Lasagne ohne Vorkochen (Druckversion)

# Zutaten:

→ Fleisch

01 - ½ Pfund milde italienische Wurst
02 - 1 Pfund Hackfleisch

→ Soße & Gewürze

03 - ¼ Teelöffel gemahlener Pfeffer
04 - ¼ Teelöffel Salz
05 - 2 Teelöffel getrocknete Petersilie oder 4 Esslöffel frisch gehackte Petersilie
06 - 1 Teelöffel gehackter Knoblauch
07 - 48 Unzen Spaghettisoße

→ Käse

08 - 15 Unzen Ricotta oder Hüttenkäse
09 - ¾ Tasse frisch geriebener Parmesan
10 - 3 Tassen geriebener Mozzarella

→ Bindende Zutaten

11 - 2 große Eier

→ Nudeln & Flüssigkeiten

12 - ¼ Tasse Wasser
13 - 12 Lasagneplatten

# Anleitung:

01 - Bevor du anschneidest, gib der Lasagne 10 Minuten zum Auskühlen. Dann fällt beim Servieren garantiert nichts auseinander.
02 - Das Blech mit Backfolie (besprühte Seite nach unten) richtig zudecken. Erst 50 Minuten im warmen Ofen lassen, dann Deckel abnehmen und noch 10 Minuten knusprig backen.
03 - Deck die obere Schicht mit den restlichen Nudeln ab, gieß alles Soße drüber, streu den übrigen Mozzarella plus Parmesan darauf. Ist die Soße dick, schütt ruhig ein bisschen Wasser dazu, kommt auf die Soße an.
04 - Schmier zuerst etwa ¾ Tasse Soße unten in die Auflaufform. Drei ungekochte Lasagneplatten drauflegen. Dann ein Drittel der Käsemischung und ein Viertel Soße obendrauf. Noch zweimal in dieser Reihenfolge stapeln.
05 - Pack Ricotta (oder Hüttenkäse), 2 Tassen Mozzarella, Eier, ½ Tasse Parmesan, Petersilie, Salz sowie Pfeffer in eine Schüssel. Alles gut miteinander verrühren.
06 - Gib Hackfleisch und Wurst in eine große Pfanne. Bei mittlerer Hitze anbraten. Überschüssiges Fett abgießen. Dann Knoblauch hineingeben, Spaghettisoße dazu und das Ganze 5 Minuten köcheln lassen.
07 - Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Eine große Auflaufform mit etwas Öl einsprühen, damit später nichts anbackt.

# Hinweise:

01 - Die Nudelplatten werden im Ofen durch die Feuchtigkeit der Soße schön gar.
02 - Du kannst normale Lasagneplatten nehmen und musst sie nicht kochen, geht ohne extra Aufwand.
03 - Wenn du willst, kannst du die Nudeln vorher abkochen – dann brauchst du kein zusätzliches Wasser.