Verführerisches Knoblauchrahm Hähnchen

Vorgestellt in: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Hol dir gemütliche Stimmung mit zartem Knoblauchhähnchen – kross gebratene Filets in einer sämigen, würzigen Sahnesauce. Fertig in einer halben Stunde! Das macht jeden Feierabend entspannt. Die Sauce schmeckt richtig gut zu Kartoffelbrei oder Nudeln – einfach genießen!

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Fri, 30 May 2025 22:25:56 GMT
Hähnchen mit cremiger Sauce und Kräutern. Merken
Hähnchen mit cremiger Sauce und Kräutern. | kochwunder.com

Mit diesem sahnigen Knoblauch-Hähnchen zauberst du aus einem simplen Hähnchenfilet ein Highlight, das deine Liebsten direkt begeistert. Die zarten Stücke werden in gewürztem Mehl gewälzt, goldbraun angebraten und baden dann in einer cremigen Knoblauchsoße, die niemand mehr vergessen will.

Die Idee kam mir, als ich bei Schwiegermamas erstem Besuch Eindruck schinden wollte. Kaum zog der Knoblauchduft durch die Wohnung, wollten alle wissen, wie dieses Gericht geht – noch bevor der Teller leer war!

Wunderbare Zutaten

  • Hähnchenbrustfilet: Wenn du sie quer schneidest, garen sie blitzschnell durch, bleiben saftig und nehmen die Soße super auf
  • Mehl (Type 405): Macht außen knusprig und sorgt für schöne Bindung in der Soße
  • Knoblauch, fein gehackt: Gibt ordentlich Aroma – am besten frisch nehmen
  • Sahne: Macht alles unvergleichlich cremig und vollmundig
  • Hühnerbrühe: Bringt Würze und balanciert die Sahne super aus
  • Getrockneter Thymian: Gibt einen erdigen Frische-Kick, passt mega zu Knoblauch
  • Pfeffer und Salz: Gehören einfach immer dran, damit alles richtig schmeckt

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Alles vereinen:
Bring die Hähnchenteile zurück in die heiße Pfanne, lass sie sich einmal ordentlich in der Soße wälzen. Kurz nochmal köcheln lassen, dann abschmecken und servieren.
Sahnige Soße anrühren:
Etwas von dem restlichen Mehl einstreuen, Brühe dazugießen und mit dem Löffel die Röstaromen lösen. Danach Sahne sowie Thymian dazu, auf kleiner Flamme 2–3 Minuten dicklich werden lassen, immer wieder rühren.
Knoblauch braten:
Wenn das Fleisch raus ist, direkt Knoblauch ins heiße Öl geben. 1-2 Minuten bei mittlerer Hitze brutzeln – lass alles schön duften, aber nicht zu braun werden.
Hähnchen panieren und braten:
jede Filetscheibe ordentlich im Mehl-Mix wenden, überschüssiges abschütteln und vorsichtig in die heiße Pfanne setzen. Beide Seiten 4-5 Minuten goldgelb braten, bis sie schön kross sind und innen 74°C haben – sie lösen sich dann fast von selbst.
Pfanne vorbereiten:
Öl in einer großen Bratpfanne erhitzen, so dass es richtig schimmert, aber nicht raucht. Je heißer die Pfanne, desto besser klappt die Kruste.
Fleisch schneiden:
Filet quer durchschneiden, damit die Stücke überall gleich dünn sind. So werden sie saftig und garen gleichzeitig durch – nie wieder trockene Stellen!
Mehlmischung herstellen:
Salz und Pfeffer mit dem Mehl verrühren und in einen flachen Teller geben. Wenn alles gut verteilt ist, hast du die perfekte Grundierung für Panade und spätere Soße.

Bei uns wird ständig gestritten, wer die Soßenreste mit Brot auftunken darf. Meine Oma hat mir schon beigebracht: Bei Knoblauch zählt ehrlich gesagt nur Frische! Und bloß nichts überstürzen, Knoblauch soll schön langsam anschwitzen.

Vorbereiten & Aufbewahren

Im Kühlschrank hält sich das Knoblauch-Hähnchen locker 3 Tage (gut abgedeckt). Am nächsten Tag schmeckt's sogar noch besser, weil alles gut durchzieht. Beim Aufwärmen lieber einen Schuss Sahne oder Brühe zufügen, falls die Soße dick geworden ist. Und am besten alles im Topf mit niedriger Hitze erwärmen – so bleibt das Fleisch zart, die Mikrowelle macht’s sonst schnell trocken.

Geniale Beilagen

Schmeiß das cremige Hähnchen einfach auf Nudeln, Reis oder Kartoffelpüree, damit auch ja nichts von der fantastischen Soße verloren geht. Dazu noch Brokkoli, grünen Spargel oder einen knackigen Salat mit einem frischen Dressing – das passt super. Ein spritziger Weißwein wie Chardonnay oder Pinot Grigio passt an besonderen Tagen perfekt dazu.

So lässt sich’s variieren

Mit diesem Grundgericht kannst du alles machen: Sautierte Champignons bringen extra Würze. Getrocknete Tomaten bringen Säure und Farbe. Noch eine Handvoll frischen Spinat am Ende reinschwenken – tut gut und sieht klasse aus. Für ein italienisches Feeling: Rote Chiliflocken und Basilikum dazu. Und wenn du lieber Meeresfrüchte magst, einfach Hähnchen gegen Garnelen oder Jakobsmuscheln tauschen und kurz anbraten.

Ein Holzlöffel taucht in eine Schale mit Hähnchen und cremiger Soße. Merken
Ein Holzlöffel taucht in eine Schale mit Hähnchen und cremiger Soße. | kochwunder.com

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich auch Hähnchenschenkel nehmen?

Klar, entbeinte Hähnchenschenkel klappen super! Einfach jede Seite 5–6 Minuten braten, bis innen 75°C erreicht sind.

→ Wie bekomme ich die Sauce dünnflüssiger?

Ist sie dir zu dick? Gib einfach noch etwas Sahne oder Brühe dazu, bis die Konsistenz passt.

→ Welche Gewürze bringen mehr Geschmack?

Probier’s mal mit einem Esslöffel italienischer Kräuter oder streu frische Petersilie drüber – bringt extra Würze!

→ Geht auch mehr Sauce?

Auf jeden Fall! Verdopple einfach die Zutaten für die Sauce, dann hast du genug für Pasta oder Kartoffeln.

→ Wie wird das Hähnchen perfekt?

Nimm ein Fleischthermometer. Ist das Hähnchen drinnen bei 75°C, ist es wunderbar saftig und durch.

Knoblauchrahm Hähnchen

Hähnchenbrust kross in der Pfanne gebraten, dann in cremiger Knoblauchsauce serviert. Super lecker und geht richtig fix.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ausbeute: 4 Portionen

Ernährung: ~

Zutaten

01 1 Teelöffel getrockneter Thymian
02 1 Tasse Sahne
03 1 ½ Tassen Hühnerbrühe
04 2 Esslöffel gehackter Knoblauch oder ganze Zehen
05 ¼ Tasse Öl
06 ½ Teelöffel schwarzer Pfeffer
07 1 Teelöffel Salz
08 ½ Tasse Mehl (Weizenmehl)
09 2 große Hähnchenbrustfilets oder 4 dünne Hähnchenschnitzel

Anleitung

Schritt 01

Lege die gebratenen Hähnchenteile zurück in die Pfanne und schwenke sie in der cremigen Knoblauchsoße.

Schritt 02

Lass das Ganze 1-2 Minuten ziehen, damit sich die Aromen richtig verbinden. Probier kurz und gib eventuell noch etwas Salz und Pfeffer dazu. Wer mag, kann noch frisch gehackte oder getrocknete Petersilie drüberstreuen.

Schritt 03

Stell die Hitze runter und lass die Sahnesoße 2-3 Minuten leicht köcheln, bis sie schön dicklich wird.

Schritt 04

Kipp die Hühnerbrühe dazu und rühre kräftig. Jetzt noch die Sahne und Thymian reinschütten.

Schritt 05

Jetzt das Mehl (wenn noch was vom Wenden übrig ist) einrühren und 1 Minute im Bratensatz schwenken.

Schritt 06

Schalte auf mittlere Hitze runter, Knoblauch rein und 1-2 Minuten anrösten, bis es duftet.

Schritt 07

Hol die gebratenen Hähnchenstücke raus und leg sie auf einen Teller.

Schritt 08

Brate die Hähnchenteile auf jeder Seite 4–5 Minuten, bis sie goldbraun sind und durchgegart. Thermometer hilft: Die Mitte sollte auf mindestens 75°C kommen.

Schritt 09

Jetzt tunke die Hähnchenscheiben rundum ins Mehlgemisch, damit jede Seite ordentlich bedeckt ist.

Schritt 10

Erst mal Öl bei mittelhoher Hitze in einer großen Pfanne heiß werden lassen.

Schritt 11

Mit einem scharfen Messer Hähnchenbrust der Länge nach teilen, damit alles gleich dick wird.

Schritt 12

Mehl, Salz und schwarzen Pfeffer in einer Schale kurz zusammenrühren.

Hinweise

  1. Mit Hähnchenkeulen wird’s anders: Nimmst du ausgelöste, ohne Haut, dann solltest du sie 5-6 Minuten pro Seite braten, die Temperatur im Kern muss auch hier auf 75°C kommen.
  2. Noch mehr Geschmack? Einfach 1 Esslöffel italienische Gewürzmischung in die Soße packen.
  3. Liebst du viel Soße? Erhöhe Sahne und Brühe auf die doppelte Menge – perfekt für Kartoffelpüree oder Pasta.
  4. Wenn die Soße zu dick wird, schütte einfach noch ein bisschen Brühe oder Sahne nach, bis sie dir passt.

Benötigte Utensilien

  • Große Bratpfanne

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Sahne).
  • Beinhaltet Gluten (Weizenmehl).

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 450
  • Gesamtfett: 32 g
  • Kohlenhydrate: 12 g
  • Eiweiß: 27 g