Saftiges Zitronen Butter Hähnchen

Vorgestellt in: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Bei diesem Zitronen Butter Hähnchen aus dem Ofen gibt’s saftiges dunkles Fleisch, das so richtig schön würzig ist. Die cremige Soße aus Zitrone, Butter, Parmesan, Knoblauch und frischer Petersilie wird immer wieder drübergegeben, damit alles richtig lecker zieht. Die Haut bekommt beim Backen eine goldene Kruste und die Soße passt toll zu Reis, Kartoffelbrei oder frischem Brot. Das Ganze ist fix gemacht und schmeckt allen am Tisch – egal ob am Wochenende mit der Familie oder wenn Besuch kommt.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Fri, 30 May 2025 22:25:58 GMT
Eine Pfanne voll Hähnchen in cremiger Soße. Merken
Eine Pfanne voll Hähnchen in cremiger Soße. | kochwunder.com

Dieser wärmende Zitronen-Butter-Hähnchengenuss rettet mir regelmäßig den Sonntag. Kaum Arbeit – aber jede Menge Geschmack. Während das Hähnchen ganz langsam im Ofen bleibt, entsteht aus den simplen Zutaten eine unwiderstehliche, cremige Zitronensoße. Am Tisch will dann garantiert jeder einen Nachschlag.

Ich hab dieses Gericht zum ersten Mal in der Weihnachtszeit ausprobiert, als alles drunter und drüber ging. Ich wollte etwas Besonderes machen, aber bloß keine Stunden in der Küche verlieren. Seitdem wollen es Freunde und Familie ständig essen – sogar meine Schwägerin schwört darauf bei ihren Gästen.

Zutatenliste

  • Hähnchenteile mit Haut und Knochen: Vor allem Keulen und Schenkel bringen ordentlich Geschmack und bleiben schön saftig
  • Meersalz: Gibt allen anderen Gewürzen das gewisse Etwas und ist dabei mild
  • Räucherpaprikapulver: Sieht nicht nur schick aus, sondern sorgt für einen kleinen Hauch Rauch
  • Hähnchengewürz à la Montreal: Spart Zeit, weil gleich alles drin ist, was’s braucht
  • Butter: Bildet das Grundgerüst der Soße und macht sie richtig lecker
  • Rote Zwiebel: Gibt der Soße eine feine Süße
  • Glatte Petersilie: Bringt frischen Geschmack und einen Farbtupfer dazu
  • Knoblauch, gehackt: Wichtig für den Duft und Geschmack
  • Chiliflocken: Ein kleines bisschen Kick, aber nicht zu scharf
  • Hühnerbrühe: Macht die Soße würzig und verbindet alles
  • Frischer Zitronensaft: Macht die Soße hell und spritzig
  • Parmesan: Sorgt für Tiefe und macht die Soße leicht cremig
  • Sahne: Läuft wunderbar sämig und umhüllt das Fleisch dick

Einfache Anleitung

Zum Schluss verfeinern:
Sobald das Hähnchen schön durchgegart ist, dreh die Grillfunktion auf volle Pulle. Stell die Form für 2-3 Minuten unter den Grill, bleib dran und schau, bis die Haut goldgelb und ein bisschen knusprig ist. Nimm das Ganze raus und verteile direkt etwas Soße über jedes Stück.
Ab in den Ofen:
Gieß die abgekühlte Soße über das gewürzte Hähnchen, damit alles schön benetzt wird. Ohne Abdeckung kommt die Form für etwa 1 Stunde 45 Minuten bei 190°C in den Ofen. Nach etwas über der Hälfte einmal alles vorsichtig wenden, damit jedes Teil Farbe und Geschmack bekommt.
Hähnchen würzen:
Während die Soße etwas abkühlt, leg die Hähnchenteile in eine große Auflaufform. Gut mit Salz, Räucherpaprika und dem Montreal-Gewürz bestreuen. Mit den Händen alles durchmischen, sodass die Gewürze überall hinkommen.
Sahne einrühren:
Jetzt langsam die Sahne reinlaufen lassen und ständig rühren. Noch kurz weiterköcheln – eine knappe Minute reicht, damit alles richtig zusammenkommt. Herd ausstellen und die Soße kurz ruhen lassen. Sie bleibt so cremig, wenn man sie dann gleich weiterverwendet.
Soße mischen:
Mit Hühnerbrühe das Ganze ablöschen und leise köcheln lassen. Parmesan einstreuen und alles umrühren, bis er geschmolzen ist. So dickt die Soße schon leicht an.
Aromen entfalten:
Etwas Petersilie kleinhacken, dazu mit Knoblauch geben. Kurz umrühren, ein halbes Minütchen auf der Hitze lassen, dann sofort den Zitronensaft dazu – der stoppt das Anbraten und macht alles herrlich frisch.
Butter und Zwiebeln anbraten:
Butter bei mittlerer Temperatur schmelzen, aber nicht bräunen lassen. Die gehackte rote Zwiebel hinein und etwa 2 Minuten anbraten, bis sie weich und etwas süß duftend ist.
Hähnchen mit Gewürzen in einer Pfanne. Merken
Hähnchen mit Gewürzen in einer Pfanne. | kochwunder.com

Mein schönster Moment damit war, als mein mäkeligster Neffe alles weggeputzt hat und sich sogar nochmal nachgenommen hat. Das Geheimnis ist wirklich nur: Zeit lassen! Durch das langsame Backen saugt das Hähnchen all den leckeren Soßengeschmack auf und bleibt butterzart.

Vorbereitung am Vortag

Du kannst das Hähnchen bis zum Backen vorbereiten und abgedeckt in den Kühlschrank stellen. Einfach vor dem Backen ungefähr 10 Minuten Extrazeit draufgeben, wenn es kalt aus dem Kühlschrank kommt. Die Aromen ziehen sogar richtig gut durch – perfekt, wenn du Gäste hast und keinen Stress willst.

Köstliche Beilagen

Diese cremige Soße schreit förmlich nach etwas, das sie aufsaugt. Am liebsten mag ich cremiges Kartoffelpüree dazu, aber Eiernudeln mit Butter oder lockerer Reis sind genauso lecker. Wer’s leichter mag, brät sich ein paar grüne Spargelstangen oder Rosenkohl – passt richtig gut als Kontrast.

Tauschideen für Zutaten

Hähnchenbrust klappt übrigens auch, dann aber kürzer backen – so etwa 45 Minuten, bis sie innen durch ist (74°C Kerntemperatur). Anstelle des Montreal-Gewürzes kannst du auch italienische Gewürze oder einfach Knoblauchpulver, Zwiebelpulver und getrocknete Kräuter nehmen. Und falls dir Sahne zu viel ist, funktioniert halb Milch halb Sahne auch – die Soße wird dann nur nicht ganz so dick.

Wenn’s hakt – so klappt’s doch

Trennt sich die Soße nach dem Backen, einfach nochmal kräftig durchquirlen. Zur Vorsicht kannst du einen Teelöffel Speisestärke vor dem Zugeben in die Sahne rühren, dann bleibt alles cremig. Wird die Hähnchenhaut nicht braun, liegt der Rost vielleicht zu tief. Dann kurz unter den Grill, wie oben beschrieben, und das Problem ist gelöst.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich auch Hähnchenbrust nehmen?

Klar kannst du statt dunklem Fleisch auch weißes nehmen. Achte nur drauf, dass Hähnchenbrust schneller durch ist und dann leicht trocken wird. Am besten schaust du beim Backen einfach auf die Zeit.

→ Wie bleibt das Hähnchen schön saftig?

Gieß beim Backen ruhig immer wieder von der Soße über das Fleisch und lass es nicht zu lange im Ofen. Ein Fleischthermometer hilft, damit’s nicht zu trocken wird.

→ Kann ich statt Sahne auch was anderes nehmen?

Na klar, probier’s mal mit Kokoscreme, halb Milch halb Sahne oder Naturjoghurt. Schmeckt dann etwas anders, aber klappt auch gut.

→ Was gibt’s als Beilage dazu?

Reis, Kartoffelbrei, geröstetes Gemüse oder ein knuspriges Brot passen super, damit du auch schön in die Soße tunken kannst.

→ Kann ich das Gericht vorher zubereiten?

Sicher, du kannst es vorkochen und später aufwärmen. Am leckersten bleibt die Haut aber, wenn du’s frisch fertig machst und direkt servierst.

Zitronen Butter Hähnchen

Zartes Hähnchen trifft auf cremige Zitronenbuttersoße. Genau richtig fürs Familienessen.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
105 Minuten
Gesamtzeit
115 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ausbeute: 4 Portionen

Ernährung: Glutenfrei

Zutaten

01 1 EL Knoblauch, fein gehackt
02 1 EL geräuchertes Paprikapulver
03 2 EL Butter
04 1/2 TL Chiliflocken
05 1 EL Zitronensaft, frisch gepresst
06 1/2 Tasse rote Zwiebel, klein geschnitten
07 1/2 Tasse glatte Petersilie, geschnitten
08 1 EL Geflügel-Gewürzmischung nach Wahl oder Montreal Chicken Gewürz
09 1/3 Tasse Schlagsahne
10 1 Tasse Hühnerbrühe
11 2 TL grobes Salz
12 1 Tasse frisch geriebener Parmesan
13 10 Stück Hähnchenkeulen oder -schenkel, Hautfett sauber abgeschnitten

Anleitung

Schritt 01

Halte das Hähnchen mit der Hautseite unter den Grill, bis es eine schöne Farbe bekommt. Übergieße es nochmal mit dem Sud, bevor du es auf den Tisch bringst.

Schritt 02

Heiz deinen Ofen auf 190 Grad (375°F) vor. Lege das Hähnchen unbedeckt rein und lass es 1 Stunde und 45 Minuten brutzeln. Dreh die Teile zur Hälfte mal um.

Schritt 03

Jetzt einfach das gewürzte Huhn in die Auflaufform geben und die cremige Sauce rundherum gießen.

Schritt 04

Streue großzügig Salz, Paprika und Gewürzmix über die Hähnchenteile und misch alles durch, damit keines benachteiligt wird.

Schritt 05

Schütte die Brühe dazu, dann den Parmesan dazugeben und zusammenrühren. Jetzt noch die Sahne druntermischen. Lass es eine Minute ziehen und schalt dann die Hitze aus – kurz abkühlen lassen.

Schritt 06

Die Petersilie, Zitronensaft und Knoblauch mit reinschmeißen, alles mischen, die Chili darüber streuen.

Schritt 07

Butter bei mittlerer Hitze in der Pfanne schmelzen lassen. Rote Zwiebelstückchen dazu und zwei Minuten braten, bis sie duften.

Hinweise

  1. Falls du sparen willst, Ofen einfach auf 200°C schalten – dann ist das Essen nach gut 70 Minuten wohl fertig. Check das Hähnchen trotzdem, es sollte durch sein.
  2. Mal dauert’s länger, mal weniger – hängt ab von Größe und Temperatur der Hähnchenteile beim Start.
  3. Mit ’nem Thermometer kannst du rausholen, ob das Fleisch gar ist. Es zieht sich zurück vom Knochen und zerpflückt sich fast von allein.
  4. Schmeckt hammer zu Reis oder Kartoffelbrei, dann nimmt auch keiner was von dem leckeren Sud übrig.

Benötigte Utensilien

  • Pfanne
  • Auflaufform
  • Backofen
  • Fleischthermometer

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Butter, Parmesan, Sahne).

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 560
  • Gesamtfett: 38.2 g
  • Kohlenhydrate: 8.5 g
  • Eiweiß: 45.6 g