01 -
Den Backofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Auflaufform (ca. 23 x 33 cm) mit Backtrennspray einsprühen. Optional: Bei Verwendung einer Metallform mit Antihaftfolie auslegen, um die Reinigung zu erleichtern.
02 -
Die Hawaiian-Brötchen entweder horizontal in zwei Hälften schneiden, sodass eine untere und eine obere Schicht entsteht, oder jedes Brötchen einzeln halbieren. Die erste Methode erleichtert das Schichten, während die zweite das spätere Teilen nach dem Backen vereinfacht.
03 -
Die untere Brötchenhälfte gleichmäßig in die vorbereitete Form legen. Den zerkleinerten Truthahn darauf verteilen.
04 -
Die Cranberrysauce mit ganzen Beeren oder dicker Konsistenz gleichmäßig über den Truthahn streichen. Wasserige Saucen vermeiden, um ein Durchweichen zu verhindern.
05 -
Die Käsescheiben gleichmäßig auf die Sauce legen. Bei Käseliebhabern kann die Menge auf Wunsch verdoppelt werden, wobei eine vollständige Schmelzung der zusätzlichen Käsemenge nicht garantiert ist.
06 -
Die obere Brötchenhälfte vorsichtig auf den Käse legen.
07 -
Die Brötchenoberseiten gleichmäßig mit der geschmolzenen Butter bestreichen und anschließend mit Mohnsamen bestreuen. Für intensiveren Buttergeschmack kann die Buttermenge verdoppelt oder verdreifacht werden.
08 -
Die Form fest mit Aluminiumfolie abdecken und die Sliders 15 Minuten backen. Anschließend die Folie entfernen und weitere 5 Minuten offen backen, bis die Oberseiten goldbraun sind. Dabei die Brötchen genau beobachten, da Hawaiianisches Brot leicht anbrennt.
09 -
Die Sliders sofort warm servieren. Reste luftdicht verschlossen im Kühlschrank bis zu 5 Tage haltbar, oder bis zu 3 Monate einfrieren. Aufgetaute Sliders können an Textur verlieren und weicher werden.