
Dieses herzhafte Dorito-Auflaufgericht vereint das würzige Aroma von Nacho-Käsechips mit saftigem Hackfleisch und einer cremigen Käsesoße, gebacken bis alles schön zusammenblubbert. Hier wird ein beliebter Knabbersnack im Handumdrehen zum sättigenden Abendessen, das garantiert für leere Teller sorgt.
Ich habe diesen Auflauf das erste Mal zubereitet, als meine Neffen zu Besuch waren, und er war schneller weg als alles andere, was ich die Woche gekocht hab. Seitdem kann ich damit immer punkten, wenn’s bei uns unkompliziert und lecker sein soll.
Schmackhafte Zutaten
- Taco-Gewürzmischung: Gibt dem Fleisch eine Extraportion Würze, probier's aus
- Geriebener mexikanischer Käse: Perfekter Mix aus gelben und weißen Sorten, schmilzt super
- Grüne Chilis, gehackt: Für einen Hauch Schärfe und das richtige Tex-Mex-Gefühl
- Kondensmilch: Macht alles schön sämig und cremig mit einem besonderen Touch
- Hühnersuppe (aus der Dose): Sorgt für Cremigkeit, ohne die Käsenote zu übertönen
- Käsesuppe (aus der Dose): Zaubert eine softe, leckere Soße um alles herum
- Rinderhack: 80/20 schmeckt richtig gut, aber du kannst auch mageres nehmen
- Nacho Cheese Doritos: Eindeutig das Highlight – knusprig und käsig, das große Extra
Detaillierte Anleitung
- Besser zuerst backbereit machen:
- Stell den Ofen schon mal auf 180°C ein. Zerkleinere das Hackfleisch beim Anbraten, bis keine rosa Stückchen mehr übrig sind. Überschüssiges Fett wegschütten. Jetzt direkt die Taco-Würze drüber und ordentlich vermischen.
- Käsesoße anrühren:
- Beide Suppen, Kondensmilch und Chilis wandern zum Hackfleisch. Misch alles kräftig durch, bis die Masse schön glatt ist. Lass das Ganze leicht köcheln, bis’s am Rand blubbert und die Soße etwas andickt. Sie sollte noch gut gießbar sein, aber nicht flüssig.
- Erste Chipslage auslegen:
- Sprüh deine große Auflaufform gründlich ein. Verteil die Hälfte der Doritos am Boden und zerdrück sie sanft mit den Händen, damit sie flach liegen, aber noch etwas Biss haben – nicht zu fein krümeln!
- Fleisch und Käse obendrauf:
- Jetzt kommt die halbe Fleisch-Käsemischung auf die Chips. Gleichmäßig verteilen, damit alles bedeckt ist. Dann großzügig eine Tasse geriebenen Käse drüberstreuen. Mehr Käse geht natürlich immer!
- Nochmal stapeln:
- Leg die restlichen zerdrückten Chips drüber, dann den Rest der Fleisches-Käsemischung und zum Abschluss nochmal ordentlich Käse drauf – das gart dann später herrlich goldig im Ofen.
- Jetzt ab in den Ofen:
- Schieb den Auflauf mittig in den vorgeheizten Ofen. Nach 20 Minuten ist der Käse meistens schön geschmolzen und leicht gebräunt. Schau, dass alles gut durchgeheizt ist – die Ränder sollten knusprig werden.

Die grünen Chilis sind mein geheimer Trumpf. Sie geben dem Ganzen die perfekte Würze, ohne zu scharf zu sein. Ihr leicht säuerlicher Geschmack gleicht den Käse super aus. Mein Mann war erst skeptisch, jetzt findet er, sie dürfen nie fehlen.
Aufbewahren & Wieder Erwärmen
Dieses Gericht hält sich locker drei Tage abgedeckt im Kühlschrank. Die Chips werden zwar ein bisschen weicher, bleiben aber trotzdem lecker. Zum Aufwärmen einfach mit Alufolie abdecken und bei 160°C ca. 15 Minuten in den Ofen schieben. Die Folie für die letzten Minuten runternehmen, so wird der Käse wieder schön kross. In der Mikrowelle klappt's zwar auch, aber die Chips werden da nicht mehr knusprig.
Individuell Anpassen
Mach draus, worauf du Lust hast oder was du da hast. Für eine leichtere Version nimm Puten- oder Hähnchenhack, vegetarisch geht’s ideal mit Soja- oder Lupinen-Hack. Magst du’s schärfer, misch feine Jalapeños rein oder Schnapp die scharfen Doritos. Magst du was anderes, dann probier Cool Ranch mit Pilzsuppe statt Cheddar – total anders, auch lecker.
Serviervorschläge
Mit ein paar frischen Toppings holst du richtig viel Tex-Mex-Feeling auf den Tisch. Stell Schälchen mit saurer Sahne, Tomatenwürfeln, grüne Zwiebelringe, Avocadostücke oder Guacamole, und Salsa dazu. Ein bunter Salat mit Limetten-Dressing passt super zu dem Auflauf. Dazu kalte mexikanische Limonade oder selbstgemachte Limettenlimo – perfekt!
Praktische Meal-Prep Möglichkeit
Lässt sich klasse vorbereiten. Mach alles fertig, stell’s abgedeckt für einen Tag in den Kühlschrank. Vor dem Backen etwa 30 Minuten draußen stehen lassen und dann wie beschrieben länger im Ofen lassen, so 5-10 Minuten mehr. Falls du das Ganze auf Vorrat backen willst: Ungebacken einfrieren, hält drei Monate. Dann über Nacht auftauen und wie gewohnt garen.
Häufig gestellte Fragen
- → Welche Sorte Doritos ist am besten?
Am leckersten sind die Nacho Cheese Doritos. Wenn du Lust hast, probier ruhig mal andere Sorten, um etwas Abwechslung zu haben.
- → Kann ich das Hackfleisch austauschen?
Klar! Puten- oder Hähnchenhack geht auch, wenn du’s lieber leichter magst. Für Veggies passen zerbröselter Tofu oder pflanzliche Ersatzprodukte super.
- → Wie kann ich Reste aufheben?
Pack die Reste am besten luftdicht in den Kühlschrank, dann halten sie etwa drei Tage. Einfach in der Mikrowelle oder im Ofen wieder warm machen.
- → Kann ich das Gericht schon vorher zubereiten?
Das geht auf jeden Fall. Schichte einfach alles vorab, stelle die Form kalt und backe alles frisch, wenn’s Zeit ist. Lass es dann ein paar Minuten länger im Ofen.
- → Welche Toppings passen dazu?
Richtig lecker sind Sour Cream, frische Frühlingszwiebeln, Tomatenhälften, Avocado, ein Klecks Guacamole oder sogar Salsa. So hast du viele Möglichkeiten für Extra-Geschmack.