
Immer wenn ich schnelle Hilfe für Bauch oder Wohlbefinden will, kommt dieser Blumenkohl-Hähnchen-Eintopf auf den Tisch. Die Kombi aus frischer Ingwerwurzel, Kurkuma und knackigem Gemüse sorgt nicht nur für richtig viel Wärme, sondern macht auch ordentlich satt – ohne dabei an gesunden Inhaltsstoffen zu sparen.
Mir ist diese Suppe in einem besonders stressigen Monat eingefallen, als meine Knochen ständig gezwickt haben und irgendwas Wohltuendes aber Schnelles nötig war. Seitdem gibt’s sie bei uns echt oft, weil sie einfach wie ein Kuschelabend schmeckt – und trotzdem richtig guttut.
Wichtige Zutaten
- Hähnchenbrust: gekocht und gewürfelt – sättigt ohne schwer im Magen zu liegen
- Blumenkohlröschen: machen die Brühe cremig, aber ohne Milchprodukte – und sind nebenbei kleine Anti-Entzündungs-Wunder
- Frischer Ingwer: für das extra Gute-Laune-Feeling, gibt Kraft und hilft dem Körper beim Runterkommen
- Kurkuma: der knallgelbe Alleskönner – wegen seines Curcumins berühmt für weniger Schmerzen
- Karotten: bringen Süße und dazu eine Ladung Vitamin A
- Zwiebel & Knoblauch: bauen echt Geschmack auf, helfen gegen Schnupfen
- Getrocknete Minze: sorgt für Frische und unterstützt die Verdauung
- Olivenöl: bringt mehr Geschmack rein und hilft deinem Körper bei der Kurkuma-Aufnahme
- Schwarzer Pfeffer: ist ein echter Turbo für das Kurkuma
Einfache Anleitung
- Starte mit Geschmack:
- Erst mal 1 EL Olivenöl im Topf warm werden lassen. Dann Knoblauch, Zwiebel, Kurkuma und Pfeffer rein. 2-3 Minuten anschwitzen. Es riecht dann schon richtig gut, und die Gewürze geben alles ab.
- Suppenbasis bauen:
- Jetzt die Blumenkohlröschen und 2 Tassen Brühe dazuschmeißen. Deckel drauf, mittlere bis hohe Hitze, 7 Minuten stehen lassen. Der Blumenkohl wird weich und macht’s später so schön sämig.
- Nächste Runde Zutaten:
- Jetzt Ingwer, Minze und Karotten rein. 5 Minuten weiterköcheln, bis die Karotten durch sind. Durch die Aufteilung kommt alles richtig zur Geltung.
- Perfekte Konsistenz:
- Pürierstab rausholen und einen Teil anmixen. Die Suppe wird dickflüssiger – aber lass ruhig ein paar Stücke drin, damit’s noch Biss gibt.
- Das Sättigende zum Schluss:
- Hähnchenwürfel, noch ’ne Tasse Brühe und nach Belieben Salz & Pfeffer untermischen. Alles noch 5-6 Minuten sanft köcheln, damit sich die Aromen verbinden. Am Schluss noch einen Löffel Olivenöl drüberträufeln und servieren – das rundet richtig ab.

Ich koche immer gleich die doppelte Portion, weil sie am nächsten Tag sogar noch besser schmeckt. Vor allem der Kurkuma und Ingwer heben das Ganze nach einem Tag richtig hervor. Mein Mann, der sonst bei gesunden Suppen echt skeptisch ist, verlangt mittlerweile danach!
Du entscheidest
Alles ganz flexibel: Ohne Fleisch? Einfach weiße Bohnen oder Kichererbsen nehmen und Gemüsebrühe statt Hühnerbrühe – so bleibt’s trotzdem eiweißreich. Für noch mehr Power wirf kurz vorm Schluss eine Handvoll Spinat oder Grünkohl rein.
Lagerung leicht gemacht
Luftdicht verschlossen hält die Suppe vier Tage frisch im Kühlschrank – ideal für Meal Prep! Am zweiten Tag ist das Aroma nochmal intensiver. Wenn sie dir zu dick wird, einfach kurz mit etwas Brühe wieder warm machen. Du kannst sie einfrieren, aber der Blumenkohl verändert dann ein bisschen das Mundgefühl. Geschmack bleibt aber top.
So servierst du’s lecker
Dipp dazu ein Stück Brot ohne Getreide, oder gib zum Schluss noch einen Spritzer frische Zitrone drüber. Ein einfacher Salat mit Olivenöl und Zitrone macht’s zur kompletten Mahlzeit. Bei Schnupfen kannst du einfach noch einen Löffel Ingwer und eine Prise Cayenne dazu mischen – wärmt nochmal richtig durch.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich auch fertiges Grillhuhn verwenden?
Klar, geht super schnell! Zupf das Fleisch auseinander und misch es einfach zum Schluss unter.
- → Wie krieg ich das Gericht vegetarisch hin?
Auf jeden Fall – nimm stattdessen Kichererbsen oder Linsen und setz Gemüsebrühe ein.
- → Wie mach ich die Suppe dicker oder dünner?
Mehr püriertes Gemüse macht sie sämiger, weniger Brühe nimmt auch Flüssigkeit raus. Ist sie zu zäh, gießt du mehr Brühe dazu.
- → Was passt als Blumenkohl-Ersatz?
Brokkoli ist eine feine Alternative. Die Konsistenz und Nährstoffe sind ziemlich ähnlich.
- → Welche anderen Gewürze passen rein?
Cumin, Paprikapulver oder Koriander geben je nach Lust extra Geschmack.