
Dieses Rezept zeigt, wie man einen klassischen schwäbischen Zwiebelrostbraten zubereitet. Das Gericht überzeugt durch zartes Rindfleisch, knusprige Röstzwiebeln und eine aromatische Soße, die perfekt zu traditionellen Beilagen passt.
Ich persönlich liebe, wie die Kombination aus Röstaromen und der leicht pikanten Soße dieses Gericht unwiderstehlich macht. Es erinnert mich an gemütliche Abende in der Familie, bei denen einfach gutes Essen im Mittelpunkt steht.
Zutaten
- 4 Rindersteaks aus der Hüfte oder dem Roastbeef: je etwa 180–200 Gramm, weil diese Stücke besonders zart und gut geeignet zum Kurzbraten sind. Achten Sie auf frisches Fleisch mit rotem Farbton und feiner Marmorierung.
- 4 bis 5 große Zwiebeln: am besten gelbe Zwiebeln, die beim Braten süßlich und knusprig werden. Wählen Sie feste, glänzende Zwiebeln ohne Druckstellen.
- Etwas Mehl: zum Bestäuben der Zwiebeln, damit sie beim Braten besonders knusprig werden.
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: für die perfekte Würze.
- Butter oder Butterschmalz: zum Braten, für den guten Geschmack und die schöne Bräunung.
- 200 Milliliter Rotwein: zum Ablöschen, der der Soße Fruchtigkeit und Tiefe verleiht. Alternativ kann milde Rinderbrühe verwendet werden.
- 250 Milliliter Rinderfond: als Grundlage für die Soße, gern selbstgemacht oder hochwertig gekauft.
- Ein Teelöffel mittelscharfer Senf: der der Soße eine dezente Schärfe verleiht und sie bindet.
Anleitung
- Schritt 1 Zwiebeln vorbereiten:
- Die Zwiebeln in feine Ringe schneiden, anschließend leicht mit Mehl bestäuben. Das sorgt später beim Braten für eine besonders knusprige Oberfläche.
- Schritt 2 Zwiebeln braten:
- Die bemehlten Zwiebelringe in reichlich Butter oder Butterschmalz bei mittlerer Hitze goldbraun und knusprig braten. Danach die fertigen Zwiebeln warm stellen, damit sie ihre Knusprigkeit behalten.
- Schritt 3 Steaks würzen und anbraten:
- Die Rindersteaks großzügig mit Salz und Pfeffer würzen. In einer heißen Pfanne mit Butter oder Butterschmalz von jeder Seite 2 bis 4 Minuten anbraten, je nach gewünschtem Gargrad. Anschließend die Steaks aus der Pfanne nehmen und kurz ruhen lassen, damit sich die Säfte gut verteilen.
- Schritt 4 Soße zubereiten:
- Den Bratensatz in der Pfanne mit Rotwein ablöschen und einige Minuten einkochen lassen. Dann Rinderfond und Senf einrühren und die Soße einige Minuten köcheln lassen, bis sie leicht gebunden und aromatisch ist.
- Schritt 5 Fertigstellen:
- Die Steaks zurück in die Soße legen und kurz durchziehen lassen. Zum Schluss die Steaks mit den knusprigen Röstzwiebeln großzügig belegen und servieren.

Besonders liebe ich die mild-süßen Aromen der Röstzwiebeln, die beim Braten so richtig karamellisieren und dem Gericht seine unverwechselbare Note geben. Ein kleiner Moment des Genusses ist für mich, wenn der Duft aus der Pfanne den ganzen Raum erfüllt und Vorfreude auf das Essen macht.
Aufbewahrungstipps
Reste vom Zwiebelrostbraten lassen sich gut im Kühlschrank aufbewahren, idealerweise luftdicht verschlossen. So bleibt das Fleisch zart und die Röstzwiebeln knusprig. Die Soße kann im Kühlschrank in einem separaten Behälter bis zu zwei Tage frisch gehalten werden. Zum Wiederaufwärmen Fleisch und Soße vorsichtig erhitzen, damit das Fleisch nicht trocken wird.
Zutaten-Ersatzmöglichkeiten
Wenn Sie keinen Rotwein verwenden möchten, können Sie trockenen Traubensaft oder milde Rinderbrühe als Ersatz nehmen. Für die Butter eignet sich auch Butterschmalz oder ein hochwertiges Pflanzenöl mit kräftigem Geschmack, wenn Sie eine alternative Fettquelle bevorzugen. Statt mittelscharfem Senf kann auch ein milder Dijon-Senf verwendet werden.
Serviervorschläge
Traditionell passt Zwiebelrostbraten hervorragend zu Spätzle, die die Soße wunderbar aufnehmen. Bratkartoffeln sind ebenfalls beliebt und verleihen mit ihrer knusprigen Textur einen schönen Kontrast. Ein frischer Blattsalat mit leichtem Dressing rundet das Gericht frisch ab und sorgt für die perfekte Balance.

Für eine besonders aromatische Soße empfiehlt es sich, den Bratensatz erst mit Rotwein abzulöschen und die Flüssigkeit gut einkochen zu lassen, bevor Fond und Senf hinzugefügt werden. So intensivieren Sie den Geschmack optimal.
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Was ist der Zwiebelrostbraten?
Ein traditionelles schwäbisches Gericht mit Rindersteak, knusprigen Röstzwiebeln und einer kräftigen Soße.
- → Welche Beilagen passen zum Zwiebelrostbraten?
Typisch sind Spätzle, Bratkartoffeln oder ein frischer Blattsalat als Beilage.
- → Wie wird das Rindfleisch am besten zubereitet?
Das Steak wird in Butterschmalz scharf angebraten und je nach Wunsch rosa bis durchgebraten serviert.
- → Wodurch bekommen die Zwiebeln ihre Knusprigkeit?
Zwiebeln werden in Mehl gewendet und in reichlich Butter goldbraun und knusprig gebraten.
- → Kann ich den Rotwein in der Soße ersetzen?
Ja, Rinderbrühe ist eine milde Alternative, die der Soße ebenfalls Tiefe verleiht.