Saftige Puten-Slider

Kategorie: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Diese Puten-Käse-Slider bieten eine köstliche Kombination aus saftiger Pute, würzigem Schweizer Käse und fruchtiger Preiselbeersauce, eingebettet in weiche hawaiianische Brötchen. Die Brötchen werden mit Butter bestrichen und mit Mohn bestreut, bevor sie im Ofen goldbraun gebacken werden. Ideal zur Resteverwertung oder als schneller Snack, lassen sich die Slider warm servieren und im Kühlschrank aufbewahren.

A woman wearing an apron and smiling.
Zuletzt aktualisiert am Sun, 12 Oct 2025 19:24:38 GMT
Turkey and cheese sliders on a plate. Merken
Turkey and cheese sliders on a plate. | kochwunder.com

Diese köstlichen Turkey and Cheese Sliders vereinen saftigen Truthahn, cremigen Schweizer Käse und fruchtige Preiselbeersauce in weichen Hawaiian-Brötchen, die mit Butter bestrichen und mit Mohn bestreut werden. Sie sind perfekt für ein schnelles Abendessen oder als Resteverwertung nach dem Festessen. Dank der einfachen Zubereitung sind sie in weniger als 30 Minuten servierbereit und schmecken warm am allerbesten.

Ich persönlich liebe die süß-herbe Preiselbeersauce, die dem Ganzen eine besondere Note verleiht und das Zusammenspiel der Aromen wunderbar ergänzt.

Zutaten

  • 12 Stück King's Hawaiian Original Sweet Rolls: Diese weichen Brötchen sind die Basis für perfekte Sliders, achten Sie auf frische, luftige Brötchen ohne Risse.
  • 2 Tassen zerkleinerter, übrig gebliebener Truthahn oder geschnittener Feinkost-Truthahn: Dadurch wird die Füllung saftig und herzhaft, wählen Sie qualitatives Fleisch für den besten Geschmack.
  • 1 Tasse Preiselbeersauce (hausgemacht oder gekauft): Für die ideale Süße und Säure sollte die Sauce dickflüssig und stückig sein, nicht zu wässrig.
  • 8 Scheiben Schweizer Käse: Für cremigen, mild-nussigen Geschmack, alternativ eignet sich auch Provolone, Havarti oder Mozzarella.
  • 2 Esslöffel ungesalzene Butter, geschmolzen: Verleiht den Brötchen eine goldbraune, buttrige Kruste.
  • 1 Teelöffel Mohnsamen: Für das charakteristische Aussehen und einen kleinen nussigen Twist.

Anleitung

Vorheizen des Backofens:
Den Ofen auf 175 Grad Celsius (350°F) vorheizen und eine 23 x 33 cm große Auflaufform leicht mit Kochspray einsprühen. Tipp: Eine mit Backpapier ausgelegte Metallform erleichtert die Reinigung.
Vorbereitung der Brötchen:
Die Hawaiian-Brötchen horizontal halbieren, entweder als kompletten „Boden“ und „Deckel“ oder Brötchen einzeln halbieren. Die erste Methode ist einfacher beim Schichten, die zweite erleichtert das spätere Schneiden.
Truthahn schichten:
Die untere Brötchenhälfte gleichmäßig in der Auflaufform verteilen und den zerkleinerten Truthahn darüber streuen.
Preiselbeersauce verteilen:
Die Sauce gleichmäßig auf dem Truthahn verteilen. Dabei unbedingt auf eine stückige, dicke Sorte achten, damit die Sliders nicht durchweichen.
Käse und Brötchendeckel:
Die Käsescheiben auf der Preiselbeersauce verteilen. Wer Käseliebhaber ist, kann ruhig mehr verwenden. Zum Schluss die obere Brötchenhälfte darauflegen.
Butter und Mohn:
Die Brötchen mit der geschmolzenen Butter bestreichen. Für extra Geschmack kann man die Buttermenge verdoppeln oder verdreifachen. Anschließend den Mohn darüberstreuen.
Backen mit Folienabdeckung:
Die Form fest mit Alufolie bedecken und für 15 Minuten backen, damit die Sliders warm und gut durchziehen.
Goldbraunes Finish:
Folienabdeckung entfernen und weitere 5 Minuten backen, bis die Oberseite goldbraun ist. Dabei die Brötchen sorgfältig beobachten, da Hawaiian-Brötchen leicht anbrennen können.
Sofort servieren:
Die Sliders schmecken am besten warm und frisch. Reste luftdicht verpackt halten sich bis zu fünf Tage im Kühlschrank oder drei Monate im Gefrierfach, wobei die Textur im Gefrierfach etwas weicher wird.
A plate of turkey and cheese sliders.
A plate of turkey and cheese sliders. | kochwunder.com

Eine meiner liebsten Zutaten ist die Preiselbeersauce, die einst ein Familienrezept war und nun in fast jedem Festtagsessen glänzt. Das Zusammenspiel von süß und sauer macht die Sliders jedes Mal zu etwas Besonderem und zaubert ein wenig Tradition auf den Teller.

Lagertipps

Sliders am besten frisch genießen, denn die Brötchen bleiben am knusprigsten. Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren, innerhalb von fünf Tagen verzehren. Zum Wiedererwärmen kurz im Ofen aufbacken, damit sie nicht matschig werden.

Zutatsaustausch

Statt Schweizer Käse können milde Sorten wie Provolone, Havarti oder Mozzarella verwendet werden. Für andere Fleischliebhaber funktioniert auch gebratene Hühnchenbrust oder vegetarische Alternativen mit gegrilltem Gemüse. Bei den Brötchen sind ähnliche süße Softrolls eine gute Alternative.

Serviervorschläge

Diese Sliders passen hervorragend zu einem knackigen Salat oder Ofenkartoffeln. Für eine herbstliche Note ein Gurkensalat mit Dill oder ein fruchtiger Krautsalat ergänzt das Gericht wunderbar. Ideal auch als Party-Fingerfood.

Turkey and cheese sliders with sesame seeds on top.
Turkey and cheese sliders with sesame seeds on top. | kochwunder.com

Beim Backen die Oberseite im Auge behalten, da Hawaiian-Brötchen schnell dunkel werden. Für extra Käse unbedingt etwas mehr einplanen.

Fragen & Antworten zu Rezepten

→ Welche Käsesorten passen zu diesen Slidern?

Schweizer Käse ist klassisch, aber auch Provolone, Havarti oder Mozzarella eignen sich hervorragend.

→ Kann ich auch Deli-Pute verwenden?

Ja, auf jeden Fall. Deli-Pute funktioniert gut als Alternative zu gekochtem Putenfleisch.

→ Wie verhindere ich, dass die Brötchen beim Backen anbrennen?

Beobachten Sie die letzten Minuten im Ofen genau, da hawaiianische Brötchen schnell braun werden.

→ Welche Preiselbeersauce ist am besten geeignet?

Am besten eignet sich eine dicke, stückige Preiselbeersauce mit ganzen Beeren.

→ Wie lange sind die Slider haltbar?

Im Kühlschrank sind sie bis zu fünf Tage haltbar, im Gefrierfach bis zu drei Monate, wobei die Textur leidet.

Puten-Käse-Snacks

Puten-Slider mit Käse, Preiselbeersauce und weichen Brötchen – lecker und schnell gefertigt.

Vorbereitungszeit
5 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
25 Min.
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Herkunft: Amerikanisch

Ertrag: 12 Portionen (12 Sliders)

Ernährungshinweise: ~

Zutaten

→ Brötchen

01 12 Stück King's Hawaiian Original Sweet Rolls

→ Geflügel

02 300 g zerkleinerter, gekochter Truthahn oder in Scheiben geschnittener Aufschnitt

→ Aufstriche und Beläge

03 240 ml Cranberrysauce, selbstgemacht oder gekauft
04 8 Scheiben Schweizer Käse (alternativ Provolone, Havarti oder Mozzarella)
05 30 g ungesalzene Butter, geschmolzen
06 1 Teelöffel Mohnsamen

Anleitung

Schritt 01

Den Backofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Auflaufform (ca. 23 x 33 cm) mit Backtrennspray einsprühen. Optional: Bei Verwendung einer Metallform mit Antihaftfolie auslegen, um die Reinigung zu erleichtern.

Schritt 02

Die Hawaiian-Brötchen entweder horizontal in zwei Hälften schneiden, sodass eine untere und eine obere Schicht entsteht, oder jedes Brötchen einzeln halbieren. Die erste Methode erleichtert das Schichten, während die zweite das spätere Teilen nach dem Backen vereinfacht.

Schritt 03

Die untere Brötchenhälfte gleichmäßig in die vorbereitete Form legen. Den zerkleinerten Truthahn darauf verteilen.

Schritt 04

Die Cranberrysauce mit ganzen Beeren oder dicker Konsistenz gleichmäßig über den Truthahn streichen. Wasserige Saucen vermeiden, um ein Durchweichen zu verhindern.

Schritt 05

Die Käsescheiben gleichmäßig auf die Sauce legen. Bei Käseliebhabern kann die Menge auf Wunsch verdoppelt werden, wobei eine vollständige Schmelzung der zusätzlichen Käsemenge nicht garantiert ist.

Schritt 06

Die obere Brötchenhälfte vorsichtig auf den Käse legen.

Schritt 07

Die Brötchenoberseiten gleichmäßig mit der geschmolzenen Butter bestreichen und anschließend mit Mohnsamen bestreuen. Für intensiveren Buttergeschmack kann die Buttermenge verdoppelt oder verdreifacht werden.

Schritt 08

Die Form fest mit Aluminiumfolie abdecken und die Sliders 15 Minuten backen. Anschließend die Folie entfernen und weitere 5 Minuten offen backen, bis die Oberseiten goldbraun sind. Dabei die Brötchen genau beobachten, da Hawaiianisches Brot leicht anbrennt.

Schritt 09

Die Sliders sofort warm servieren. Reste luftdicht verschlossen im Kühlschrank bis zu 5 Tage haltbar, oder bis zu 3 Monate einfrieren. Aufgetaute Sliders können an Textur verlieren und weicher werden.

Hinweise

  1. Verwenden Sie für die Cranberrysauce möglichst die dicksten und stückigsten Anteile, um zu vermeiden, dass die Sliders durch überschüssige Flüssigkeit matschig werden.

Benötigtes Equipment

  • Auflaufform (ca. 23 x 33 cm) oder Backblech
  • Backtrennspray oder Backpapier
  • Aluminiumfolie

Allergen-Hinweise

Überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten (Brötchen), Milchprodukte (Käse, Butter) und mögliche Spuren von Nüssen je nach verwendeter Cranberrysauce

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 198
  • Fett: 11 g
  • Kohlenhydrate: 11 g
  • Eiweiß: 14 g