch frittiertes Hähnchen gesucht hab, aber auf die knusprige Kruste nicht verzichten wollte.

Beim ersten Mal hab ich das Ganze nach Feierabend geworfen, weil mir nach was Knusprigem war, ich aber keine Lust auf Öl-Sauerei hatte. Inzwischen gibt’s dieses Hähnchen fast jede Woche – meine Familie ist verrückt danach und wünscht sich das ständig zum Abendessen.

Geniale Zutaten

  • Honig: Ist die süße Seele für unsere Glasur – wenn möglich, schnapp dir Honig vom Imker für mehr Geschmack
  • Butter: Macht die Soße schön geschmeidig und lässt sie am Hähnchen haften
  • Panko Semmelbrösel: Sorgen für extra Crunch im Vergleich zu „normalen“ Bröseln
  • Mehl (Weizenmehl): Die Basis fürs Panieren, damit alles gut hält
  • Knoblauch- und Zwiebelpulver: Bringen ordentlich Würze rein
  • Apfelessig: Gibt der Soße einen frischen Kick als Kontrast zur Süße
  • Räucherpaprika: Bringt ein schönes rauchiges Aroma zum Honig
  • Scharfe Soße: Nimm, was dir gefällt – Sriracha oder Frank’s RedHot sind beide top, Dosierung je nach Mut

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Pimpe das Finish:
Hol das Hähnchen heiß aus dem Ofen und verteile sofort die heiße Honigsoße großzügig darüber – so bleibt alles schön klebrig und golden.
Jetzt Glasur mixen:
Honig, Butter, scharfe Soße und die optionalen Extras kommen zusammen im Topf bei mittlerer Hitze. Rühre oft, damit nichts anbrennt. Nur so lange erhitzen, bis die Butter komplett geschmolzen ist, dann bleibt der Honig aromatisch.
Hähnchen backen lassen:
Verteile die panierten Stücke mit ein bisschen Platz auf dem Backblech. Ein Hauch Öl darüber gesprüht sorgt für perfekte Bräunung und richtig laute Knusperkruste. Nach etwa 25-30 Minuten sollte das Fleisch schön durch und 74 Grad heiß sein.
Panieren wie ein Profi:
Schnapp ein Stück nach dem anderen, nutze immer eine Hand für nass und eine fürs Trockene. Drück die Panade gut an, damit alles ordentlich haftet und nicht klumpt – dann nervt auch nix an den Fingern.
Station zum Panieren aufbauen:
Drei Schüsseln reichen: Erst Gewürz-Mehl, dann geschlagene Eier, zum Schluss Panko-Brösel. Die Reihenfolge nicht vertauschen!
Ofen vorheizen & Blech klar machen:
Stell deinen Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze. Backpapier aufs Blech, dann gibt’s kein Festkleben und Abwasch geht easy.
Ein Stück Hähnchen mit Soße und Frühlingszwiebeln. Merken
Ein Stück Hähnchen mit Soße und Frühlingszwiebeln. | kochwunder.com

Das Beste dabei ist, wenn du die Honig-Chili-Soße machst und sie plötzlich von flüssig zu einer richtig dicken, glänzenden Glasur wird. Beim ersten Geburtstag meiner Schwester durfte ich das kochen – sie fand’s sogar besser als ihr Lieblings-Essen vom Lieferservice. Die Reste wollte sie direkt mitnehmen.

Locker Vorbereiten

Bock auf Vorbereitung? Panier das Hähnchen gerne schon am Vorabend, abgedeckt in den Kühlschrank stellen. Deine eigene Mehlmischung funktioniert sogar ein paar Tage vorher – einfach luftdicht verpackt. Für die Soße gilt: Frisch schmeckt sie am stärksten, aber du kannst sie bis zu 3 Tage kalt aufbewahren und vorsichtig erwärmen.

Traumhafte Beilagen

Zu dem Hähnchen passt cremiges Kartoffelpüree perfekt – weich trifft knusprig! Leichter wird’s mit knackigem grünen Salat und etwas Zitronen-Dressing, das macht alles frisch und nimmt Fett weg. Oder du schiebst Brokkoli oder Rosenkohl zusammen mit dem Hähnchen in den Ofen, das klappt problemlos bei gleicher Temperatur.

Schärfe So Wie Du Willst

Cool ist, dass du die Schärfe easy anpassen kannst. Für Kids lass Chili und Red Pepper einfach weg, nur 1 Esslöffel Scharfe Soße rein – ganz mild. Original-Version ist schön pikant, reicht für die meisten Erwachsenen. Magst du es feurig, pack doppelt scharfe Soße und ein bisschen Jalapeno rein. Extra-Soße passt auch immer dazu zum Selber-Dippen.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie kriege ich mein Hähnchen besonders knusprig?

Tupf das Hähnchen mit Küchenpapier trocken, nimm Panko für die Panade und gib vor dem Backen noch ein wenig Öl oder einen Spritzer Spray obendrauf.

→ Kann ich bestimmen, wie scharf die Soße ist?

Klar, einfach mit mehr oder weniger scharfer Soße spielen oder die Chiliflocken weglassen, wenn’s milder sein soll.

→ Was passt gut als Beilage dazu?

Probier’s mal mit Ofengemüse, Reis, cremigem Kartoffelpüree oder einem knackigen Salat – schmeckt alles super dazu.

→ Gehen auch Hähnchenschenkel statt Brustfilet?

Hähnchenschenkel gehen easy und bleiben noch saftiger als die Brust – also, ruhig nehmen!

→ Wie bewahre ich Reste am besten auf?

Verstaue den Rest im Kühlschrank in einer Dose mit Deckel, hält locker drei Tage frisch. Im Backofen oder der Heißluftfritteuse aufwärmen, dann bleibt’s auch schön knusprig.

Hot Honey Hähnchen Ofen

Saftiges Hähnchen aus dem Ofen mit einer würzigen Honig-Chili-Soße.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ausbeute: 4 Portionen

Ernährung: ~

Zutaten

→ Für das Hähnchen

01 1 1/2 Tassen Pankobrösel
02 2 große Eier, verquirlt
03 1 TL Zwiebepulver
04 1 TL Knoblauchpulver
05 1 TL Salz
06 1 TL schwarzer Pfeffer
07 1/2 TL geräuchertes Paprikapulver (wenn du magst)
08 1 Tasse Weizenmehl
09 4 Hähnchenbrustfilets oder -schenkel, ohne Knochen und Haut (ca. 700 g)

→ Für die scharfe Honigsauce

10 1 TL Apfelessig oder Zitronensaft (optional)
11 1/2 TL Chiliflocken (wenn du es feurig magst)
12 1 EL Butter, ungesalzen
13 2 EL scharfe Sauce (nimm so viel, wie du es magst)
14 1/4 Tasse Honig

→ Zum Bestreuen (nach Wunsch)

15 Sesam oder gehackte Erdnüsse
16 Frische Petersilie, fein gehackt

Anleitung

Schritt 01

Bestreue zum Schluss mit etwas Petersilie, Erdnüssen oder Sesam, wenn du magst. Kombiniere das Gericht mit Sachen wie Kartoffelpüree, Ofengemüse oder einem knackigen Salat.

Schritt 02

Wenn das Hähnchen gar ist, kannst du es mit der heißen Honigsauce übergießen. Wenn du magst, wälz die Stücke komplett in der Sauce – sorgt für noch mehr Geschmack.

Schritt 03

Zaubere die Sauce, während das Hähnchen im Ofen ist. Nimm einen Topf, gib Honig, scharfe Sauce, Butter und – wenn du möchtest – Chiliflocken rein. Lass das Ganze auf mittlerer Hitze schmelzen und rühre ab und zu. Ein Spritzer Essig oder Zitrone macht's frisch, falls du Lust hast.

Schritt 04

Leg die panierten Stücke aufs Backblech, am besten auf Backpapier oder eine Silikonmatte. Sprüh sie leicht mit etwas Öl ein oder beträufle sie. Back sie 25 bis 30 Minuten, bis innen nichts mehr rosa ist (Kerntemperatur 74°C) und sie außen schön knusprig wirken.

Schritt 05

Drück jedes Stück Hähnchen vorsichtig fest, damit die Panade bleibt, wo sie soll. Schnapp dir drei flache Schalen: In eine gibst du Pankobrösel, in die zweite das Ei und in die dritte Mehl mit Salz, Pfeffer, Knoblauch-, Zwiebelpulver und Paprika. Tupf zuerst das Hähnchen trocken, dann ab ins Mehl, weiter ins verquirlte Ei und zum Schluss in die Brösel.

Schritt 06

Schieb den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze oder 400°F) vor. Gleich noch ein Blech vorbereiten – Backpapier oder Silikonmatte drauf, so geht Putzen später blitzschnell.

Benötigte Utensilien

  • Backblech
  • Backpapier oder Silikonmatte
  • Kleiner Kochtopf
  • Flache Schalen zum Panieren

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Weizen (Mehl, Pankobrösel)
  • Hat Ei
  • Milchprodukt (Butter) enthalten

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 450
  • Gesamtfett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 35 g